1.4 16v Haltbarkeit

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
pepper

1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von pepper »

hallo und zwar wollte ich mal fragen wie haltbar so ein 1.4 16v im Corsa so ist. Habe einen Corsa gefunden der 88.000km drauf hat aber halt schon getunt ist und so. Jemand der sein Auto getunt hat Gwindefahrwerk, Domstrebe und so der fährt halt nicht gerade langsam sondern prügelt das schon mal. Auch wenn der Motor geprügelt wird. Wie Haltbar ist der Motor so ????
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von blackdevil2k1 »

was erwartest du dir jezz hier für ne angabe? bei 126435km fliegt dir das ding um die ohren oder sowas?

die haltbarkeit hängt in erster linie von der pflege und wartung ab. dh zb wurde motor warmgefahren oder in kaltem zustand belastet. in warmen zustand nimmt der motor weitaus geringeren schaden wenn er übermäßig belastet wird als im kalten zustand.

weiterhin spielt eine große rolle ob die wartungsintervalle eingehalten wurden. sprich wurde bei 60tkm uch der zr und die rollen gemacht, wurde regelmäßig öl kontrolliert und gewechselt und der ganze pipapo ...

ich glaube prinzipiell kann man sagen die neueren 16v maschinen sind etwas anfälliger als die 8v maschinen ... pauschalisieren kann man das nicht,

schau ob das ding irgendwo feucht is irgendwo raussuppt , ob es unnormale geräusche von sich gibt und ob die wartung gemacht wurde und dann is der x14xe ein motor mit dem man auch weitaus mehr als 88tkm fahrne kann ... bei ordentlicher pflege vorrausgesetzt
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von Raser16V »

stimme blackdevil2k1 zu..anschauen und mal hören wie der Motor läuft... nur mal so nebenbei..mein x14xe hat schon 210tkm auf der Uhr..
und der läuft gut..bei manchen zb war halt schon bei 13otkm schluß...ist so ne Sache wie er gefahren wird..


MFG Bernd
Benutzeravatar
Wompa

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von Wompa »

also meiner hat ca 52000km runter und heute sagte mir der Opelmann, dass meine Zylinderkopfdichtung im Eimer sei... schade schokolade...

Dennoch würde ich nicht sagen, dass der Motor daran schuld ist, dass er von schlechter Qualität ist ... kann halt passieren. Ist nur ärgerlich sowas, da ich ihn selber grad mal 10000km gefahren bin.

Und trotz allem futtert er kein Öl und Verbrauch liegt bei knapp 7 litern. mal mehr mal weniger...zäher bursche :D

Mir gefällt der Motor und ich hab Spass dran. Auch wenn er von allen immer so schlecht gemacht wird :)
Jemand der sein Auto getunt hat Gwindefahrwerk, Domstrebe und so der fährt halt nicht gerade langsam sondern prügelt das schon mal.
Also ich glaube eher, dass, wenn jemand viel Zeit, Herz und Geld in seine Karre steckt, er damit sorgfältiger umgeht, als manch anderer
Nur weil meine Karre getunt ist, prügel ich sie nicht...

Geht mir zumindest so...vielleicht bin ich mit dieser Einstellung auch allein.
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Der X14XE meines Kumpels hatte nen Zahnriemenschaden bei 65000km.Riemen war neu sowie Spannrollen.
Der hat jetzt meinen alten X14XE drin und der läuft seit ca.180tkm.
Zwar gabs auch Kleinigkeiten wie AGR oder sonstwelche.Aber am Motor selbst lags nie.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Opelracer

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von Opelracer »

Also ich hatte meinen X14XE, der hatte 150tkm drauf, dann ZKD im Eimer. Ich habe ihn nur gegen einen neuen getauscht weil der beim Vorbesitzer einen Zahnriemenriss hatte und ich nicht sicher war in wie weit der noch Spuren davon getragen hat.
Mein Vorbesitzer hatte den auch etwas getunet und muss wie nicht ganz normal damit gefahren sein und trotzdem hat er 150tkm gehalten. Die Zylinderlaufflächen und alles andere sah noch Top aus, auch war kein großer Ölverlust zu verzeichnen.
Der Motor hat eben die ein oder andere Macke, aber ich würde das nicht unbedingt überbewerten, ich bin mir allerdings ziemlich sicher das z.B. der C20NE der robustere und pflegeleichtere Motor ist. :wink:
Benutzeravatar
Picmasta

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von Picmasta »

Raser16V hat geschrieben: nur mal so nebenbei..mein x14xe hat schon 210tkm auf der Uhr..
Dein Motor hat bis jetzt auch 97% Autobahn oder Landstraße gesehen ;)

Es kommt halt immer drauf an, wo der Motor seine km zurückgelegt hat und wie. Lieber 120t Autobahnkm als 80t Stadtkilometer wo die 80% der Fahrten 1-8km waren oder so ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
corsa666

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von corsa666 »

Komischerweise fallen bei 1.4+1.6 16V immer wieder die Schlagworte "AGR-Ventil" und "Zahnriemen gerissen".
Schreckt mich persönlich immer wieder ab.
Zumal bei nem gerissenen Zahnriemen halt Äpfel is und du entweder n paar hundert EUR durchladen mußt oder nen Griff zum Wegschmeißen an deine Karre schweißen kannst.
Benutzeravatar
BlueCorsa83

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von BlueCorsa83 »

motoren sind wie blumen! wenn du zuhause deine blumen net mit wasser versorgst gehen sie kaputt! das gleiche haste wenn du einen motor net mit den ganzen verschleiß dingen versorgst. bei uns fährt nen x14xe tigra rum der hat schon über 200 000 km auf dem buckel und das ding läuft wie geleckt
Benutzeravatar
Capuchino

Re: 1.4 16v Haltbarkeit

Beitrag von Capuchino »

corsa666 hat geschrieben:Komischerweise fallen bei 1.4+1.6 16V immer wieder die Schlagworte "AGR-Ventil" und "Zahnriemen gerissen".
Schreckt mich persönlich immer wieder ab.
Zumal bei nem gerissenen Zahnriemen halt Äpfel is und du entweder n paar hundert EUR durchladen mußt oder nen Griff zum Wegschmeißen an deine Karre schweißen kannst.
das schlagwort agr wirst du, wenn du dich hier mal genauer umschaust, beim X12SZ, X14SZ, X10XE, X12XE, X14XE und X16XE finden... nämlich allen motoren im corsa die nen agr haben... das agr "problem" hat halt viel damit zu tun für was und wo ich das auto brauche... zudem sollten sich einige mal nen anderen fahrstil zulegen und überlegen ob sie für die 800m zur arbeit das auto brauchen... ;-)
zahnriemen... der riemen an sich ist eigentlich gar nicht mal das problem... entscheidender sind die spann bzw. umlenkrollen... die sind meist das problem, bekommen nen lagerschaden welches dann den riemen dazu bewegt seine gewohnte laufbahn zu verlassen... problem war in den anfängen der 16V motoren schlimmer... (besonders bei den kleinen) ist aber besser geworden... und nach 4 jahren oder 60tkm sollte man die teile halt wechseln... das ist es auch schon... nicht mehr, nicht weniger...
Antworten