Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Red_Devil »

Thommybeluga hat geschrieben:@Michi.

Kommt ja auch drauf an, wie du die mocalThermostatplatte eingebaut hast. Gibt da nämlich zwei Möglichkeiten. :wink:
Hallo, bei mir steht das jetzt auch an. Was gibt es da zu beachten wenn du sagst es gibt zwei Möglichkeiten?

Gruß
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Thommybeluga »

Normal ist die Adapterplatte dafür da, dass man diese auf den Serienölfilterbock schraubt. Racimex war nämlich so schlau und sieht den Ölkühler von denen nur als Zusatzölkühler an, deshalb passt die Adapterplatte auch net einfach an die Ölpumpe, wenn man den Serienölfilterbock abbaut.

Also enteder, den Serienölfilterbock dranlassen und die Anschlüsse totlegen und da dan den Mocal draufschrauben.

Oder sich passende Anschlüsse pressen lassen und den Mocal Kühler an das Serienthermostat bauen und vorher das Thermostat selber tauschen gegen ein anders. Damit meine ich das Innenleben, nicht den Bock selber.

Oder halt den Ölfilterbock bearbeiten und gegen den Serienfilterbock tauschen. Dafür dann die Holschraube vom NE nehmen.
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von coco »

demnach wäre es viel einfacher den serien adapter mit termostat zu verbauen?
Benutzeravatar
Oli83

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Oli83 »

und wo bekommt man nen kälteren thermostat für die orginal platte her?
kann immer nur die anschlussplatten mit thermostat finden
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Thommybeluga »

So sieht es aus.

Nur fällt mir gerade nicht ein, wo man das andere Innenleben für den Serienthermostat herbekommt. :? Müsste man sich nochmal schlau machen, wo das nochmal war. :)

Die passenden Banjos bekommst ja fast überall. Und Schläuche in den richtigen Längen etc. kann man sich ja bei jedem Hydraulik-Fuzzi pressen lassen.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Compact850V »

Thommybeluga hat geschrieben:So sieht es aus.

Nur fällt mir gerade nicht ein, wo man das andere Innenleben für den Serienthermostat herbekommt. :? Müsste man sich nochmal schlau machen, wo das nochmal war. :)

Die passenden Banjos bekommst ja fast überall. Und Schläuche in den richtigen Längen etc. kann man sich ja bei jedem Hydraulik-Fuzzi pressen lassen.
hihi umbauen vom 82°C wasserthermostat. muss man aber abdrehen usw damit es fürs öl passt
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Thommybeluga »

Sonst hast Du keine Sorgen oder? :roll:

Man bekommt die passenden Thermostate mit anderen Öffungs- und Schließzeiten bei bestimmten Tunern.

Und ich rede hier nicht von Luftpumpentunern, sonder Leute die Motorsport betreiben. :wink:

Leider fällt mit der Tuner net ein. :?

Gibt ja leider so viele, die richtige Motoren bauen. 8) :wink:
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Corsa A »

Thommybeluga hat geschrieben:Sonst hast Du keine Sorgen oder? :roll:

Man bekommt die passenden Thermostate mit anderen Öffungs- und Schließzeiten bei bestimmten Tunern.

Und ich rede hier nicht von Luftpumpentunern, sonder Leute die Motorsport betreiben. :wink:

Leider fällt mit der Tuner net ein. :?

Gibt ja leider so viele, die richtige Motoren bauen. 8) :wink:
Also,im let forum ist das gang und gebe,und das ist kein großer aufwand.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Suche Bilder von eingebauten ölkühlern

Beitrag von Thommybeluga »

Let-forum? Was ist das denn? Kenn ich nicht. Nie davon gehört.....
Antworten