einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
[quote="Picmasta"]Soweit ich informiert bin, regelt die Lambdasonde zu träge, um die Benzinmenge anzupassen, weshalb der Benzindruck bei getunten Motoren erhöht wird. Der Motor wird immer träger mit Seriendruck und der Wirkungsgrad des Motors sinkt immer weiter, jeh nach tuningstufe.
Bis es halt irgendwann soweit ist, dass man sogar ne stärkere Pumpe verbauen muss und einen anderne Benzindruckregler verbauen muss oder den Benzindruck am regler anheben sollte ]
aber net wegen nen fächer oder nockenwelle.
Bis es halt irgendwann soweit ist, dass man sogar ne stärkere Pumpe verbauen muss und einen anderne Benzindruckregler verbauen muss oder den Benzindruck am regler anheben sollte ]
aber net wegen nen fächer oder nockenwelle.
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
also wärs geldverschwendung? geplant is ne ram, fächer,nocke,kopfbearbeitung...
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
Also einen externen BDR würde ich dir von FSE empfehlen.
Der BDR hat den Vorteil, dass er nicht auf der Einspritzgalerie sitzt und somit keiner thermischen Aufheitzung unterliegt, was die Sprittemp. senkt.
Zudem soll der BDR dazu da sei, dass er den Benzindruck konstanter hält und auch schneller aufbaut.
Sowas macht sich aber nicht wirklich spürbar bemerkbar. Nicht das jetzt wieder so ein Vollspezi denkt, das Teil bringt jetzt 5% mehr Leistung.
Es ist kein rausgeschmissenes Geld.
Lieber für das Teil 150€ ausgeben, als sich einen Spoiler an den Wagen kleben, der die Kiste eher langsamer macht etc......
Der BDR hat den Vorteil, dass er nicht auf der Einspritzgalerie sitzt und somit keiner thermischen Aufheitzung unterliegt, was die Sprittemp. senkt.
Zudem soll der BDR dazu da sei, dass er den Benzindruck konstanter hält und auch schneller aufbaut.
Sowas macht sich aber nicht wirklich spürbar bemerkbar. Nicht das jetzt wieder so ein Vollspezi denkt, das Teil bringt jetzt 5% mehr Leistung.
Es ist kein rausgeschmissenes Geld.
Lieber für das Teil 150€ ausgeben, als sich einen Spoiler an den Wagen kleben, der die Kiste eher langsamer macht etc......
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
hast du von denen irgendeine internetadresse oder so?
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
Hersteller: http://www.fuelsystem.co.uk/pbv.htm
Bekommst du bei nahezu jedem Tuner im UK.
Bsp.: http://www.motorsportworld.co.uk/frame- ... valves.htm
http://www.europerformance.co.uk/pages/ ... category=1
Oder hier: http://www.dsop.net
Grüßle.
Hol das Teil aber ohne Manometer. Ist nur Spielzeug.
Bekommst du bei nahezu jedem Tuner im UK.
Bsp.: http://www.motorsportworld.co.uk/frame- ... valves.htm
http://www.europerformance.co.uk/pages/ ... category=1
Oder hier: http://www.dsop.net
Grüßle.
Hol das Teil aber ohne Manometer. Ist nur Spielzeug.
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
ah ich idiot hab grad gesehen dass der den ich oben verlinkt hab ja auch von fse ist...alles klar danke
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
Hab auch den Benzindruckregler von FSE geholt. Jetzt meine Frage.. wo kommt der Unterdruckschlauch fahrzeugseitig hin (am Regler ist mir das klar)?
Wenn man jetzt aber nen externen Regler fährt, braucht man ja irgend ne "Verschlussplatte" da ja der originale Regler fehlt.
Wenn man jetzt aber nen externen Regler fährt, braucht man ja irgend ne "Verschlussplatte" da ja der originale Regler fehlt.
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
zu der Geschichte mit der Lambda und dem Anfetten...
das ist soweit richtig... im Teillastbereich bringt einem der BDR soweit ich weiss garnichts, da die Motorsteuerung die Öffnungszeit der Einspritzventile bestimmt.
Allerdings kann man mit leicht erhöhtem Benzindruck einem Abmagern unter Vollast entgegnwirken, oder mehr Leistung rauskitzeln, da ja nach meine mWissen die Lambda-Regelung unter Vollgas ausgeschaltet oder umgangen wird.
Soll heißen, im normalen Fahrbetrieb regelt Lambda per Einspritzdüsen, aber unter Vollast kommt dann schon mehr Druck durch...
Kann sinnvoll sein, sogar schon bei "nur" Fächer und Nocke, da ne Nocke ja immerhin ein zentrales Teil der Motorsteuerung ist, und man je nach Profil damit schon einiges verändert.
Um auch im Teillastbetrieb mehr Sprit reinzulassen, hilft eigentlich nur ein Chip-Tuning bzw eine Änderung an der Motorsteuerung.
das ist soweit richtig... im Teillastbereich bringt einem der BDR soweit ich weiss garnichts, da die Motorsteuerung die Öffnungszeit der Einspritzventile bestimmt.
Allerdings kann man mit leicht erhöhtem Benzindruck einem Abmagern unter Vollast entgegnwirken, oder mehr Leistung rauskitzeln, da ja nach meine mWissen die Lambda-Regelung unter Vollgas ausgeschaltet oder umgangen wird.
Soll heißen, im normalen Fahrbetrieb regelt Lambda per Einspritzdüsen, aber unter Vollast kommt dann schon mehr Druck durch...
Kann sinnvoll sein, sogar schon bei "nur" Fächer und Nocke, da ne Nocke ja immerhin ein zentrales Teil der Motorsteuerung ist, und man je nach Profil damit schon einiges verändert.
Um auch im Teillastbetrieb mehr Sprit reinzulassen, hilft eigentlich nur ein Chip-Tuning bzw eine Änderung an der Motorsteuerung.
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
ja verschlußplatte braucht man, hätte man sich sparen können wenn man einen regler genommen hätte, der auf original stelle sitzt. nun muss man auch noch schläuche zerschneiden usw.ch_wagner hat geschrieben:Hab auch den Benzindruckregler von FSE geholt. Jetzt meine Frage.. wo kommt der Unterdruckschlauch fahrzeugseitig hin (am Regler ist mir das klar)?
Wenn man jetzt aber nen externen Regler fährt, braucht man ja irgend ne "Verschlussplatte" da ja der originale Regler fehlt.
Re: einstellbarer benzindruckregler 1.6 16V
Gibt's bestimmt nicht zu kaufen... also selber bauen.ja verschlußplatte braucht man, hätte man sich sparen können wenn man einen regler genommen hätte,
Ist bei mir kein Stress.nun muss man auch noch schläuche zerschneiden usw
Nur hab ich noch ne Frage.
Der Unterdruckschlauch vom Regler... wo geht n der hin?
Auf den ganzen Bildern die ich gesehen hab geht er in Richtung Drosselklappe. Kommt der da hin?
Gruß
Chris