Astra-Motor in Corsa
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Astra-Motor in Corsa
Hallo. Ich weiß, das Thema gab es schon oft, aber zu meinen speziellen Fragen hab ich nichts gefunden. Kann einen kompletten 97er Astra F bekommen, mit dem X16XEL Motor.
Der Motor an sich ist ja kein Problem, aber wie sieht das mit Auspuff aus: Krümmer passt, aber was ist mit Hosenrohr und Kat? Hab momentan den X10XE drin, bräuchte dann also noch nen anderen Mittelpott.
Dann hat der Astra ABS, mein Corsa nicht. Kann ich die Bremsen trotzdem übernehem, ohne das ABS zu übernehen, bzw. kann ich das ABS vom Spenderfahrzeug übernehmen, oder doch lieber eine ganz andere Bremsanlage ohne ABS?
Passt der Kühler vom Astra? Und die Instrumente vom Astra dürften ja auch nicht passen und mein Tacho geht nur bis 200 und Drehzahlmesser passt ja auch nicht vom 3-Zylinder, d.h. ich bräuchte die Instrumente vom 1.4 oder 1.6 16V Corsa/Tigra, richtig?
Fragen über Fragen....Sorry.
Stefan
Der Motor an sich ist ja kein Problem, aber wie sieht das mit Auspuff aus: Krümmer passt, aber was ist mit Hosenrohr und Kat? Hab momentan den X10XE drin, bräuchte dann also noch nen anderen Mittelpott.
Dann hat der Astra ABS, mein Corsa nicht. Kann ich die Bremsen trotzdem übernehem, ohne das ABS zu übernehen, bzw. kann ich das ABS vom Spenderfahrzeug übernehmen, oder doch lieber eine ganz andere Bremsanlage ohne ABS?
Passt der Kühler vom Astra? Und die Instrumente vom Astra dürften ja auch nicht passen und mein Tacho geht nur bis 200 und Drehzahlmesser passt ja auch nicht vom 3-Zylinder, d.h. ich bräuchte die Instrumente vom 1.4 oder 1.6 16V Corsa/Tigra, richtig?
Fragen über Fragen....Sorry.
Stefan
Re: Astra-Motor in Corsa
Auspuff mußt basteln und probieren, der wird so ohne weiteres ned passen.
ABS lässt einfach weg hat mit den Sätteln nix zu tun.
Kühler vom Astra wird warscheinlich auch "nich einfach so" passen. Besorg dir am besten einen vom GSI oder Diesel.
Tacho brauchst nen anderen schon allein wegen dem DZ signal und der Vmax. Passen tut der schon in den B rein mit änderungen. Oder du besorgst dir einen vom Tigra oder B GSI die gehen bis 220 Kmh.
ABS lässt einfach weg hat mit den Sätteln nix zu tun.
Kühler vom Astra wird warscheinlich auch "nich einfach so" passen. Besorg dir am besten einen vom GSI oder Diesel.
Tacho brauchst nen anderen schon allein wegen dem DZ signal und der Vmax. Passen tut der schon in den B rein mit änderungen. Oder du besorgst dir einen vom Tigra oder B GSI die gehen bis 220 Kmh.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Astra-Motor in Corsa
Wenn der Wagen nicht gerade nur 300 Euro kosten soll, dann lass es lieber. Ansaugbrücke passt nicht, Motorhalter sind anders, Stabis brauchst Du andere, Bremskraftregler muss hinten eingebaut werden, komplettes Fahrwerk muss geändert werden, Motorkabelbaum sollte getauscht werden, der Amaturenkabelbaum muss komplett geändert werden, Sekundärluftpumpe ist anders, Limahalter ist anders, Antriebswellen sind anders (größer).
Der Umbau auf einen X16XEL in einen Corsa / Tigra / Combo ist einfach zu aufwändig. Dafür musst Du mindestens nochmals mit ca. 400 bis 500 Euro alleine nur an Tausch und Neuteilen rechnen um den einzubauen. Danach kommt noch der TÜV und Umschreibung beim KVA mit rund 100.
little-blue
Der Umbau auf einen X16XEL in einen Corsa / Tigra / Combo ist einfach zu aufwändig. Dafür musst Du mindestens nochmals mit ca. 400 bis 500 Euro alleine nur an Tausch und Neuteilen rechnen um den einzubauen. Danach kommt noch der TÜV und Umschreibung beim KVA mit rund 100.
little-blue
Re: Astra-Motor in Corsa
Wieso sollte die Ansaugbrücke nicht passen? Die muss er ja mit seinem Neuen Motor übernehmen, sonst is der Motor ja nciht kompeltt 
Motorhalter kann er sich ja einfach von nem 16V Corsa besorgen, kommt drauf an ob mit oder ohne Servo, gbt ja genug Leut die AUF 2 Liter umbauen und die halter übrig haben
Stabis kannst du dir einfach die vom Tigra besorgen die sind um einiges billiger als als die vom 1.6er Corsa weil häufiger
Lastabhängiger Bremskraftregler müsste nach meinen Infos doch am 1.0 er chon verbaut sein oder???
Fahrwerk is so ne Sache, aber eigentlich dürfte es ja da keine Probleme geben
Motorkabelbaum müsste jeder kabelbaum von nem 1.4er oder 1.6er 16V Corsa oder Tigra passen, Astra Kabelbaum anpassen dürfte gehen aber weng gebastel
Wieso sollte Amaturenkabelbaum getaucht werden? Hat ja nix mitm Motor zu tun....
LIMAhalter sollte kein Problem sein, kommt drauf an ob er Servo haben will oder nicht, des umzubauen is a kleinigkeit und kost ned mehr als an 5er....
Antriebswellen passen die vom Astra definitiv nicht, ich weis jetzt nicht wies mit denen vom 1.0er aussschaut ob die anders sind als von 1.2, 1.4, 1.6 16V im Corsa oder Tigra müsste man nachmessen, wenn nicht auf Teile von oben genannten zurückgreifen
Ich wüsste nciht warum der Tauch von nem X16XEL aufwändiger sein sollte als irgend ein anderer Motor
Kommt drauf an wieviel KM der Motor schon runterhat, ob man dnan gleich ZKD und Zahnriemen und WAPU tauscht, wos sich anbeiten würde da man leichter rankommt.
Tacho muss noch getaucht werden Zwecks umbau 3 Zyl auf 4 Zyl...
Aber ich denke alles in allem wird ein X16XEL billiger zu bekommen sein als ein X16XE was sich zum Umbau allemal rentiert...
Sonstige kosten geben sich beim umbau auf andere Motoren ned wirklich viel, Motorumbau is immer a teure Angelegenheit

Motorhalter kann er sich ja einfach von nem 16V Corsa besorgen, kommt drauf an ob mit oder ohne Servo, gbt ja genug Leut die AUF 2 Liter umbauen und die halter übrig haben
Stabis kannst du dir einfach die vom Tigra besorgen die sind um einiges billiger als als die vom 1.6er Corsa weil häufiger
Lastabhängiger Bremskraftregler müsste nach meinen Infos doch am 1.0 er chon verbaut sein oder???
Fahrwerk is so ne Sache, aber eigentlich dürfte es ja da keine Probleme geben
Motorkabelbaum müsste jeder kabelbaum von nem 1.4er oder 1.6er 16V Corsa oder Tigra passen, Astra Kabelbaum anpassen dürfte gehen aber weng gebastel
Wieso sollte Amaturenkabelbaum getaucht werden? Hat ja nix mitm Motor zu tun....
LIMAhalter sollte kein Problem sein, kommt drauf an ob er Servo haben will oder nicht, des umzubauen is a kleinigkeit und kost ned mehr als an 5er....
Antriebswellen passen die vom Astra definitiv nicht, ich weis jetzt nicht wies mit denen vom 1.0er aussschaut ob die anders sind als von 1.2, 1.4, 1.6 16V im Corsa oder Tigra müsste man nachmessen, wenn nicht auf Teile von oben genannten zurückgreifen
Ich wüsste nciht warum der Tauch von nem X16XEL aufwändiger sein sollte als irgend ein anderer Motor
Kommt drauf an wieviel KM der Motor schon runterhat, ob man dnan gleich ZKD und Zahnriemen und WAPU tauscht, wos sich anbeiten würde da man leichter rankommt.
Tacho muss noch getaucht werden Zwecks umbau 3 Zyl auf 4 Zyl...
Aber ich denke alles in allem wird ein X16XEL billiger zu bekommen sein als ein X16XE was sich zum Umbau allemal rentiert...
Sonstige kosten geben sich beim umbau auf andere Motoren ned wirklich viel, Motorumbau is immer a teure Angelegenheit
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Astra-Motor in Corsa
Hast Du mal mein Profil gesehen?
Ich hab letztes Jahr von X10XE auf X14XE umgebaut. der X10XE hat noch nicht einmal einen Stabi hinten, geschweige denn einen Lastabhängigen Bremskraftregler.
Somit kommt man schon mal um den tausch des vorderen Stabis und das nachrüsten des hinteren nicht rum. Dazu kommt noch der Bremskraftregler samt Zugfederhalter und Zugfeder.
Da der Motor etwas schwerer ist, als der 1.0, müssen auf jeden Fall die Federn und die Stoßdämpfer gewechselt werden. Die kann er auch nicht vom Astra übernehmen.
Nun zu dem Problem, warum der X16XEl nicht passen sollte. Schon mal den Unterschied zwischen X16XEL und X16XE gesehen? Der X16XEL hat eine großere Ansaugbrücke, die beim Corsa mit der Spritzwand kollidieren würde. Somit muss die gesamte Ansaugbrücke getauscht werden, oder man schneidet die obere Spritzwand weg.
Besser als der Astra und dann alle Teile zukaufen ist ein passendes Spenderfahrzeug, aus dem ich alles nahezu 1 zu 1 übernehmen kann. Also ein Corsa oder ein Tigra mit 1.6 Motor.
Wie ich schon schrieb, zu den Teilen, die vom Astra übernommen werden können zählt der Motor, ohne Getriebe und ohne Ansaugbrücke, aber mit Lima und Anlasser. Das Steuergerät, die vorderen Bremssättel und Scheiben.
Alles andere muss zusätzlich organisiert werden, Stabis, Motorhalter vorne rechts, Getriebe, Antriebswellen, Motorkabelbaum, Bremskraftregler, Kühler, Kühlerschläuche, Ansaugbrücke usw..
Der Aufwand lohnt sich nicht.
Noch nebenbei, der X10XE hat ein hybridsteuergerät, das am Motor sitzt, entsprechend ist die Verkabelung nicht wie bei den normalen 4 Zylindern beim Corsa, die das Steuergerät auf der Beifahrerseite habe. Entsprechend muss bei jedem Umbau des X10XE auch der Amaturenkabelbaum angepasst werden. Der einzige Motor, bei dem das nicht der Fall wäre, wär der X12XE, der ist baugleich mit dem X10XE, nur das er einen Zylinder mehr hat.
little-blue
Ich hab letztes Jahr von X10XE auf X14XE umgebaut. der X10XE hat noch nicht einmal einen Stabi hinten, geschweige denn einen Lastabhängigen Bremskraftregler.
Somit kommt man schon mal um den tausch des vorderen Stabis und das nachrüsten des hinteren nicht rum. Dazu kommt noch der Bremskraftregler samt Zugfederhalter und Zugfeder.
Da der Motor etwas schwerer ist, als der 1.0, müssen auf jeden Fall die Federn und die Stoßdämpfer gewechselt werden. Die kann er auch nicht vom Astra übernehmen.
Nun zu dem Problem, warum der X16XEl nicht passen sollte. Schon mal den Unterschied zwischen X16XEL und X16XE gesehen? Der X16XEL hat eine großere Ansaugbrücke, die beim Corsa mit der Spritzwand kollidieren würde. Somit muss die gesamte Ansaugbrücke getauscht werden, oder man schneidet die obere Spritzwand weg.
Besser als der Astra und dann alle Teile zukaufen ist ein passendes Spenderfahrzeug, aus dem ich alles nahezu 1 zu 1 übernehmen kann. Also ein Corsa oder ein Tigra mit 1.6 Motor.
Wie ich schon schrieb, zu den Teilen, die vom Astra übernommen werden können zählt der Motor, ohne Getriebe und ohne Ansaugbrücke, aber mit Lima und Anlasser. Das Steuergerät, die vorderen Bremssättel und Scheiben.
Alles andere muss zusätzlich organisiert werden, Stabis, Motorhalter vorne rechts, Getriebe, Antriebswellen, Motorkabelbaum, Bremskraftregler, Kühler, Kühlerschläuche, Ansaugbrücke usw..
Der Aufwand lohnt sich nicht.
Noch nebenbei, der X10XE hat ein hybridsteuergerät, das am Motor sitzt, entsprechend ist die Verkabelung nicht wie bei den normalen 4 Zylindern beim Corsa, die das Steuergerät auf der Beifahrerseite habe. Entsprechend muss bei jedem Umbau des X10XE auch der Amaturenkabelbaum angepasst werden. Der einzige Motor, bei dem das nicht der Fall wäre, wär der X12XE, der ist baugleich mit dem X10XE, nur das er einen Zylinder mehr hat.
little-blue
Re: Astra-Motor in Corsa
Das er Stabis hat hab ich nie behauptet, aber an Lastabhängigen bremskraftregler... den hat zumindest der 1.0er von meinem Kumpel.... egal
Warum sollt er das Getriebe nicht übernehmen können?
Das er die Federn vom Astra nicht übernehmen kann is doch Arsch klar, is ja a völlig anderes Auto, aber etzt mal so gsagt wenn ich an 100 Ps motor in an Corsa Einbau fahr ich doch kein Orginales Fahrwerk oder??
Des is doch selbstredend, des käm ja Selbstmord gleich :lol:
Das der X16XEL so a riesige Ansaugbrücke hat, hmm war mir bis etzt ned klar, wenns so is is so, wenn wirklich muss hald weng geflext werden, wo gehobelt wird fallen Späne.
Beim C16SE gings grad knapp aus
Des mit dem Hybridsteuergerät hört sich interessant an, weil ich nämlich auch nen X12XE Fahrer kenne der mit dem Gedanken an ein Punto Steuergerät spielt.....
hat der 1.0er wirklich an anderen Kühler, dachte die wären alle Baugleich ?!?
Warum sollt er das Getriebe nicht übernehmen können?
Das er die Federn vom Astra nicht übernehmen kann is doch Arsch klar, is ja a völlig anderes Auto, aber etzt mal so gsagt wenn ich an 100 Ps motor in an Corsa Einbau fahr ich doch kein Orginales Fahrwerk oder??
Des is doch selbstredend, des käm ja Selbstmord gleich :lol:
Das der X16XEL so a riesige Ansaugbrücke hat, hmm war mir bis etzt ned klar, wenns so is is so, wenn wirklich muss hald weng geflext werden, wo gehobelt wird fallen Späne.
Beim C16SE gings grad knapp aus

Des mit dem Hybridsteuergerät hört sich interessant an, weil ich nämlich auch nen X12XE Fahrer kenne der mit dem Gedanken an ein Punto Steuergerät spielt.....
hat der 1.0er wirklich an anderen Kühler, dachte die wären alle Baugleich ?!?
Re: Astra-Motor in Corsa
Kühler gibts viele verschiedene Ralph.... das mit X10XE ohne ALB kann ich mir nur durch ReImport erklärn... sogar die letzten X12sz hatten die Teile drin...
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Astra-Motor in Corsa
Selbst im Umrüstkatalog steht der 1.0 ohne ALB drin. der hat nur Bremsdruckminderer.
Ich wollte mit dem fehlenden Stabi hinten nur ausdrücken, dass der 1.0 einfach fast die geringste Basis ist, von der man auf 1.6 um bauen kann (nur der 1.2 8V ist spartanischer) . Dazu sollte man sich einfach ein passendes Spenderfahrzeug holen, um wirklich alles 1 zu 1 übernehmen zu können. Das ist einfacher, als sich alle benötigten Teile zusammen zu kratzen, zumal ein Umbau der Ansaugbrücke nicht gerade zu den Einstiegsaufgaben gehört.
Schau lieber nach einem verunfallten Tigra oder Corsa.
Bei den Kühlern gibt es drei verschiedene, Klima, ohne Klima und den für X10XE und X12XE.
Klima und ohne Klima haben den Kühlwassereingang beifahrerseitig und den Ausgang Fahrerseitig. Der Klimakühler ist etwas größer als der Kühler für Fahrzeuge ohne Klima. Der Kühler für den X10/12XE hat den Anschluss für Eingang und Ausgang auf der Beifahrerseite.
little-blue
Ich wollte mit dem fehlenden Stabi hinten nur ausdrücken, dass der 1.0 einfach fast die geringste Basis ist, von der man auf 1.6 um bauen kann (nur der 1.2 8V ist spartanischer) . Dazu sollte man sich einfach ein passendes Spenderfahrzeug holen, um wirklich alles 1 zu 1 übernehmen zu können. Das ist einfacher, als sich alle benötigten Teile zusammen zu kratzen, zumal ein Umbau der Ansaugbrücke nicht gerade zu den Einstiegsaufgaben gehört.
Schau lieber nach einem verunfallten Tigra oder Corsa.
Bei den Kühlern gibt es drei verschiedene, Klima, ohne Klima und den für X10XE und X12XE.
Klima und ohne Klima haben den Kühlwassereingang beifahrerseitig und den Ausgang Fahrerseitig. Der Klimakühler ist etwas größer als der Kühler für Fahrzeuge ohne Klima. Der Kühler für den X10/12XE hat den Anschluss für Eingang und Ausgang auf der Beifahrerseite.
little-blue
Re: Astra-Motor in Corsa
Also, der 1.0er hat hinten keinen lastenabhängigen Bremskraftregler, zumindest mein 99er nicht.
Fahrwerk hab ich drin, Antriebswellen sollten doch die originalen vom Corsa passen, oder nicht?
Klar, Tigra/Corsa wäre einfacher, nur sind die schlecht zu bekommen!
Beim Umbau vom 1.0er braucht man auch nen anderen Mitteltopf, weil der dünner ist.
Hinten hatte ich keinen Stabbi, hab ich aber schon wegen meinen Felgen nachgerüstet.
Naja, dachte halt Astra-Motor wäre ne Alternative...
Fahrwerk hab ich drin, Antriebswellen sollten doch die originalen vom Corsa passen, oder nicht?
Klar, Tigra/Corsa wäre einfacher, nur sind die schlecht zu bekommen!
Beim Umbau vom 1.0er braucht man auch nen anderen Mitteltopf, weil der dünner ist.
Hinten hatte ich keinen Stabbi, hab ich aber schon wegen meinen Felgen nachgerüstet.
Naja, dachte halt Astra-Motor wäre ne Alternative...
Re: Astra-Motor in Corsa
Mit der neueren 4 Kanal ABS Variante brauchst du keinen L-BKR mehr, regelt alles das ABS. Nachträglicher Einbau wäre doppelt gemoppelt.