Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Hab jetzt entlich meine 250° 10mm Hub ( Von DSOP )Nocken drin.

Nun ist mir gleich aufgefallen das der Stangaslauf zimmlich unruhig ist. Das kann doch nicht sein bei nur 250°??

Müssen die sich zuerst einlaufen oder was ist da falsch gelaufen oder ist das gar normal? Hoffe nicht!?

Bei 260-270° kann ich es mir vorstellen aber nicht bei so Seriennahen!

Gruss Marco

PS. Kurzes Stangas Video bei warmen Motor

Klick Mich
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von Izelord »

Isse korrekt eingebaut?

Von der Gradzahl allein hängts nicht ab wie unruhig das er läuft, meiner läuft mit 284 Grad eigentlich verblüffend ruhig

was entcheidender ist ist der Hub und die Forum der Nocke, sowie wo genau die 250° auf einer Umdrehung angesiedelt sind.....

Gib uns doch noch a paar genauere Infos zu deiner Nocke...
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von Picmasta »

wenn deine drehzahl richtig schwankt, dann ist irgendwas falsch, wenn er sich aber nur unruhig anhört, dann kann das durchaus normal sein, kommt halt auf die Daten der Nockenwelle an.

Bei meinem 1,6er 8V war das standgas im leerlauf auch unruhig mit der 276iger Nockenwelle (wobei man die 276 nicht mit einer 276 im 16V vergleichen kann).

Mit Seriennockenwelle war es im leerlauf brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr und mit der Mantzel Nockenwelle war es brrrr brrrr....brrrrr...brrrr...brrrr. ein TÜV-Prüfer der Ahnung hat, oder ein Polizist hätte sofort gehört, dass da keine Seriennockenwelle drin ist. :(

Gruß Pic
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von SPACE-X »

Genau der macht jetzt Brrr Brrr Brrr kein normaler unruhiger Lauf wie es halt gibt.

Japp dem Tüvler würde das sicher gleich auffallen.

Im Standgas kann ich kaum noch die Kupplung kommen lasen ohne das er gleich ins Stottern udn am Abwürgen ist.....das war vorher kein Problem! So nen Misst!
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von Picmasta »

du könntest bei Opel deine Leerlaufdrehzahl anheben lassen, dann hört man das nichtmehr ganz so und das anfahren geht besser. Bei meinem X16SZ war die Funktion leider im Motorstg nicht drin, bei den neueren Motoren soll es die aber geben. die Z12/14Xe Motoren haben die Funktion im Motorstg.

Es gibt da auflagen für die AU (Abgasuntersuchung beim TÜV), wie hoch die leerlaufdrehzahl sein darf, ich weiß nicht, wie genau das bei euch geregelt ist. bei uns darf die leicht angehoben werden bis zu einem bestimmten wert.

Wenn der Motor kalt ist, hat er ja die ersten Minuten ein höheres Standgas, hört man das brrr brrr brrr brrr da auch so schlimm, oder ist es erst bei der normalen Leerlaufdrezahl hörbar? Dann siehst/hörst du ja, ob eine anhebung was bringen würde.

Gruß Pic

Gruß Pic
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von SPACE-X »

Laut Aussage Dirk ( Hab mit im telefoniert) darf der nei und niemer so klingen!

Mit grosser Warscheinlichkeit ist der ZR einer oder gahr 2 Zähne daneben!! Wenn die Ventile den Kolben noch nicht geküst haben ist ein Wunder oder es ist schon passiert.....

Da sage ich mal DANKE OPEL für die Gute Arbeit! :evil:
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von Picmasta »

oh, das hört sich beschissen an!!!

Aber solange du sie einbauen lassen hast und nicht selber eingebaut hast geht es ja noch.

Man hört dieses unregelmäßige brummen aber oft bei Opels mit scharfen Nockenwellen.
Bei mir war es ja auch, und mein Zahnriehmen war richtig drauf. die Ventile waren beim ausschlachten auch noch okay, obwohl der X16SZ ja kein freiläufer ist.

Aber da Dirk die Wellen ja kennt und demnach auch schon im eingebauten zustand gehört hat, würde ich erstmal dahin gehen, wo du sie einbauen lassen hast.

Obwohl es bestimmt schwer wird den Leuten klarzumachen, dass es nicht an der Nockenwelle liegt, sondern, dass der Zahnriehmen versetzt sein soll. Aber die Nockenwellenräder und unten die Riehmenscheibe müsste ja markierungen haben, woran man sehen kann, ob der riehmen richtig drauf ist.

viel erfolg!

Gruß Pic
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von DoctorGremlin »

Oha Marco, das hört sich aber gar nicht gut an, da ist garantiert was faul. So schlimm hat sich ja nicht mal der IIer-Scirocco von nem Kollegen angehört, der hatte ne 312° Nocke drin. Das sollen die mal schön beheben. Du kannst ja spaßeshalber mal die obere Zahnriemenabdeckung abmachen und schauen, ob die Nocken richtig zueinander stehen, da sollte sich schon was rauslesen lassen.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich würd auch mal die zr abdeckung abnehmen und schauen ob die teile auf ot stehen ... dann kannste das ja schonmal ausschließen ... obwohl es sich 90% so aussieht wie versetzt
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nach Nockenwelleneinbau unruhiger Standgaslauf

Beitrag von SPACE-X »

HI

Allso der Zahnriemen ist 10000% Korrekt konnte mich selber überzeugen

Alles Brennräume sind ok! Kompression auf allen 4 Zylinder liegt bei 15bar!

Schoner Mist.

Was bleit ist der unrunde Leerlauf. :evil:
Antworten