fehlende Leistung beim Beschleunigen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Theux

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Theux »

Bin mit der Messung nicht besonders weitergekommen.

Das Problem tritt nämlich unregelmäßig auf und zum Zeitpunkt der Messung gab es dann den brühmten Vorführeffekt.


Weiß denn einer was ein neuer Luftmassenmesser kostet? Wenns nicht zu teuer ist, würde ich den einfach mal tauschen.
Benutzeravatar
Theux

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Theux »

huggy_bear hat geschrieben:*klick mich*

Danke!

Ist das Teil denn auch brauchbar, oder sollte man doch lieber auf Originalteile zurückgreifen?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von y17dt »

Moin,

@Theux: da steht 14tägiges Rückgaberecht. Ist doch wunderbar für dich. Lies dir mal die Bedinugngen für die Rückgabe durch. Wenn da steht ohne Begründung und ohne weiter Kosten, dann würd ich mir den holen, schaun obs besser ist und wenn nicht einfach zurückschicken. Wenns besser ist, dann spricht ja nix gegen den LMM. Oder seh ich das falsch. Die frage ist eben, ob du die 200(oder was deiner Kostet) beim Foh hinblättern willst... Und das meist ohne das 14tägige Rückgaberecht.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Theux

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Theux »

@y17dt

Rücknahme nur im ungebrauchten Zustand :!:
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von y17dt »

Moin,

@Theux: Normal ist, daß man die Ware testen kann. Außerdem, wie will der dir nachweisen, ob du den einmal kurz drangesteckt hast. Außer er hat den kompletten LMM verplombt, dann kannste ihn aber bevor du die Plomben öffnest immernoch zurückschicken.

Ich hab auch einen "Billig LMM" drinnen und bin bisher voll zufrieden damit. Der läuft jetzt seit knapp 6 Monaten ohne Streß.

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Theux

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Theux »

Ich habe jetzt den LMM gewechselt, leider hats nix gebracht. Das Problem habe ich immer noch, hier nochmal kurz zusammengefasst:

- Problem tritt unregelmäßig auf
- hauptsächlich wenn der Motor warm ist
- in den Gängen 1-3 schlechte Beschleunigung
- nach dem Schalten nimmt der Motor das Gas für 1-2 Sekunden nicht an
- Fehlerspeicher leer


Bisher habe ich folgendes gemacht:

- neue Zündkerzen
- neuer Leerlaufregler
- LMM gewechselt
- Luft- und Kraftstofffilter sind OK

Was könnte es denn noch sein?

Wäre es möglich, dass es irgendwas mit dem Kurbelwellensensor zu tun hat? Der war nämlich mal vor einiger Zeit kaputt, und wurde in der Werkstatt gewechselt. Erst danach trat das jetzige Problem auf. Kann es sein, dass der Kurbelwellensensor nicht richtig funktioniert oder ein falscher eingebaut wurde?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Capuchino »

schon mal an den temperatursensor, der die kühlmitteltemperatur (also nicht der für die anzeige) an stg liefert gedacht?

kann sein das der hin ist und dein stg nun mit nem standartwert oder mit einem völlig falschen wert arbeitet... dadurch können dann einspritzzeitpunkt und menge oder auch der zündzeitpunkt betroffen sein...
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Red_Devil »

Das könnte es schon sein, hab das jetzt schon an 3 Corsa's gehabt und nur bei einem ging die MKL an.

Der Motor nimmt das Gas schlecht an, blubberte vor sich hin und man konnte auch nicht darauf gehen wann es auftritt. Immer wieder mal...
Benutzeravatar
Theux

Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen

Beitrag von Theux »

Wo sitzt denn dieser Sensor beim X12XE, und kann man den irgendwie auf Funktion prüfen?
Antworten