Wie oben schon gesagt. Ich habe noch einen Sony XM-4520 Verstärker rumzuliegen. Ist auch schon ein älteres Modell.
Kennt jemand von euch diesen Verstärker? Ich habe leider dazu kein Datenblatt oder ähnliches, ich weiß nur dass er zwei Kanäle hat und diese auch Brückbar sind.
Ich würde den Verstärker gern noch mitbenutzen und mir ein Frontsystem einbauen. Würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann was das für ein Verstärker genau ist, und was für boxen ich dazu einbauen sollte um maximalen erfolg zu haben...
Sony XM-4520 und welche Frontboxen?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Sony XM-4520 und welche Frontboxen?
100watt pro kanal, 250 gebrückt soweit ich weiß.
aber frag ihn mal:
http://forum.corsa-tigra.de/showthread. ... ny+XM-4520
zum frontsystem: was solls kosten? was solls können? in originalplätze einbauen?
aber frag ihn mal:
http://forum.corsa-tigra.de/showthread. ... ny+XM-4520
zum frontsystem: was solls kosten? was solls können? in originalplätze einbauen?
Re: Sony XM-4520 und welche Frontboxen?
zu dem frontsystem.
naja was solls können? es sollte in die originalfassung eingesetzt werden. dafür brauch ich aber irgendwelche adapter richtig? kann ich nich auch von den originalboxen die membran rausschneiden und davon den rahmen dann als adapter benutzen?
es sollte dann halt über die kleine endstufe gut laufen, wenn möglich nicht mehr als 50€ kosten. es reicht auch wenn ich nur die teller unten ersetze. also die 16cm teller.
die hochtöner können ruhig erstmal orignal bleiben.
naja was solls können? es sollte in die originalfassung eingesetzt werden. dafür brauch ich aber irgendwelche adapter richtig? kann ich nich auch von den originalboxen die membran rausschneiden und davon den rahmen dann als adapter benutzen?
es sollte dann halt über die kleine endstufe gut laufen, wenn möglich nicht mehr als 50€ kosten. es reicht auch wenn ich nur die teller unten ersetze. also die 16cm teller.
die hochtöner können ruhig erstmal orignal bleiben.
Re: Sony XM-4520 und welche Frontboxen?
naja, wenn du nur die teller ersetzt, dann ist das nicht das wahre, man sollte schon ein vernünftiges frontkompo mit weiche haben. der die hochtöner tragen immerhin viel zum klang eines forntsystems bei. dazu kommt noch dämmung und kleinkram, da biste mit 50 euro zu knapp dran. evtl nur die original an die endstufe und warten, bis kohle für was besseres da ist.
den originalteller würd ich nicht zerschneiden. der adapter kostet nur ein paar euro, und dann bekommste auch 16er unter. welche gut passsen ohne sonst noch was zu machen erfährst du, wenn du mal die suche bemühst. da kann ich dir leider nicht helfen, da ich andere drin habe.
den originalteller würd ich nicht zerschneiden. der adapter kostet nur ein paar euro, und dann bekommste auch 16er unter. welche gut passsen ohne sonst noch was zu machen erfährst du, wenn du mal die suche bemühst. da kann ich dir leider nicht helfen, da ich andere drin habe.
Re: Sony XM-4520 und welche Frontboxen?
hab mich mittlerweile auch überzeugen lassen, doch ein komplettes system einzubauen, also mit hochtöner und weiche.
gibt es solche systeme fertig zu kaufen? also mit weiche und alles was dazu gehört?
ich kann doch aber nicht die originalboxen an den verstärker anschließen oder? die fliegen doch sofort durch oder nicht?
gibt es solche systeme fertig zu kaufen? also mit weiche und alles was dazu gehört?
ich kann doch aber nicht die originalboxen an den verstärker anschließen oder? die fliegen doch sofort durch oder nicht?
Re: Sony XM-4520 und welche Frontboxen?
ja, sogut wie ALLE komposystem haben weichen und hochtöner dabei 
die originalteile kann man sehr gut an nen verstärker hängen. wenn man dann noch den highpassfilter der endstufe einschaltet, also die frontboxen von zu tiefen frequenzen befreit, sind sie sogar belastbarer als vorher.

die originalteile kann man sehr gut an nen verstärker hängen. wenn man dann noch den highpassfilter der endstufe einschaltet, also die frontboxen von zu tiefen frequenzen befreit, sind sie sogar belastbarer als vorher.