Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Sonik

Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Sonik »

Hi,
ich hab mal ne frage an euch! Also durch den Umbau mit der Lexmaul musste die Spritzwand fast ganz raus und jetzt bekomm ich den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser nimmer unter. Jetzt hab ich mal ne frage an euch! Brauche ich unbedingt diesen überdruckdeckel oder gibts dazu was alternatives denn ich würd mir sonst den Ausgleichbehälter selbst bauen nur ich hab keine Ahnung was für ein Gewinde der drauf hat. Hab schon nach Alternativen rumgestöbert aber 200€ bei mathijssen sind mir für dieses ding einfach 2 much.

gr€€z + thx schon mal
henning
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Das wird ne heikle Sache.
Am besten schmeisst deine Batterie in den Kofferraum und baust an die Stelle den Behälter.Wird aber eine ziemliche Arbeit,dass kann ich dir jetzt schon verraten.

MfG Tigra
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Red_Devil »

Würd mich auch mal interessieren ob das nicht anders geht... Kann man ins Kühlsystem nicht einfach so einen Deckel montieren, so dass der an höchster STelle ist?

Das ist ja das einzigste worauf man achten muss. Der Deckel muss an der höchsten Position im Kühlsystem sein...
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Capuchino »

du meinst den behälter ganz weglassen?

ähhh... viel spaß dabei... ist halt die frage wie oft du wasser nachschütten willst oder geplatzte schläuche tauschen...
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Fasemann »

Bild


Vielleicht hilft die Idee, muss mann nur noch die Entlüftung lösen, dafür gibt es nen Schlauch vom Renault oder so , die haben im Schlauch ne Mutter einvulkanisiert ud da is ne Plastickschraube drin , der muss dann weit oben hin :-)
Benutzeravatar
corsa666

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von corsa666 »

Nimm halt einen vom Kadett GSI oder irgendson Mist, da wird sich doch was finden, du hast doch fahrerseitig am Rahmen Richtung Kotflügel noch genug Platz im Motorraum für das Teil. Kriegst doch geschenkt die Teile, also warum löhnen?
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Red_Devil »

Capuchino hat geschrieben:du meinst den behälter ganz weglassen?

ähhh... viel spaß dabei... ist halt die frage wie oft du wasser nachschütten willst oder geplatzte schläuche tauschen...

Gehen tut das... ich weiß nur nicht wie...
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Du brauchst irgendwas wo das Wasser sich ausdehnen und zirkulieren kann.Ob da der Kühler ausreicht??
Nen Deckel mit Überdruckventil brauchste auf alle Fälle.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Red_Devil »

Tigra2.0 16V hat geschrieben:Du brauchst irgendwas wo das Wasser sich ausdehnen und zirkulieren kann.Ob da der Kühler ausreicht??
Nen Deckel mit Überdruckventil brauchste auf alle Fälle.

MfG Tigra2.0 16V

Ich denke ein Behälter wäre auch nicht das Problem, aber ich hab rund hinter dem Motor voraussichtlich nicht mehr allzu viel Platz, deshalb wäre mir eine andere Lösung lieber... Weiß allerdings noch nicht wie und wo... vielleicht lässt sich vorne direkt am Kühler was machen...

Wieviel Druck kommt eigentlich auf so ein Kühlsystem und welches Fassungsvermögen sollte so ein Behälter mindestens haben?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Tigra Umbau c20xe mit Lexmaul -> Ausgleichsbehälter

Beitrag von Picmasta »

Ich würde einen neuen Alubehälter oder sowas schweißen, und den dann polieren und irgendwo hinsetzen, wo noch platz ist, zb überm Radkasten auf der Fahrerseite (wenn man kein ABS hat).

Wenn man sich nen Behälter schweißt, hat man natürlich noch das problem mit dem deckel.
Ich würde mir vom schrotti nen alten behälter holen (die Deckel sind ja ab Vectra A, Corsa A, Kadett usw gleich) und das Deckelgewinde mit ein bischen von der Oberseite des Behälters abschneiden.
Dann bevor man unten den Boden an den Alubehälter schweißt, oben in den Behälter ein loch, dass etwas größer ist als das gewinde vom Opelbehälter. Von unten das Stück mit dem Opelgewinde reinschieben und mit scheibenkleber abdichten. Danach dann erst die Bodenplatte einschweißen.


Man könnte auch noch eine art senkrechten schlitz vorne reinmachen und da von hinten ein stück Plexiglas reinkleben, damit man den Füllstand sehen kann.

Man hat dann einen individuellen Behälter, den man genau den gegeben Platzverhältnissen anpassen kann. Und er sieht gut aus, wenn er poliert ist ;)
Als Deckel holt man sich dann vom schrott einen schwarzen vom Corsa A oder Vectra A ;)

Gruß Pic
Antworten