Hydrostößel fest gegangen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von J.P.K. »

hab heut nochmal mit dem netten mann von der werkstatt geplaudert. der meinte es lassen sich einige hydros keinen mm bewegen, das sollten sie aber seiner meinung nach wenigstens ein stück. außerdem hab ich folgendes von ihm gehört: "es gibt probleme mit den alten opelmotoren. die amerikanischen kolben taugen nix (die verbrennen zu schnell!!!!). wenn der zylinder ausgeschliffen werden muss, soll man auf keinen fall welche von dem hersteller wieder einsetzen." (der meint wohl gm damit, aber so ein scheiß hab ich noch nie gehört). ich soll nochmal anrufen dann sagt er mir nochmal wieviele hydros genau nicht mehr funzen.

werd ihm wohl das nächste mal sagen der soll erstmal den kopf abnehmen, und sich erstmal nen überblick verschaffen ob noch irgendwas kaputt is..............

aber das mit dem "bösen amerikanischen hersteller" is doch wohl mal schwachsinn, oder? der hat vllt. ein-, zweimal pech gehabt mit den alten opelmotoren, aber das is doch keine regel, wa?????
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von Tigra290 »

J.P.K. hat geschrieben:hab heut nochmal mit dem netten mann von der werkstatt geplaudert. der meinte es lassen sich einige hydros keinen mm bewegen, das sollten sie aber seiner meinung nach wenigstens ein stück. außerdem hab ich folgendes von ihm gehört: "es gibt probleme mit den alten opelmotoren. die amerikanischen kolben taugen nix (die verbrennen zu schnell!!!!). wenn der zylinder ausgeschliffen werden muss, soll man auf keinen fall welche von dem hersteller wieder einsetzen." (der meint wohl gm damit, aber so ein scheiß hab ich noch nie gehört). ich soll nochmal anrufen dann sagt er mir nochmal wieviele hydros genau nicht mehr funzen.

werd ihm wohl das nächste mal sagen der soll erstmal den kopf abnehmen, und sich erstmal nen überblick verschaffen ob noch irgendwas kaputt is..............

aber das mit dem "bösen amerikanischen hersteller" is doch wohl mal schwachsinn, oder? der hat vllt. ein-, zweimal pech gehabt mit den alten opelmotoren, aber das is doch keine regel, wa?????

Wechsel um gottes Willen die Werkstatt :o
Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von J.P.K. »

Tigra290 hat geschrieben:Wechsel um gottes Willen die Werkstatt :o
das geht halt leider ni, die machen meine spoiler zu nen echt guten preis. wenn ich jetzt dort abhaue, machen dir mir nie wieder so nen angebot. außerdem müsst ich dann die abschleppkosten zahlen, so is das kostenlos. immerhin darf ich schonmal meine eigenen hydros vorbeibringen. welche von febi für 15 €, also muss ich auch ni 40€ für einen zahlen. da komm ich höchstens auf 300 € mit einbau etc. so wenn dann noch was kaputt is ventile etc. werd ich mich auch selbst kümmern und lass die dort nur einbauen. irgendwie bereu ich es schon mein auto dort hingebracht zu haben, aber jetzt wieder weggehen kostet mich einfach zu viel. mich kotzt das langsam echt an. nur weil ich für eine abfahrt die autobahn nutzen wollte (zeitersparnis 10 min statt 20 min), muss ich jetzt mein erspartes plündern. ICH WOLLT DOCH NUR ZUM FUßBALLSPIEL FAHREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :(
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von Capuchino »

300,- inkl. einbau?

du meinst wohl 240,- für 16 hydro´s + zahnriemen + umlenk- & spannrollen + evtl. wapu + einbau... oder willst den alten riemen wieder drauf machen lassen? :-O
Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von J.P.K. »

was warum zahnriemen der is heile, umlenkrollen sollen auch ok sein. ich meint ja aber auch nur dir hydros inkl. einbau. das da noch mehr kommt is mir fast klar.........
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von Capuchino »

weil man normalerweise keinen gebrauchten zahnriemen mehr verbaut... ebenso die umlenk und spannrolle... das entspannen beim zerlegen des motors und beim zusammenbau das erneute spannen bekommt dem material nicht so gut...
es sei denn der riemen ist erst grade neu...
Benutzeravatar
J.P.K.

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von J.P.K. »

achso, hab ich net gewusst. toll noch mehr kosten. juhu :(
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von Zero »

J.P.K. hat geschrieben:achso, hab ich net gewusst. toll noch mehr kosten. juhu :(

weil wir schon dabei sind die befestigungsschrauben für die spann und umlenkrollen nicht vergessen die müssen jedesmal neu gemacht werden!

und hydros lassen sich im ausgebauten mit der hand nicht umbedingt zusammendrücken kann wiederrum auch sein das es welche gibt die leicht federn beim zusammenbauen aber das sagt nix über den zustand von dem hydro aus!
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von Compact850V »

[quote="Zero"]jetz hab ichs verstanden ]

über der "tödlichen" drehzahl
Benutzeravatar
floker

Re: Hydrostößel fest gegangen

Beitrag von floker »

Alter wenn ich das hier lese... du hast mal eben viel zu hoch gedreht.. dein Motor macht nix mehr und die Hydros bewegen sich vermutlich net mehr weil die VEntile krumm sind... Und von so Schwachsinn wie da wären die Kolben schlecht würd ich mich mal garnicht beeindrucken lassen, das ist der größte unfug.

Scheiß auf die Spoiler, wir reden hier vermutlich über nen schönen Motorschaden.... das kostet mit Sicherheit mehr wie 300 euro...
Aber wenn du hier auf niemanden hören willst dann viel Spaß
Antworten