öl in der Ansaugbrücke ?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Öl in der Ansaugbrücke ?
Moin mitanand
der Patient ist ein momentan schwächelder C16SE
Nach bissal rumguggen und schrauben viel mir auf dass die Drosselklappe Ölig-Schwarz ist genauso wie der LMM
Ergo, muss sich Öl in der Ansaugbrücke befinden was sich auch nach Demontage der Drosselklappe herausgestellt hat, sprich alles mit einer Öligen Schicht überzogen.
Nun meine Frage, is des Normal ?
Es geht ja ein Schlauch vom Ventildeckel vor die Drosselklappe
Ich hoffe der Blackdevil2k1 hat nix dagegen wenn ich sein alten Motor zeig weil i etzt kei anders Bild dahab
Ich mein den kleinen dünnen schwarzem Schlauch der vom Ventildeckel (überm i vo irmscher)
an die Drosselklappe geht....
http://home.arcor.de/devilche/umbau/eingebaut/3.jpg
der Patient ist ein momentan schwächelder C16SE
Nach bissal rumguggen und schrauben viel mir auf dass die Drosselklappe Ölig-Schwarz ist genauso wie der LMM
Ergo, muss sich Öl in der Ansaugbrücke befinden was sich auch nach Demontage der Drosselklappe herausgestellt hat, sprich alles mit einer Öligen Schicht überzogen.
Nun meine Frage, is des Normal ?
Es geht ja ein Schlauch vom Ventildeckel vor die Drosselklappe
Ich hoffe der Blackdevil2k1 hat nix dagegen wenn ich sein alten Motor zeig weil i etzt kei anders Bild dahab
Ich mein den kleinen dünnen schwarzem Schlauch der vom Ventildeckel (überm i vo irmscher)
an die Drosselklappe geht....
http://home.arcor.de/devilche/umbau/eingebaut/3.jpg
Re: öl in der Ansaugbrücke ?
Wenn sich das Zeug leicht lösen lässt, dann ist es relativ normal.
Erstens kommen durch die Ventildeckelentlüftung/Kurbelwellenentlüftung u.a. Öldämpfe in Richtung Drosselklappe und setzen sich dort fest. Aber auch durch die interne Abgasrückführung gelangen die Abgase/Kraftstoff/Öl durch das Einlassventil in den Ansaugtrakt zurück und setzen sich dort fest.
Erstens kommen durch die Ventildeckelentlüftung/Kurbelwellenentlüftung u.a. Öldämpfe in Richtung Drosselklappe und setzen sich dort fest. Aber auch durch die interne Abgasrückführung gelangen die Abgase/Kraftstoff/Öl durch das Einlassventil in den Ansaugtrakt zurück und setzen sich dort fest.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: öl in der Ansaugbrücke ?
das is normal, aber mal feucht durchwischen kann nicht schaden. mfg
Re: öl in der Ansaugbrücke ?
War grad bei testfahrt und hatte den Eindruck dassa subjektiv weng besser geht nachdem ich den LMM vom Öl befreit hatte
Re: öl in der Ansaugbrücke ?
also der schlauch da ist echt normal den hatt jeder motor! allerdings sollte kein öl im lmm sein? könntest ja in den schlauch eine art cachetank setzen das wenn dort echt viel öl durckgedrückt werden solle das ein bischen aufgefangen wird!
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: öl in der Ansaugbrücke ?
Genau wegen solchen Problemen wurden Zyklonfilter, sprich Ölabscheider entwickelt. Die kommen zwischen Drosselklappe und Motorentlüftungsschlauch und sorgen dafür, dass die Drosselklappe oder der Stellmotor zugesetzt werden. Meisten ist solch eine große verschmutzung aber darauf zurück zu führen, dass viel zu viel Öl im Motor ist und der dann das Überschüssige Öl auch über die Entlüftung wieder auswirft.
little-blue
little-blue
Re: öl in der Ansaugbrücke ?
Muß ned zu viel Öl sein, kann auch zu hoher Druck im Kurbelgehäuse sein.
Etwas Öl aufm LMM ist jetzt nicht inbedingt tragisch, es kommt auch aufs System drauf an. Bei der K-Jetronic ist das sogar gewünscht, weil die beweglichen Teile der Stauscheibe damit geschmiert werden. Innen kann man den Ansaugkrümmer bedenkenlos reinigen, sollte halt nix in den Motor kommen, weder vom Reiniger noch vom Ölschlamm, den LMM sollte man aber immer vorsichtig behandeln...
Etwas Öl aufm LMM ist jetzt nicht inbedingt tragisch, es kommt auch aufs System drauf an. Bei der K-Jetronic ist das sogar gewünscht, weil die beweglichen Teile der Stauscheibe damit geschmiert werden. Innen kann man den Ansaugkrümmer bedenkenlos reinigen, sollte halt nix in den Motor kommen, weder vom Reiniger noch vom Ölschlamm, den LMM sollte man aber immer vorsichtig behandeln...