Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von VeNoM »

vergiss nicht das viel Sound (und auch Leistung ;) )vom Flowtec Saugrohr rüber kommt und nicht vom Lufi allein
Benutzeravatar
Garri

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von Garri »

The Rock hat geschrieben:warum hast du die dämmmatte drinne?
also meinst du das sp<aren lohnt sich anstatt nen twister zu kaufen richtig?
Es hört sich an wie ein K&N 57i (daher auch die Dämmmatte bei meinem) <-- deswegen

hatte mal nen 57i drinne

@Venom

also untenrum macht das Flowtec null Geräusche und obenrum übertönt der FlowMaster das Flowtec locker.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von VeNoM »

also mein Flowtec lässt den Motor sowohl unten als auch obenrum richtig röhren als wenn gott weiß was für ein riesen Motor drin wäre und das ist wirklich sehr laut, das ganze hört man aber durch Lufi nach aussen (hab noch nen offenen drin) vielleicht denkst du deswegen das es vom Lufi her kommt, hatte den Unterschied eben gemerkt weil ich vorm Flowtec auch schon den offenen Lufi drin hatte
Benutzeravatar
Garri

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von Garri »

[quote="VeNoM"]also mein Flowtec l&#228]

Also bei meinem hab ich das Flowtec unten rum null sondern erst so ab 3000-3500 U/min gehört wenn auch nur zögerlich.
Und vom Geräusch her sind FlowMaster und FlowTec schon sehr unterschiedlich.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von VeNoM »

also bei mir ist das so, wenn ich ausn Standanfahre also bei Drehzahlen von 1000 - 3000 röhrt der richtig laut durch das flowtec, zwischen 3000 - 4000 wird es dann ein klein bissel leiser aber immernoch gut hörbar und ab 4000 wird es immer lauter :) welchen Motor haste denn drinne, hast bestimmt nen anderen oder ? nehme an das es daher vielleicht kommt
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von Picmasta »

Der Garri hat den Z12XE drin wenn mich nicht alles täuscht.
aber ich glaube so viel wurde da vom X12XE zum X14XE nicht geändert, dass man da einen Soundunterschied merkt. ;) Es kann höhstens sein, dass die Flowtecs unterschiedlich sind und deshalb eine unterschiedlichen Sound haben.

Gruß Pic
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von VeNoM »

nunja nen x14xe ist schon abissl lauter, merkt man auch beim Auspuff (mein Bruder hat die selbe anlage am x14xe und auch der Motor war vor meinem Flowtec etwas lauter, aber das die Flowtecs unterschiedlich sind, da ist wohl auch was wahres dran das dies sich auch auf den Sound auswirkt
Benutzeravatar
The Rock

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von The Rock »

aber ihr meint das ding is besser als ein twister der marke green
Benutzeravatar
KingGanja

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von KingGanja »

hi,

aber mal butter bei den fischen, senkt das teil nun wirklich den verbrauch oder macht es den wagen nur lauter?!?!?


gruß
KingGanja
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Erfahrung mit dbilas luftfilter?

Beitrag von Picmasta »

ich sage mal einfach nein, es senkt nicht den verbrauch, ohne selber den Flowmaster zu haben.
Rein theoretisch könnte man eine geringfüge mehrleistung haben, dh man könnte mit weniger spritt die selbe fahrleistung haben.
Das ist aber so gering, dass du genau so gut auch dein reserverad draußen lassen kannst, und statt dessen ein Reifenflicksprühdose einpacken kannst um den selben Sprittspareffekt zu erzielen ;)

Sound bringt es dir, und es ermöglicht dem Motor evtl geringfügig ein schnelleres Hochdrehen.

Gruß Pic
Antworten