[X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Wonninet

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von Wonninet »

NetKiller hat geschrieben:ja was denn nu ?
kannich den vorgang des entlüftens sehen / fühlen?
diesbezüglich bin ich doch vollkommen unbewandert ....
wenn dein ausgleichsbehälter immer leerer wird, es hier und da gluckert und blubbert dann entflüftet er sich grad ;) wie es geht steht ja oben, willst du es genau richtig machen schraub den doofen tempfühler raus und kipp wasser bzw glysantin rein bis es da rauskommt. schraubst das ding wieder zu lässt den motor an gibst so lang bei 3-4t/upm gas bis er auf temp kommt und füllst immer weiter rein bis sich nix mehr tut.
wenn ich allerdings meinen tempfühler am thermostatgehäuse anschaue dann weiß ich das der wenn der einmal raus ist nie wieder dicht wird so gammelig ist der also mach wie es am besten passt. nur ohne solltestes nich versuchen ;)
Benutzeravatar
NetKiller

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von NetKiller »

öhm.. ich geb der ksite bestimmt in kaltem zustand keine 3000 bis 4000 touren :shock: :shock:

aber ansonsten kann ichs halt erst tun wenn der lüfter da is .. will ja auch dat dat zeuch wieder kälter wird dann ...
Benutzeravatar
Wonninet

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von Wonninet »

NetKiller hat geschrieben:öhm.. ich geb der ksite bestimmt in kaltem zustand keine 3000 bis 4000 touren :shock: :shock:

aber ansonsten kann ichs halt erst tun wenn der lüfter da is .. will ja auch dat dat zeuch wieder kälter wird dann ...
dann lass ihn halt im stand warmlaufen, mein gott wenn das dein problem ist dann wart halt 5min länger
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von little_tigi »

Also ich hab grad nochma nachgeschaut im *** und darin gibt es nur EIN Dokument was sich für Corsa B (und somit auch Tigra) Motoren beschäftigt! Jeder Motor entlüftet sich demnach selber, aber hänge das ganze als Kopie nochma an, damit jeder sich vergewissern kann!

PS: 1996 gabs ja die ganzen Motoren noch, 8V wie 16V! Bei Beadrf kann ich das ganze auch gerne per Mail verschicken - einfach bescheid sagen!


EDIT: Anhang zwecks Tipp von little-blue entfernt!
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von little-blue »

@ little-tigi:
Ich muss Dich da leider korrigieren, es gibt sogar extra eine Anweisung: "Kühlsystem auffüllen und entlüften".

Ebenfalls ist es bei fast allen Arbeiten, bei denen das Kühlmittel abgelassen werden muss, als separater Punkt für den Zusammenbau erwähnt.

Weiterhin steht es im So wirds's gemacht auf Seite 70 / 71. Dort steht auch, dass sich der 1,0/1,2-l-DOHC-Motor keine entlüftung erforderlich ist, weil sie automatisch entlüften.

Ebenfalls steht es im Jetzt helfe ich mir selbst auf Seite 65 / 66.

Bitte hier nichts falsches schreiben.

Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er das handhaben möchte, ob grobe Entlüftung oder weiche.


little-blue
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von little_tigi »

@little-blue Was meinst du welches Dokument ich da oben angehenggt habe? Genau das was du hier erwähnt hast --> "Kühlsystem auffüllen und entlüften" :)
Soll ich auch noch die Dokumentennummer posten, damit du das nachschlagen kannst? Ich bitte dich, das jpg hab ich net selber erstellt, is aus nem original T*S Dokument!!!

Aber wo du schon das Buch ansprichst, da is laut Hr. Etzold ja auch beim X14/16XE ne Innensechskantschraube am Thermostatgehäuse, an der entlüftet werden soll! *omg* Also ich hab die nich an meinem Thermostatgehäuse und hab es letztens erst entlüftet - und naja, automatisch versteht sich! ;)


Aber gut, ich überlass das ganze hier jetzt seinem Lauf, entlüftet bitte jeder so, wie er möchte. Ich machs auf Arbeit und privat eben so wie ichs geschrieben hab und das hat bisher immer ohne Probs geklappt! Selbst mein Meister hats uns so gelernt.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von little-blue »

Sorry, bin bei dem Titel davon ausgegangen, dass entlüftet wird.

Jedoch entlüftet man auch bei ausgeschaltetem Motor an der Entlüftungsschraube. Danach entlüftet man ja den Kühler.

Nur als Hinweis, nimm bitte das angehängte Bild raus, ich hab wegen sowas schon Ärger bekommen den ich Dir vermeiden möchte.

little-blue
Benutzeravatar
NetKiller

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von NetKiller »

little-blue hat geschrieben:Jedoch entlüftet man auch bei ausgeschaltetem Motor an der Entlüftungsschraube. Danach entlüftet man ja den Kühler.
Laut Jetzt mach ich es mir selbst sitzt die am Thermostatgehäuse (weiterhin X14XE).. da sitzt bei mir abb keine Schraube ...
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von little-blue »

Wie schon etwas unvollständig formuliert, den Motor entlüftet man bei ausgeschaltetem Motor entweder an der Entlüftungsschraube, die Baujahrbedingt vorhanden ist oder nicht, oder am Temperatursensor.

Erst Wenn der Motor entlüftet ist, dann startet man ihn und füllt beim öffnen des Thermostats Kühlflüssigkeit nach, so dass der Kühler auch entlüftet wird. Bei diesem Vorgang ist dann die Entlüftungsschraube oder der Temperatursensor bereits wieder fest verschraubt (geschlossen).

little-blue
Benutzeravatar
NetKiller

Re: [X14XE] Kühlwasserkreislauf entlüften

Beitrag von NetKiller »

Also nachdem ich mit dem Meister bei meim FOH geschnackt hab kam folgendes raus:

Sofern baujahrbedingt keine entlüftungsschraube am thermostatgehäuse sitzt:
übern vorratsbehälter auffällen bis es nicht mehr weniger wird im behälter.
kiste anschmeissen und laufen lassen bis der lüfter wieder auseht (also thermostat auf -> lüfter an -> lüfter aus)

dann abkühlen lassen und den vorratsbehälter auf sollmass füllen.

so hab ichs nu gemacht und is wunnerbest geworden.

wenn entlüftungsschraube vorhanden:
schraube auf, füllen bis es aus der entlüftung kommt und dann weiter wie oben
Gesperrt