Probleme mit dem AGR-Ventil

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Nen Defekter Unterdruckschlauch oder einer wo abgerutscht ist bewirkt das der Motor im Stand und auch im Allgemeinen mit der Drehzahl zimmlich extrem schwankt ( bis 4000u/min ) oder gah nicht mehr runter kommt!

Hatte das Problem letzes Jahr mal als ein Unterdruckschlauch kaputt ging. Der Leerlaufregler versuchte am Anfang die Drehzahl noch zu korrigieren ( Schwankende Drehzahl) hat aber auch nicht mehr viel gebracht ( lief dann nur noch auf Vollgas )

Gruss Marco
Benutzeravatar
orci

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von orci »

Dann kann´s wohl doch nicht an den Schläuchen liegen.

Er ruckelt ja "nur", und kommt dann trotz Vollgas kaum von der Stelle...
Benutzeravatar
HotJoker

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von HotJoker »

der tip mit dem heissfahren auf der autobahn war doch keine dauerhafte lösung :-( meiner ruckelt im stand jetzt soviel, das er ausgeht!
leider habe ich in den nächsten tagen nicht die möglichkeit viel dran rumzubasteln, deswegen wollte ich frage:

Wie schnell, bzw wie leicht kommt man an den stecker vom AGR um ihn abzuziehen?
MKL leuchtet zur zeit dauerhaft. wenn der stecker ab ist läuft er doch wieder ruhig oder? oder geht er dann in das besagte "notlaufprogramm" ?
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von Wonninet »

HotJoker hat geschrieben:der tip mit dem heissfahren auf der autobahn war doch keine dauerhafte lösung :-( meiner ruckelt im stand jetzt soviel, das er ausgeht!
leider habe ich in den nächsten tagen nicht die möglichkeit viel dran rumzubasteln, deswegen wollte ich frage:

Wie schnell, bzw wie leicht kommt man an den stecker vom AGR um ihn abzuziehen?
MKL leuchtet zur zeit dauerhaft. wenn der stecker ab ist läuft er doch wieder ruhig oder? oder geht er dann in das besagte "notlaufprogramm" ?
abziehen des steckers löst gar nix, das macht auch nen fehlercode
Benutzeravatar
HotJoker

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von HotJoker »

tja fehlercode ok, der ist ja eh da! aber hört er dann nicht wenigstens erstmal auf zu ruckeln und bleibt an der ampel an? muss in den nächsten tagen noch mit dem auto fahren!

Kommt man von unten besser an das AGR als von oben??? Hätte die möglichkeit von unten zu arbeiten.
Benutzeravatar
**Reaper**
Senior
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von **Reaper** »

@HotJoker
also das mit ruckeln muss nicht unbedingt das AGR sein... hatte auch ruckeln im Stand und im unteren Drehzahlbereich und beim Gas halten, auserdem ist der an der Ampel ausgegangen... das Problem war ein Kabelbruch am Stecker für den Unterdrucksensor. das ist das kleine schwarze Kästchen über dem Wasserbehälter wo ein Unterdruckschlauch angeschlossen ist. Prüf mal den
Benutzeravatar
HotJoker

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von HotJoker »

danke für den tip! ich war bei opel fehlercode auslesen, es ist AGR, könnte ein defekt an dem stecker auch diesen fehlercode auslösen ?

habe mir auch schon mal überlegt ob es was mit der elektronik sein könnte. ich habe seit kurzem auch ein störgeräusch in den boxen (diesen hohen ton der beim gasgeben noch höher wird) ist aber eher zufall und wird nicht damit in zusammenhang stehen, oder?
Benutzeravatar
HotJoker

Re: Probleme mit dem AGR-Ventil

Beitrag von HotJoker »

Habe heute meine AGR ausgetauscht, man was ne sch***s fummelei ;-)

Danke an den ersteller(n) des Workshops "AGR Wechsel" ohne den hätte ich das teil nichtmals gefunden *g*

Jetzt läuft der Tigra wieder rund!
Antworten