Lexmaul RAM oder Powerbox

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Shorty
Junior
Beiträge: 22
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:00
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Shorty »

Hää?

wie wärs denn mit dem Mittelwert z.B. 95 Oktan Super Kraftstoff, das reicht meines Erachtens nach völlig auch aus!

Ich gebe Dir natürlich auch Recht, das 91 Oktan nicht sehr angebracht ist!


Gruß
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
BlackTigerianer2003

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von BlackTigerianer2003 »

genau, der tigra muß rollen und rollen und rollen, meiner kriegt immer super und wenn ich mal bock habe auch mal superplus!!! kann mich da ticar nur anschließen...
Benutzeravatar
mm

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von mm »

hab aber trotzdem kein bock immer superplus zu tanken. Will den ganzen multis ja nicht noch mehr geld innen popo schieben!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Anonymous »

Nochmal vzurück zur Drehzahlerhöhung. Der Freundliche meint dazu dass man das nicht mehr bei Motoren machen soll die ein Laufleistung von mehr als 30000km haben, da sich dann wohl ne minimale kante bei den Kolben bildet . Und wenn dann der Motor höher dreht, kann es wohl angeblich passieren das da ein Kolben hängen bleibt. Wie seht ihr das oder ist an der Sache nichts dran weil wollte mir schon lange so ein Chip von Mantzel holen damit die Powerbox endlich richtig mal ihr Geld abarbeitet.
Benutzeravatar
mm

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von mm »

du musst die drehzahl doch nicht erhöhen lassen! ich werds auch nicht tun! meinem motor zuliebe!!
Benutzeravatar
Roman483

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Roman483 »

da sich dann wohl ne minimale kante bei den Kolben bildet . Und wenn dann der Motor höher dreht, kann es wohl angeblich passieren das da ein Kolben hängen bleibt
also das versteh ich jetzt nicht :?

wo soll sich ne kante bilden und der kolben hängen bleiben :?: :?:
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Capuchino »

gesetz dem fall da würde sich eine kante bilden... ich glaub da wäre es ziemlich wurscht ob da was mit 6500 U/min hängenbleibt oder mit 7000 U/min... das würd dann so oder so nen guten knall geben...
überlegt euch mal ob das nicht ein bissel logisch ist... ansonsten würde ich an eurer stelle nie höher als 500 U/min (in worten: fünfhundert) drehen... alles andere ist zu gefährlich... ;-)
Benutzeravatar
Roman483

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von Roman483 »

wenn sich da wirklich ne kante bildet, was rein technisch sogar sein könnte, spielt dass doch mit der drehzahlanhebung keine rolle --- der kolben fährt ja dadurch auch nicht höher :wink:
Benutzeravatar
corsigra
Senior
Beiträge: 374
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul RAM oder Powerbox

Beitrag von corsigra »

ganz genau richtig roman!!
warum sollte da der kolben hängen bleiben wenn man die drehzahl erhöht ? der kolben kann nicht höher laufen!! das einzige was erhöht wird,ist halt nun mal die drehzahl und nicht der hub!!
davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen das sich im brennraum eine sogenannte kannte bildet!! wo soll das denn bitte herkommen??
da müsste sich ja material stauchen oder ein gewisser abrieb oberhalb festsetzen!!!
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn jemand handfeste erklärungen oder beweise dafür hat!!

mfg jens
Antworten