Amaturenbrett Ausbauen
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Amaturenbrett Ausbauen
nö, geht eigentlich.
Siehst ja im letzten Bild wie es ausseh, da dachte ich ach noch ich bekomms nie wiede zusammen.
Habe dann aber die Gunst der Stunde genutzt und alle Zusatzkabel am Hauptkabelsatz vom FZ mit entlang zu verlegen, danach sah es schon sehr übersichtlich aus und zudem ist der original Kabelsatz ja überall fixiert, so das man die Tafel super drauf bekommt.
Siehst ja im letzten Bild wie es ausseh, da dachte ich ach noch ich bekomms nie wiede zusammen.
Habe dann aber die Gunst der Stunde genutzt und alle Zusatzkabel am Hauptkabelsatz vom FZ mit entlang zu verlegen, danach sah es schon sehr übersichtlich aus und zudem ist der original Kabelsatz ja überall fixiert, so das man die Tafel super drauf bekommt.
Re: Amaturenbrett Ausbauen
habe mir gestern ein zweites ersteigert bei ebay und bringe es dann erst mal zum sattler mal schauen was der sagt.............
werde mich dann auch mal darann machen es ein bzw auszubauen..........
werde mich dann auch mal darann machen es ein bzw auszubauen..........
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Amaturenbrett Ausbauen
....echt....bei eBay?? für wieviel ist das weg gegangen???
Einziges problem gibt das BF-Airbag beim Beledern
Einziges problem gibt das BF-Airbag beim Beledern

Re: Amaturenbrett Ausbauen
[quote="TheCorsaDoc"]Hat jemand das Amaturenbrett schonmal im eingebauten Zustand lackiert?
Wü]
wie willst das im eingebauten Zustand lackieren? da stört doch überall jede Kante und Ecke. Schon die Frontscheibe... ausserdem müsst mans doch füllern und schleifen vor der Lackierung. Hat ja genau die gleiche blöde Struktur wie die Kunststoffteile der Karosse.
Silber würde ich dir glaub ich nich empfehlen. wennde dann noch klarlack drauf hast, dann kann das sicher ganz böse blenden.
und im Hochsommer wenn im Auto so 50-60°C wern weiss ich auch nich, ob das so gut ist für die Lackierung - zumal man bedenken muss, dass Kunststoff-Lackierungen viel schwieriger sind, wenn sie gut gemacht sein sollen.
Ich find das vom freak0815 sehr schick. Aber er sagt ja selbst, dass er nich nochmal das Brett so beflocken würde.
@freak & tom:
kann man die stelle im Leder wo der Beifahrerairbag sitzt nicht irgendwie "perforieren"?! Müsste der Sattler besser wissen. Hauptsache das Leder reisst, wenn der Sack rauskommt *g*
PS: is ja ein seltener Besuch @ freak...
Wü]
wie willst das im eingebauten Zustand lackieren? da stört doch überall jede Kante und Ecke. Schon die Frontscheibe... ausserdem müsst mans doch füllern und schleifen vor der Lackierung. Hat ja genau die gleiche blöde Struktur wie die Kunststoffteile der Karosse.
Silber würde ich dir glaub ich nich empfehlen. wennde dann noch klarlack drauf hast, dann kann das sicher ganz böse blenden.
und im Hochsommer wenn im Auto so 50-60°C wern weiss ich auch nich, ob das so gut ist für die Lackierung - zumal man bedenken muss, dass Kunststoff-Lackierungen viel schwieriger sind, wenn sie gut gemacht sein sollen.
Ich find das vom freak0815 sehr schick. Aber er sagt ja selbst, dass er nich nochmal das Brett so beflocken würde.
@freak & tom:
kann man die stelle im Leder wo der Beifahrerairbag sitzt nicht irgendwie "perforieren"?! Müsste der Sattler besser wissen. Hauptsache das Leder reisst, wenn der Sack rauskommt *g*
PS: is ja ein seltener Besuch @ freak...

- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Amaturenbrett Ausbauen
*lol* jo, bin bissel rar im Moment...
naja, gibt wohl wirklich möglichkeiten einer Reißstruktur, von gehört habe ich schon, allerdings wie das genau läuft weiß ich leider auch nicht.
Wäre aber in jedem Fall interressant wenns da ne Lösung gibt die erschwinglich ist!??
Zur lackierung gebe ich dir recht, habe bei mir ja den Tachorahmen unter anderem lackiert, der läuft ja auch oben an der Tachohtse entlang und im Sommer blendet das schon ganz leicht.....wenn also noch mehr lackiet wäre, wäre es sicherlich unfahrbar....ein Grund wieso ich weder die Resthutse noch die TID-Hutse lackiert habe.
Anders siehts mit matten Lacken aus wie z.B. Airbrush....ist aber wieder n Geschmackssache.
Struktur entfernen kannste sicherlich gan vergessen wegen des Airbagausschnitts, wenn man da zu sehr die Struktur verändert könne es zu Verzögerungen kommen.....weiß nicht in wiefern das wirklich beeinträchtigen kann???
naja, gibt wohl wirklich möglichkeiten einer Reißstruktur, von gehört habe ich schon, allerdings wie das genau läuft weiß ich leider auch nicht.
Wäre aber in jedem Fall interressant wenns da ne Lösung gibt die erschwinglich ist!??
Zur lackierung gebe ich dir recht, habe bei mir ja den Tachorahmen unter anderem lackiert, der läuft ja auch oben an der Tachohtse entlang und im Sommer blendet das schon ganz leicht.....wenn also noch mehr lackiet wäre, wäre es sicherlich unfahrbar....ein Grund wieso ich weder die Resthutse noch die TID-Hutse lackiert habe.
Anders siehts mit matten Lacken aus wie z.B. Airbrush....ist aber wieder n Geschmackssache.
Struktur entfernen kannste sicherlich gan vergessen wegen des Airbagausschnitts, wenn man da zu sehr die Struktur verändert könne es zu Verzögerungen kommen.....weiß nicht in wiefern das wirklich beeinträchtigen kann???
Re: Amaturenbrett Ausbauen
ne ganz andre möglichkeit wär ja den BF-Airbag ganz auszuschalten... aber das wäre es mir nie wert für ne bunte armaturentafel.
und bei dir will ich auch nich im auto sitzen, wenn der airbag losgeht. bekommst die ganze Flockenpracht ins gesicht geschleudert *ggggg*
im Übrigen - krasses Foddo in der Demontage-ANleitung (das ganz letzte Bild!!!
)
und bei dir will ich auch nich im auto sitzen, wenn der airbag losgeht. bekommst die ganze Flockenpracht ins gesicht geschleudert *ggggg*

im Übrigen - krasses Foddo in der Demontage-ANleitung (das ganz letzte Bild!!!

- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Amaturenbrett Ausbauen
mach dir mal keine Gedanken, die Flocken bleiben da schon gut drauf und da es sich nur um Kleber handelt, sprengt an der Stelle die Tafel auch ohne Probleme......
Ganz aus ist halt wirklich so ne Sache...man weiß ja nie ob nicht doch mal was passiert und grade dann sitzt eventuell jemand auf der BFS.
Jo, hat mich auch gut geschockt zuerst der Kabelsalat, aber ging dann doch recht super zu verlegen an den Serienkabelsätzen.
Ganz aus ist halt wirklich so ne Sache...man weiß ja nie ob nicht doch mal was passiert und grade dann sitzt eventuell jemand auf der BFS.
Jo, hat mich auch gut geschockt zuerst der Kabelsalat, aber ging dann doch recht super zu verlegen an den Serienkabelsätzen.
Re: Amaturenbrett Ausbauen
hallo ich löse das problem mit dem airbag beim boschdienst
will ne baby schale auf den beifahrer sitz stellen und sie sollen ihn deaktivieren
und austragen und damit ist die sache gegessen........
habe bei ebay 1 Euro bezahlt und 40 für den versand..........
will ne baby schale auf den beifahrer sitz stellen und sie sollen ihn deaktivieren
und austragen und damit ist die sache gegessen........
habe bei ebay 1 Euro bezahlt und 40 für den versand..........
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Amaturenbrett Ausbauen
alter Schwede, da haste aber en richtig gutes Schnäppchen geschlagen....