MOSKAU, 5. Juli (RIA Novosti). Am Dienstag hat Italiens Nationalmannschaft mit einem 2:0 in der Verlängerung Deutschland, den Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft, aus dem Rennen um den Titel geworfen und ist in das Finale eingezogen. Für den Trainer der Squadra Azzurro, Marcello Lippi, war der Ausgang der Begegnung kein Zufall.
"Es wäre ungerecht gewesen, wenn wir in dem Spiel nicht gesiegt hätten oder wenn es mit einem Elfmeterschießen beendet worden wäre", wird der italienische Trainer auf der offiziellen Internetseite des Veranstalters von der Pressekonferenz nach dem Halbfinale zitiert. "Wir haben Fußball eine Klasse besser als Deutschland demonstriert. Wir sind unendlich glücklich, nachdem wir den Gastgeber der Weltmeisterschaft in Anwesenheit von 60 000 Fans, die uns nicht gerade zugejubelt haben, bezwingen konnten."
"Wir haben überzeugend gespielt, waren gut am Ball. Ich bin mit dem Spiel der Truppe auf dem Rasen sehr zufrieden. Ich denke, den italienischen Fans hat ein solcher Fußball gefallen", lobte er seine Mannen. "Die Klasse unserer Spieler ließ auf einen guten Ausgang der Begegnung hoffen, aber wir waren auch auf ein Elfmeterschießen eingestellt".
Das zweite Halbfinalspiel mit dem Aufeinandertreffen der Nationalmannschaften Frankreichs und Portugals beginnt am Mittwoch um 21.00 Uhr Ortszeit. "Wir sehen am Mittwoch, wer unser Gegner im Finale sein wird", so Lippi. "Im Prinzip ist es uns egal, ob es Frankreich oder Portugal ist. Wir sind auf beide Mannschaften eingestellt", erklärte der Italiener selbstbewusst.
Ich glaub ich kotz gleich

So ein Schwachfug! Spagetthifresser!
Zu Simon's Text kann ich auch nur sagen: GANZ DEINER MEINUNG!!!
Ich Jubelheute für Frankreich und freue mich jetzt schon das die diese Schummler und Idioten vom Platz ballern!!!! Dann geh ich feiern.
Auch für mich ist Deutschland Weltmeister!!
Frankreich soll die Itakas in Grund und Boden ballern!