HuhUu,
wollte euch sagen das bei mir NICHT das Lenkgetriebe defekt war, obwohl alles drauf hindeutete, es war folgendes:
Vom Lenkgetriebe ausgehend kommt an jeder Seite ein Gelenk, dann kommt die Spurstange und dann der Spurstangenkopf. Also bei mir war das Gelenk mit dem die Spurstange am Lenkgetriebe fest gemacht ist defekt (Spiel) und nicht das Lenkgetriebe. Habe beide Gelenke und die beiden Köpfe machen lassen sowie ein neues Kreuzgelenk, das hatte auch etwas Spiel. Ergebniss der kleine ist jetzt wie ein Go-Cart *g* Kein klacken und polderen mehr!
Zusammenfassend Preisinfos: 45€ pro Gelenk mit den die Spurstange am Getriebe fest ist, bei den Köpfen weiß ich den Preis nicht, ebenso nicht vom Kreuzgelenk. Ein Lenkgetriebe im Tausch kostet ca. 223,95€. Habe bei
http://www.autoteile-shopping.de nachgefragt (telefonisch), also währe auch nicht soooo die Welt!
Nunja ich besorge mir jetzt mal von einen Unfaller ein Lenkgetriebe; AGR, EPS weil diese Teile vorallem das AGR bei mir etwas zickt....
Zur Diagnose:
Man braucht eine Grube. Auto über die Grube fahren, ein Mann das Geräusch am Lenkrad während der Motor im Stand läuft reproduzieren (hin und her so das es klackert). Der zweite unter dem Auto hält abwechselnd die Spurstange auf Druck oder Zug, wenn dann das Geräusch leiser wird ist das Gelenk defekt! Ein Lenktriebe Spiel hört sich heller an ist mehr metallisch wenn die Zahnflanken im Getriebe etwas "prellen", was aber nicht unbedingt durch ein neues Getriebe weg sein muß, da ein Zahnstangengetriebe immer Spiel hat, weil sonst würde es sich "fressen".
hoffe das meine Erfahrung anderen etwas bringt
Gruß HohesC
