Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
ZITAT Fummy...
a so ist meine Ansicht von dem ganzen auch! Und außerdem bin ich auf die Haltbarkeit gespannt, wobei ich glaub das wenn irgendwas kaputt geht es hier nicht gleich gesagt wirde!!!
Übrigens ich hab dacht das ganze hat mit HG-Motorsport nix zu tun, sondern irgend ner anderen Firma!?
---------------------------------------------------
die Teile kommen von uns.. er hat den Umbau wo andersvornehmen lassen.
Wie gesagt gibt es Firmen, die 1 bar raufschiessen ohne Ölkühler etc.. Wir reden hier von 0,4 bar.. Das ist eine sehr milde Aufladung
a so ist meine Ansicht von dem ganzen auch! Und außerdem bin ich auf die Haltbarkeit gespannt, wobei ich glaub das wenn irgendwas kaputt geht es hier nicht gleich gesagt wirde!!!
Übrigens ich hab dacht das ganze hat mit HG-Motorsport nix zu tun, sondern irgend ner anderen Firma!?
---------------------------------------------------
die Teile kommen von uns.. er hat den Umbau wo andersvornehmen lassen.
Wie gesagt gibt es Firmen, die 1 bar raufschiessen ohne Ölkühler etc.. Wir reden hier von 0,4 bar.. Das ist eine sehr milde Aufladung
Kosten
Ja und dann kommen wieder zur Zahl 6000....
Diese ist realtiv...also habe mir seiner Zeit ausgerechnet das mich ein DSOP C20XE-Umbau Komlett mit übeholtem Motor locker in die Bereiche 6500 bringt...
Das sind die Zahlen, die für mich für den Umbau stehen.
Und wennd bei mir das 24-karat und die ganzen veredelungen wegnimmst bis wieder bei 5000...so.
Und ich Habe den Umbau als Teil eines gesamtpaktetes gekauft ws auf über 14.000 eier kam....deswegen sind die 5000 auch wieder realtiv...
Will damit sagen Zahlen sind so ne sache. Man kanns auf für 4500 machen....
Ich wollte halt noch n paar extras...die halt so wir überall auch, bissl was kosten
Micha
Diese ist realtiv...also habe mir seiner Zeit ausgerechnet das mich ein DSOP C20XE-Umbau Komlett mit übeholtem Motor locker in die Bereiche 6500 bringt...
Das sind die Zahlen, die für mich für den Umbau stehen.
Und wennd bei mir das 24-karat und die ganzen veredelungen wegnimmst bis wieder bei 5000...so.
Und ich Habe den Umbau als Teil eines gesamtpaktetes gekauft ws auf über 14.000 eier kam....deswegen sind die 5000 auch wieder realtiv...
Will damit sagen Zahlen sind so ne sache. Man kanns auf für 4500 machen....
Ich wollte halt noch n paar extras...die halt so wir überall auch, bissl was kosten
Micha
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
Wie ich ja schon mal geschrieben habe: das vollpolierte Getriebe ist für mich der Hammer !!!
Aber nun schreib doch endlich mal was an Infos, ich seh immer noch nix davon.
Besonders interssiert natürlich:
Haltbarkeit, Was macht die Kopfdichtung, hält die das aus, was ist mit den anderen Dichtungen,
Hitzeentwicklung, Ist da was von zu spüren, wie wird der Turbo gekühlt
Ansprechverhalten, aus dem Stand und bei Fahrt.
little-blue
Aber nun schreib doch endlich mal was an Infos, ich seh immer noch nix davon.
Besonders interssiert natürlich:
Haltbarkeit, Was macht die Kopfdichtung, hält die das aus, was ist mit den anderen Dichtungen,
Hitzeentwicklung, Ist da was von zu spüren, wie wird der Turbo gekühlt
Ansprechverhalten, aus dem Stand und bei Fahrt.
little-blue
Re: Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
Ok weil du einer derjenigen bist die anständig fragt. ;-)
Kopfdichtung ist doppelt heit Dichtung - gelaserte Platte - Dichtung
sind alles verstärkte Dichtungen sollten schon was abkönnen.
Ansprechverhalten? Dreht im 1,2 und 3. noch durch also Total agil....
Die Bodenwellen frisst die Spur in sich rein....reisst wie eine Sau am Lenkrad.
Während der Fahrt beist der erst recht.
Hitzeentwicklung ist so ne Sache. lader ist vorne am Krümmer...der strahlt schon gut Hitze ab... Haben nun nachträglich Öl-kühler und Sport Termostat reingemacht...nun sollte es recht normal sein...
Muss halt immer schön wamfahren...und ganz wichtig Kaltfahren...nicht das der Öl-kreislauf im glühenden Lader stehen bleibt.
Kopfdichtung ist doppelt heit Dichtung - gelaserte Platte - Dichtung
sind alles verstärkte Dichtungen sollten schon was abkönnen.
Ansprechverhalten? Dreht im 1,2 und 3. noch durch also Total agil....
Die Bodenwellen frisst die Spur in sich rein....reisst wie eine Sau am Lenkrad.
Während der Fahrt beist der erst recht.
Hitzeentwicklung ist so ne Sache. lader ist vorne am Krümmer...der strahlt schon gut Hitze ab... Haben nun nachträglich Öl-kühler und Sport Termostat reingemacht...nun sollte es recht normal sein...
Muss halt immer schön wamfahren...und ganz wichtig Kaltfahren...nicht das der Öl-kreislauf im glühenden Lader stehen bleibt.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
Mir fehlen immer noch ein paar Details:
Was ist mit den Unterdruckleitungen. Normalerweise läuft der BKV ja über Unterdruck. Wo ist der jetzt angeschlossen?
Muss der Benzindruck erhöht werden, reicht die originale Benzinpumpe?
Was ist mit den Einspritzdüsen? Sind da andere drin, zumindest vom C16XE?
Wie ist der Verbrauch auf 100km ist der höher oder weniger?
Was ist mit der Sekundärluftpumpe wird die wegrationalisiert?
Bleibt die Abgasnorm erhalten?
Kann das AGR auch raus oder muss das bleiben, weil der Turbo ja sonst durch den Überdruck die die Frischluft gleich in den Krümmer bläst?
Musste die Bremse auf höher als GSI umgerüstet werden (größer als 256 X 20)?
können die Stabis bleiben?
Welche Felgengröße hast Du und welche sollte man nehmen 15 Zoll ausreichend ?
Hält das Getriebe die Kraft dauerhaft aus? hab nur ein F13 in meinem X14XE?
Ist eine Sportkupplung empfehlenswert?
Wie läuft die TÜV-Abnahme? Ist das Problemlos? Was steht dann im Brief (V-Max, KW, Text des Zubehörs)?
Schon in einer Polizeikontrolle gewesen?
Schon ausprobiert was er dann als Höchstgeschwindigkeit erreicht?
Passt da trotzdem noch eine Klimaanlage mit rein?
Kann das ABS-Hydroagregat bleiben?
Wieviel Platz braucht der LLK (wegen Klimakühler und Ölkühler)?
Sind Hutzen in der Motorhaube ratsam?
Viele Fragen, aber eventuell kommen noch mehr
little-blue
Was ist mit den Unterdruckleitungen. Normalerweise läuft der BKV ja über Unterdruck. Wo ist der jetzt angeschlossen?
Muss der Benzindruck erhöht werden, reicht die originale Benzinpumpe?
Was ist mit den Einspritzdüsen? Sind da andere drin, zumindest vom C16XE?
Wie ist der Verbrauch auf 100km ist der höher oder weniger?
Was ist mit der Sekundärluftpumpe wird die wegrationalisiert?
Bleibt die Abgasnorm erhalten?
Kann das AGR auch raus oder muss das bleiben, weil der Turbo ja sonst durch den Überdruck die die Frischluft gleich in den Krümmer bläst?
Musste die Bremse auf höher als GSI umgerüstet werden (größer als 256 X 20)?
können die Stabis bleiben?
Welche Felgengröße hast Du und welche sollte man nehmen 15 Zoll ausreichend ?
Hält das Getriebe die Kraft dauerhaft aus? hab nur ein F13 in meinem X14XE?
Ist eine Sportkupplung empfehlenswert?
Wie läuft die TÜV-Abnahme? Ist das Problemlos? Was steht dann im Brief (V-Max, KW, Text des Zubehörs)?
Schon in einer Polizeikontrolle gewesen?
Schon ausprobiert was er dann als Höchstgeschwindigkeit erreicht?
Passt da trotzdem noch eine Klimaanlage mit rein?
Kann das ABS-Hydroagregat bleiben?
Wieviel Platz braucht der LLK (wegen Klimakühler und Ölkühler)?
Sind Hutzen in der Motorhaube ratsam?
Viele Fragen, aber eventuell kommen noch mehr

little-blue
umbau
Normale Benzinpumep reicht.
G60 Einspritzdüsen müssen rein.
Verbrauch je nach Fahrverhalten auch niedriger wie vorher.
Ja D3 bleibt erhalten.
2.0. Bremsen erst ab 148 PS ein muss.
Satbis gleich.
Felgen habe ich 15" aber ansich ist das egal.
Ja das Geteibe hält da auch teilweise 2.0 Motoren mit dem f15 betrieben werde..
Sportkupplung wäre net schlecht muss aber nicht.
Sekundärpume und AGR sind raus.
TÜV war ich net dabei aber teuer und lang.
Eingetragen 103 kw bie 5600 u/min und v/max 225 km/h
kontrolle ist mir noch net passiert.
Nee ich fahre ihn net aus liegt auch am Heckflügel der nimmt mächtig km/h weg
No way Klima muss raus.
Was auch immer du meinst ABS ist noch alles da.
Klimakühler passt nicht weil die Ladeluftleitungen da vor müssen. Der kleine X16XE Kühler findet Verwendung.
LLK ist recht groß schau mal auf meiner www nach. Öl-Kühler findet da schon noch Platz.
Hm Hutzen ? Kühlung ist immer gut...wenn dir so was gefällt und du willst das es rein pisst...n Sporttermostat solle hier auch reichen
G60 Einspritzdüsen müssen rein.
Verbrauch je nach Fahrverhalten auch niedriger wie vorher.
Ja D3 bleibt erhalten.
2.0. Bremsen erst ab 148 PS ein muss.
Satbis gleich.
Felgen habe ich 15" aber ansich ist das egal.
Ja das Geteibe hält da auch teilweise 2.0 Motoren mit dem f15 betrieben werde..
Sportkupplung wäre net schlecht muss aber nicht.
Sekundärpume und AGR sind raus.
TÜV war ich net dabei aber teuer und lang.
Eingetragen 103 kw bie 5600 u/min und v/max 225 km/h
kontrolle ist mir noch net passiert.
Nee ich fahre ihn net aus liegt auch am Heckflügel der nimmt mächtig km/h weg
No way Klima muss raus.
Was auch immer du meinst ABS ist noch alles da.
Klimakühler passt nicht weil die Ladeluftleitungen da vor müssen. Der kleine X16XE Kühler findet Verwendung.
LLK ist recht groß schau mal auf meiner www nach. Öl-Kühler findet da schon noch Platz.
Hm Hutzen ? Kühlung ist immer gut...wenn dir so was gefällt und du willst das es rein pisst...n Sporttermostat solle hier auch reichen
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
Welchen durchsatz haben die Einspritzdüsen vom G60. Die vom C16XE haben nach meinem Kenntisstand 350 ccm bei 3,5 Bar (Serie).
Wie hat der Typ denn den Tüver überredet die D3 beizubehalten, wenn das AGR und die Sekundärluftpumpe raus sind? könnte sich HG da mal kurz einschalten?
Wenn ich jetzt die Klimaleitungen verlege, dann müßte es doch eigentlich gehen. Aber ich glaub das ist ein anderes Thema.
Hutze: Ich hab hier halt noch eine GFK Haube von Lumma irgendwo im Keller leigen mit dem großen Lufteinlass. find die eigentlich ganz gut, da das Profil des Autos dadurch nicht all zu sehr verschandelt wird wie mit den GSI oder F50 Hutzen. Außerdem ist es eine echt und nicht so eine draufgepappte atrappe.
little-blue
Wie hat der Typ denn den Tüver überredet die D3 beizubehalten, wenn das AGR und die Sekundärluftpumpe raus sind? könnte sich HG da mal kurz einschalten?
Wenn ich jetzt die Klimaleitungen verlege, dann müßte es doch eigentlich gehen. Aber ich glaub das ist ein anderes Thema.
Hutze: Ich hab hier halt noch eine GFK Haube von Lumma irgendwo im Keller leigen mit dem großen Lufteinlass. find die eigentlich ganz gut, da das Profil des Autos dadurch nicht all zu sehr verschandelt wird wie mit den GSI oder F50 Hutzen. Außerdem ist es eine echt und nicht so eine draufgepappte atrappe.
little-blue
Re: Sammlung Infos meines X16XE Turboumbaus
"Welchen durchsatz haben die Einspritzdüsen vom G60. Die vom C16XE haben nach meinem Kenntisstand 350 ccm bei 3,5 Bar (Serie)."
die haben weniger... 355 haben z20let düsen bei 3bar. 2xx haben c20xe düsen...
die haben weniger... 355 haben z20let düsen bei 3bar. 2xx haben c20xe düsen...