C20XE Antriebswellenprobleme

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Tigra290 »

Genau ich mein den lieben Onkel Hennig. Fahr jetzt 3 Jahre ohne Probs, kenn insgesamt mind 6 aus dem Bekanntenkreis die den Satz fahren alle ohne Beschwerden.
Aber: wie du schon sagtest, wenn Hennig nicht gerade nur 15KM von meiner Haustür weg wär, hätt ich wahrscheinlich auch beim Holländer gekauft. Eben einfach Glück gehabt.
Benutzeravatar
Corsaextreme

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Corsaextreme »

also ich fahre nen c20let mit phase 3 und da passt alles vom hollander. keine probleme mit irgendwas. wellen sind ok, keine gelenke kaputt oder sonst was. muss den lieben patrick von de mathijssen technics ja mal in schutz nehmen. zumal bei mir weitaus mehr belastung auf den wellen, gelenken und haltern ist wie bei nem c20xe.

gruss sascha
Benutzeravatar
corsa666

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von corsa666 »

Ja kann ja sein, aber der liebe Patrick hätte damals den Servopumpenhalter nicht aus Dosenblech bauen sollen und vor allem die "Sollbruchstelle" in seinen Radnaben nicht reindrehen sollen. :rolleyes:
Das kotzt mich halt schon etwas an. Ich meine ich bin als Kunde echt halbwegs cool und ich bin echt der letzte, der wg. sonem Scheiß den Hörer in die Hand nimmt, nach 5 Jahren bei m-tech anruft und fragt , was die Kagge soll mit den verpfuschten Radnaben. Bei gebrochenen Teilen hat der Spaß eigentlich n Loch, aber da brauch ich keinen mehr vollheulen. Mir isses halt relativ bumsegal, für mich hat sich der Fall ganz einfach erledigt, der liebe Patrick verkauft mir definitiv keinen Stecken mehr, egal wie cool der drauf sein mag. Beim LET und anderen künftigen Winterauto-Umbauten gibtz nur noch Selfmadehalter und Radnaben. Ganz einfache Sache, da weiß ich wenigstens genau, wer's verpfuscht hat. :cool:
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Speedy »

corsa666 hat geschrieben:1. Starke Vibrationsgeräusche können sich auch vom Motor auf die Karosse übertragen in der Kurve. Und zwar über die Motorhalter! Schaut mal, ob der Motor im Lager beifahrerseitig auch sauber schwimmen kann. Zum Rahmen hin is nicht viel Platz und in der Kurve liegt der Motor gerne mal an dieser Stelle am Rahmen an und somit vibriert die ganze Karre. Das muß nicht zwingend vom Antriebsstrang kommen.

2. Gelenke&Sonstiges: Die Gelenke neu nehmen. Nix gebrauchtes, damit hast nur Gesockse. Son neues Außengelenk kost n Hunni rum, das muß es euch wert sein, Jungs.
Alles in allem kannst die Umbausätze voll in die Tonne treten, ich kenn eure Proleme auch. Bei mir is m.E. auch die fahrerseitige AW zu lang. Das fahrerseitige Gelenk knackt auch schon wieder, bin 1000 km mit geplatzter Manschette gefahren, dank KW-Gewindefahrwerk mal wieder. :( . Trotzdem is da irgendwas zusätzlich faul...Übrigens hab ich irgendwann mal ne Kadettwelle nebenhin gehalten: War exakt dieselbe Länge. Und ich Depp hab damals im Jahr 2001 den Umbausatz gekauft... Würd ich heute nie mehr machen
Ja das mit der Langen ATW musste ich auch feststellen . Httbe noch einen 2 Umbausatz da gehabt und habe Sie mit der Kadett verglichen . Was soll ich sagen ausser so ne K acke die sind identisch.

Aber ich habe auch den Umbausatz seit glaubich 2000 oder 2001 weiß nimmer und ich hatte mit dem Umbausatz auch bis zum Ende gefahren ohne probleme. Und mit ca 80 bis 90tkm .
Und bin fast konstand mit 14ern gefahren und das is bekanntlich nicht sehr Material schonend.
Benutzeravatar
corsa666

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von corsa666 »

Speedy hat geschrieben:Ja das mit der Langen ATW musste ich auch feststellen . Httbe noch einen 2 Umbausatz da gehabt und habe Sie mit der Kadett verglichen . Was soll ich sagen ausser so ne K acke die sind identisch.
Äh ich hab eigentlich die "kurze" (fahrerseitig) gemeint... die is exakt gleichlang bei meinem Umbausatz wie Kadett, die Vergleichswelle kam aus nem 1.8er Frisco-Scheißhaufen wenn ich mich recht entsinne, sollte aber dieselbe sein wie GSI&Co. haben, große Gelenke halt.
Aber wenn du sagst, die "lange" is auch exakt gleich, dann check ich bald garnix mehr. Irgendwann mach ich mir nochmal die Arbeit und messe die ganze Scheiße genau aus und dann hab ichs endlich mal schwarz auf weiß. Kanns ja net sein, immer diese blöden Mutmaßungen über die Längen der AW und die Maße der Halter... :mad:
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Speedy »

corsa666 hat geschrieben:Äh ich hab eigentlich die "kurze" (fahrerseitig) gemeint... die is exakt gleichlang bei meinem Umbausatz wie Kadett, die Vergleichswelle kam aus nem 1.8er Frisco-Scheißhaufen wenn ich mich recht entsinne, sollte aber dieselbe sein wie GSI&Co. haben, große Gelenke halt.
Aber wenn du sagst, die "lange" is auch exakt gleich, dann check ich bald garnix mehr. Irgendwann mach ich mir nochmal die Arbeit und messe die ganze Scheiße genau aus und dann hab ichs endlich mal schwarz auf weiß. Kanns ja net sein, immer diese blöden Mutmaßungen über die Längen der AW und die Maße der Halter... :mad:
Ups ;) Dachtest meintest die Lange weil die wohl gleich ist. Habe die Wellen mit Radnaben wieder verkauft und nichts davon gehört. Denke also es sollte alles gepasst haben. Hatte mir nen Satz Kadett 16V ohne ABS Wellen besorgt, damit ich noch nen Satz Innengelenke als Ersatz liegen habe.
Wenn ich Anfange Meinen zu Schlachten was aber noch dauern kann, bis die GSI Karosse fertig is.
Werde ich alles Zerlegen nachmessen und falls nur die kurze nicht Original ist, nochmal mit Corsa A Let kurz schlissen für vll eine Kleinserie ATW´s zu machen. Hatten schon mal drüber gesporchen
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Zero »

also bei mir(m-tech) ist die lange gleich lang wie die vom kadett hab beides da ;)
Benutzeravatar
Jimmy*c20rsa_xe*

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Jimmy*c20rsa_xe* »

jo die lange ist eindeutig ne einfache unveränderte opelwelle bei m-tech! irgendwie kam mir beim vergleichen damals es so vor als wäre die kurze auch gleich! weiß aber nichtmehr!
Benutzeravatar
corsa666

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von corsa666 »

Ich fürchte die haben uns damals dezent über der Tisch gezogen... :rolleyes:
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Fasemann »

gut erkannt , bei bestimmten haltern und ner dezenen tieferlegung passen kadett E 1.8 / 2.0 Wellen ohne ABS , wobei das ja nur die Gelenke betrifft, die Stangen sollten ja gleich sein.
Antworten