C20XE Antriebswellenprobleme

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Maik-Tigra

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Maik-Tigra »

Corsa A hat geschrieben:Hast du die 12mm hinten unterlegt?

Meinst du die Distanzscheibe die von M-Tech dabei ist? Ja, habe ich.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Corsa A »

Bau die wieder raus,dann wette ich alles passt. :D
Benutzeravatar
Blackcorsi
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 17:13
Kontaktdaten:

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Blackcorsi »

Corsa A hat geschrieben:Es gibt aber spezielle gelenke,da kannst dann die orignalen corsa wellen fahren.

Ja ich weiß, Große Innengelenke mit kleiner Verzahnung, nur sollen die nicht mehr zu bestellen sein bzw spricht auch keine darüber von welchem Modell die waren, habe mal gehört das die vom Ascona C 1.8E passen sollen, weiß es aber nicht genau.....

dann könnte man sich das Geld für den Umbausatz sparen. Denke mal das, dass mitm C20NE und orig Corsa Antriebswellen der Belastung stand hält.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Corsa A »

Sind halt fronttriebler gelenke mit einem 1.6er big block soweit ich weiss.

Aus england sind se zu bestellen,und wenn man genau weiss von welchen modell,dann kann ich welche besorgen.

Die wellen und die gelenke halten auch nen XE.
Benutzeravatar
Maik-Tigra

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Maik-Tigra »

Corsa A hat geschrieben:Bau die wieder raus,dann wette ich alles passt. :D

Wenn ich die Scheibe raus nehme dann kann ich das Rad nicht mehr drehen.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Speedy »

Corsa A hat geschrieben:Sind halt fronttriebler gelenke mit einem 1.6er big block soweit ich weiss.

Aus england sind se zu bestellen,und wenn man genau weiss von welchen modell,dann kann ich welche besorgen.

Die wellen und die gelenke halten auch nen XE.
Wie des weißte net, schwaches Bild ;)

Die Sachen bekommst hier auch noch bloß mit bisle suchen verbunden. Oder nur ganze ATW´s davon kaufen :)
Benutzeravatar
corsa666

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von corsa666 »

Daewoo... deeeeeehhhhhhhhhooohuuuuoooooooooo! *sing*
Bild
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Speedy »

corsa666 hat geschrieben:Daewoo... deeeeeehhhhhhhhhooohuuuuoooooooooo! *sing*
Bild
MÖÖÖÖÖÖÖÖPPPPPPPPPP
Benutzeravatar
corsa666

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von corsa666 »

Wie "Mööööp"?

Ascona C 1.6S? *rat*

oder

Kadett Diesel Getriebe, hat gerüchteweise die große Glocke, aber die kleinen Wellen.
Benutzeravatar
Maik-Tigra

Re: C20XE Antriebswellenprobleme

Beitrag von Maik-Tigra »

corsa666 hat geschrieben:Da du ausm Saarland kommst denk ich mal du meinst n Onkel Hennig. Kann gut sein, daß du Recht hast, ich kenn die Teile nur vom Hörensagen. Aber wie's halt so oft is im Leben: Jung und dumm gewesen und beim Holländer gekauft. Muß halt jeder mal lernen: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich habe fest gestellt, dass der Holländer noch einer mit der teuersten Anbieter auf dem Markt ist und trotzdem nichts die Bohne taugt. Habe heute nochmal ausgiebig mit M- Tech tel.. Patrick meinte, dass er mir so am Telefon nicht mehr helfen könnte und das ich mit meinem Wagen in Holland vorbei kommen soll. Er wolle mir ja nur helfen. HALLO??? Wenn ich so was anbiete dann sollte das auch alles passen, oder nicht?! Spritkosten müsste ich übernehmen und ein neues Gelenk müste ich mir auch für diese Weltreise besorgen, was nachher bestimmt auch wieder schrott sein würde. Ich werde morgen nochmal mit Ihm reden und versuchen den ganzen Müll umzutauschen, nachdem was ich hier so gehört habe und nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem Zeug. Angeblich verkaufen die 8-10 Sets die Woche und hätten noch nie Probleme damit gehabt. Wer es glaubt, naja!
Habe alles andere nochmal nach gesehen. Motor liegt gut in den Haltern. nichts zu weich oder zu hart. Schleifen tuits auch nicht. Radlager sind auch ok. Habe eigentlich alles was damit zu tun haben könnte mind. 3 mal nachgeschaut und nichts gefunden. Bleibe also dabei, dass es 100%ig an den Wellen liegt.

Würdet Ihr es auch umtauschen?
Wenn ja, dann sagt mal bitte eure Meinung welches Set sein Geld denn wert sein könnte. Denn mit selber machen ist leider nicht drin.

Danke!!!
Antworten