Zylinderkopfdichtung platt...
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Zylinderkopfdichtung platt...
hoi leute...
ich weiß zu diesem thema gibts einige beiträge, wollte aber nur fragen ob der preis okay ist den ich für meine reparatur bezahlen muss.
hab verschiedene werkstätten bei mir in der nähe angerufen,
die preise pendeln so zwischen 600 - 1000 €
eine werkstatt hat mir gesagt das ich direkt auch noch die spannrollen un die wasserpumpe mitmachen soll, weiß jetzt halt net ob das in ordnung ist...
diese werkstatt verlangt dann von mir ca. 1000 € mit allem drum un dran!
kann ich dieses angebot anehmen, oder habt ihr noch andere tipps ?!?
würde mich auf antworten freuen
mfg andy
ich weiß zu diesem thema gibts einige beiträge, wollte aber nur fragen ob der preis okay ist den ich für meine reparatur bezahlen muss.
hab verschiedene werkstätten bei mir in der nähe angerufen,
die preise pendeln so zwischen 600 - 1000 €
eine werkstatt hat mir gesagt das ich direkt auch noch die spannrollen un die wasserpumpe mitmachen soll, weiß jetzt halt net ob das in ordnung ist...
diese werkstatt verlangt dann von mir ca. 1000 € mit allem drum un dran!
kann ich dieses angebot anehmen, oder habt ihr noch andere tipps ?!?
würde mich auf antworten freuen
mfg andy
Re: Zylinderkopfdichtung platt...
Also das ganze Zahnriemenkit gleich mitzumachen, sprich Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe usw, ist empfehlenswert. Kommt halt drauf an, wieviel der Zahnriemen etc schon runter hat.
Ich hab es damals nicht mit getauscht, weil er 3tkm vorher gewechselt wurde.
Wenn du evtl jemanden kennst, der sich mit Autos/Motoren auskennt, besteht immer noch die Möglichkeit die ganze Aktion selbst zu machen.
Vorrausgesetzt, dass man keine 2 linken Hände hat.
Ich hab meine Kopfdichtung damals selber gewechselt.
Das ganze hat mich dann 100€ gekostet. Arbeitsstunden nicht mitgerechnet.
Ich hab es damals nicht mit getauscht, weil er 3tkm vorher gewechselt wurde.
Wenn du evtl jemanden kennst, der sich mit Autos/Motoren auskennt, besteht immer noch die Möglichkeit die ganze Aktion selbst zu machen.
Vorrausgesetzt, dass man keine 2 linken Hände hat.
Ich hab meine Kopfdichtung damals selber gewechselt.
Das ganze hat mich dann 100€ gekostet. Arbeitsstunden nicht mitgerechnet.
Re: Zylinderkopfdichtung platt...
also ich weiß nur das der zahnriemen dieses jahr gewechselt werden muss, des wegen dachte ich mir den direkt mitzumachen.
also ich kenne leute die sich auskennen, ich selber hab nicht so den plan, aber bin halt schlosser, un soviele sachen sind da auch net anders ^^
bin auch noch in der ausbildung, kohletechnisch sieht es also auch net prickelnd bei mir aus...
also wäre es besser wenn ich mich dann vielleicht von 1000€ verabschieden würde...?!?
braucht man da spezielles werkzeug, um diese dinge auszutauschen?
wie lange kann das dauern, wenn man das selber macht, oder in die werkstatt bringt?
mfg andy
also ich kenne leute die sich auskennen, ich selber hab nicht so den plan, aber bin halt schlosser, un soviele sachen sind da auch net anders ^^
bin auch noch in der ausbildung, kohletechnisch sieht es also auch net prickelnd bei mir aus...
also wäre es besser wenn ich mich dann vielleicht von 1000€ verabschieden würde...?!?
braucht man da spezielles werkzeug, um diese dinge auszutauschen?
wie lange kann das dauern, wenn man das selber macht, oder in die werkstatt bringt?
mfg andy
Re: Zylinderkopfdichtung platt...
also ich hab knapp 3 nachmittage in der garage verbracht... ich hatte es auch nicht unbedingt eilig...
bis dato hatte ich von zylinderkopfwechsel absolut kein plan... aber es hat alles gut geklappt...
is aber an manchen stellen n bisschen knifflig...grad was die steuerzeiten betrifft etc..
also was man unbedingt brauch ist vernünftiges werkzeug...
plus außentorx-nüsse usw... drehmomentschlüssel... und das "jetzt-helfe-ich-mir-selbst-buch"
hatte ich alles nicht,bis auf das buch
deswegen hats länger gedauert bzw. musste ich improvsieren.
aber ich denke mit ner werkstatt biste ganz gut dabei, die schaffen dass dann auch an einem tag. denke mal, dass du drauf angewiesen bist.
und wenn der zahnriemen eh gewechselt werden muss, dann lass es am besten machen... spart ne menge zeit und nerven.
allerdings find ich 1000€ n bissel viel... 800 würde ich sagen ok... schonmal bei ner freien werkstatt angefragt? opel ist da leider sehr sehr teuer
bis dato hatte ich von zylinderkopfwechsel absolut kein plan... aber es hat alles gut geklappt...
is aber an manchen stellen n bisschen knifflig...grad was die steuerzeiten betrifft etc..
also was man unbedingt brauch ist vernünftiges werkzeug...
plus außentorx-nüsse usw... drehmomentschlüssel... und das "jetzt-helfe-ich-mir-selbst-buch"
hatte ich alles nicht,bis auf das buch

aber ich denke mit ner werkstatt biste ganz gut dabei, die schaffen dass dann auch an einem tag. denke mal, dass du drauf angewiesen bist.
und wenn der zahnriemen eh gewechselt werden muss, dann lass es am besten machen... spart ne menge zeit und nerven.
allerdings find ich 1000€ n bissel viel... 800 würde ich sagen ok... schonmal bei ner freien werkstatt angefragt? opel ist da leider sehr sehr teuer
Re: Zylinderkopfdichtung platt...
ja ich hab nur bei freien gefragt, hat mich natürlich ma interessiert was opel da haben will.. hab da ma angerufen un die konnten mir nur nen circa betrag nennen, das wäre allerding ohne wasserpumpe, spannrollen,umlenkrollen usw...da sind die schon auf circa 1200 € gekommen... 
deswegen, also die machen das vielleicht besser als jede andere werkstatt, aber ich will dann dochma gucken das ich was sparen kann
naja dann werde ich das ma wohl angehen...bin wirklich wegen meiner arbeitsstelle auf mein auto angewiesen, mitm bus is es ziemlich stressig...
mfg andy

deswegen, also die machen das vielleicht besser als jede andere werkstatt, aber ich will dann dochma gucken das ich was sparen kann

naja dann werde ich das ma wohl angehen...bin wirklich wegen meiner arbeitsstelle auf mein auto angewiesen, mitm bus is es ziemlich stressig...
mfg andy

Re: Zylinderkopfdichtung platt...
sooooo...
mein corsa hat die op gut überstanden...
hatte mein auto nach 2 tagen wieder
es wurde die zylinderkopfdichtung + schrauben, zahnriemen + spann- umlenkrolle und die wasserpumpe getauscht...
für die bauteile un arbeitskosten hab ich zusammen 1000€ bezahlt, is ne menge aber es hat sich gelohnt
schönen gruß
andy
mein corsa hat die op gut überstanden...

hatte mein auto nach 2 tagen wieder
es wurde die zylinderkopfdichtung + schrauben, zahnriemen + spann- umlenkrolle und die wasserpumpe getauscht...
für die bauteile un arbeitskosten hab ich zusammen 1000€ bezahlt, is ne menge aber es hat sich gelohnt

schönen gruß
andy
Re: Zylinderkopfdichtung platt...
-Der mit dem Corsa tanzt- hat geschrieben: für die bauteile un arbeitskosten hab ich zusammen 1000€ bezahlt, is ne menge aber es hat sich gelohnt
schönen gruß
andy
ja, für den Preis sollte auch alles wieder in Butter sein
Dafür hab ich ja nen kompletten 97er B-Corsa gekauft
Re: Zylinderkopfdichtung platt...
naja ok
hab für meinen nen bisschen mehr bezahlt, deswegen dachte ich mir auch das es sich lohnen würde, andere hätten vielleicht versucht den wagen zu verkaufen...
aber das macht man nicht würde ich sagen, das ist einfach abzug, deswegen musste ich halt in den sauren apfel beißen, un mir den teuren spaß erlauben.
aber jetzt müsste ich für ne laaaange zeit erstmal ruhe haben
mfg andy
hab für meinen nen bisschen mehr bezahlt, deswegen dachte ich mir auch das es sich lohnen würde, andere hätten vielleicht versucht den wagen zu verkaufen...
aber das macht man nicht würde ich sagen, das ist einfach abzug, deswegen musste ich halt in den sauren apfel beißen, un mir den teuren spaß erlauben.
aber jetzt müsste ich für ne laaaange zeit erstmal ruhe haben

mfg andy