wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Hallo,
habe da mal folgende Frage:
Zur Zeit habe ich mich daran gemacht mein heckdeckel meines opel tigras zu cleanen.
dieser besteht ja komplett aus kunststoff. da ich jedoch vorher noch nen schönen heckflügel montiert hatte der nun mit weichen soll, habe ich das problem, wie ich die 6 löcher die ich damals gebohrt hatte wieder anständig und übergangsfrei gespachtelt bekomme.
mittlwerweile bin ich echt am verzweifeln, habe die löcher von der rückseite mit einer schicht gfk zu gemacht, dann zuerst gfk-spachtel und dann am schluss für den letzten schliff feinspachtel (von presto) verwendet. eigentlich ist das spachteln auch kein problem, ich schleife dann alles schön nass mit feinem papier ab, habs auch schon mit maschine probiert.
es pröckelt auch nicht raus sondern ist steinhart.
wenn ich mit den fingern drüber fahre ist das ganze eigentlich übergangsfrei, jedoch sobald ich da grundierung und füller draufsprühe, sieht man dann auch wenn man danach nochmal fein (1000er)nass drüber schleift die konturen der löcher (also den umriss wie mit ner nadel reingeritzt).
woran kann das liegen? was mache ich falsch?
danke! gruß!
habe da mal folgende Frage:
Zur Zeit habe ich mich daran gemacht mein heckdeckel meines opel tigras zu cleanen.
dieser besteht ja komplett aus kunststoff. da ich jedoch vorher noch nen schönen heckflügel montiert hatte der nun mit weichen soll, habe ich das problem, wie ich die 6 löcher die ich damals gebohrt hatte wieder anständig und übergangsfrei gespachtelt bekomme.
mittlwerweile bin ich echt am verzweifeln, habe die löcher von der rückseite mit einer schicht gfk zu gemacht, dann zuerst gfk-spachtel und dann am schluss für den letzten schliff feinspachtel (von presto) verwendet. eigentlich ist das spachteln auch kein problem, ich schleife dann alles schön nass mit feinem papier ab, habs auch schon mit maschine probiert.
es pröckelt auch nicht raus sondern ist steinhart.
wenn ich mit den fingern drüber fahre ist das ganze eigentlich übergangsfrei, jedoch sobald ich da grundierung und füller draufsprühe, sieht man dann auch wenn man danach nochmal fein (1000er)nass drüber schleift die konturen der löcher (also den umriss wie mit ner nadel reingeritzt).
woran kann das liegen? was mache ich falsch?
danke! gruß!
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Eigentlich machst Du nichts falsch. Aber wenn die Materialien Spachtel und Füller richtig durchgehärtet sind nach längerer Zeit (2, 3 Wochen), fällt das alles noch etwas in sich zusammen. Am besten nach dem Füllern nach 2 Wochen oder so nochmal mit dem Schleifklotz (800-er) auf Fläche schleifen und nochmal dünn füllern. Dann dürfte eigentlich nicht mehr viel passieren.
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Fillern, Schleifen, Fillern, Schleifen... usw
dann bekommt es schön glatt
Mit naßschleifpapier (1000er müsste reichen)
dann bekommt es schön glatt
Mit naßschleifpapier (1000er müsste reichen)
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
also ich würd mal die spachtel großflächiger drüber ziehen und dann auch großflächiger abschleifen damit du nicht nur die spachtel im loch hängen hast!
was war das denn für ein spoiler?
was war das denn für ein spoiler?
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Wollt nicht extra ein neues Thema aufmachen, also schreib ich meine Frage hier rein.
Kann mir jemand sagen, wo ich wirlich guten Gfk- und Feinspachtel besorgen kann??
So richtig vertrau ich dem ausem OBI (oder Praktiker) nicht.
Oder kann man die auch nehmen??
Danke
Kann mir jemand sagen, wo ich wirlich guten Gfk- und Feinspachtel besorgen kann??
So richtig vertrau ich dem ausem OBI (oder Praktiker) nicht.
Oder kann man die auch nehmen??
Danke
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Mal ne dumme Frage
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Polyester- und Epoxidharz? Was ist für was besser?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Polyester- und Epoxidharz? Was ist für was besser?
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
also die spachtelsikke wird man immer sehen,auch wenn die ersten jahre nix ist!!!!irgenwann setzt sich die spachtel und dann sieht mann wieder die umrisse der löcher...
ich hätte die löcher mit einem stück plastik und nem lötkolben zugeschweißt und dann verschliffen!füllern,lacken und gut...
so hab ich des schon bei mehreren tigras gemacht und da gabs nie probleme.
ich hätte die löcher mit einem stück plastik und nem lötkolben zugeschweißt und dann verschliffen!füllern,lacken und gut...
so hab ich des schon bei mehreren tigras gemacht und da gabs nie probleme.
Re: wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Auch wenn das ursprüngliche Problem diese Threads wahrscheinlich schon längst gelöst ist....
Ich hätte einfach günstig nen neuen Heckdeckel besorgt...
Das hätte sicher weniger Nerven und vielleicht auch Geld gekostet...wenn es natürlich auch viel zu einfach gewesen wäre und demzufolge keinen Spaß gemacht hätte.^^
mfg
Ich hätte einfach günstig nen neuen Heckdeckel besorgt...
Das hätte sicher weniger Nerven und vielleicht auch Geld gekostet...wenn es natürlich auch viel zu einfach gewesen wäre und demzufolge keinen Spaß gemacht hätte.^^
mfg