AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
Soll da ein bild zu sehn sein..??
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
Um es vorweg zu nehmen, die Dichtungsplatte gibt es schon seit Einführung der X14XE / X16XE Generation.
Die MKL wird allerdings kommen, da das Steuergerät über den Unterdruckfühler die Veränderung des Drucks im Ansaugtrackt durch das Öffnen des AGR registriert. Verändert sich der Druck nicht, dann wird der Fehlercode gesetzt, egal ob das AGR öffnen kann oder nicht.
Das kann nur durch eine Deaktivierung des AGR im Steuergerät bewirkt werden. Dass das Möglich ist, beweist zum einen die Tatsache, dass es die Blindplatte bei Einführung gab und das dass AGR in anderen Ländern nicht gefordert oder gewünscht wird und dort die MKL entsprechend nicht kommt (USA, Brasilien, Afrika).
little-blue
Die MKL wird allerdings kommen, da das Steuergerät über den Unterdruckfühler die Veränderung des Drucks im Ansaugtrackt durch das Öffnen des AGR registriert. Verändert sich der Druck nicht, dann wird der Fehlercode gesetzt, egal ob das AGR öffnen kann oder nicht.
Das kann nur durch eine Deaktivierung des AGR im Steuergerät bewirkt werden. Dass das Möglich ist, beweist zum einen die Tatsache, dass es die Blindplatte bei Einführung gab und das dass AGR in anderen Ländern nicht gefordert oder gewünscht wird und dort die MKL entsprechend nicht kommt (USA, Brasilien, Afrika).
little-blue
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
hmm ich hab ja nen 99er Motor aus Argentinien, soll da keins dransein ? habe mich noch nie damit beschäftigt... weil ja keine Fehler auftreten. 

Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
danke, danke, danke. hab ich doch gewusst, dass ich das mal irgendwo gelesen hab. und fährt der dann im "notbetrieb", oder is das bloß als warnung zu verstehn?? oder besser kann das was negatives bewirken, dass dann dauernd die mkl kommt?little-blue hat geschrieben:Um es vorweg zu nehmen, die Dichtungsplatte gibt es schon seit Einführung der X14XE / X16XE Generation.
Die MKL wird allerdings kommen, da das Steuergerät über den Unterdruckfühler die Veränderung des Drucks im Ansaugtrackt durch das Öffnen des AGR registriert. Verändert sich der Druck nicht, dann wird der Fehlercode gesetzt, egal ob das AGR öffnen kann oder nicht.
Das kann nur durch eine Deaktivierung des AGR im Steuergerät bewirkt werden. Dass das Möglich ist, beweist zum einen die Tatsache, dass es die Blindplatte bei Einführung gab und das dass AGR in anderen Ländern nicht gefordert oder gewünscht wird und dort die MKL entsprechend nicht kommt (USA, Brasilien, Afrika).
little-blue
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
Immer wenn ein Sensor des Motors ausfällt, geht das Steuergerät in den Notlauf. Der fehlerhafte Wert muss ja durch einen geschätzten, bzw. vorgegeben Standardwert ersetzt werden. Der Unterdrucksensor liefert ja einen falschen Wert, da das AGR ja nicht geöffnet hat.
Abhilfe schafft nur das kurze ausschalten und erneute Starten des Motors.
Musterlösung wäre natürlich ein sehr guter Freund bei Opel, der sich mit dem TEC auskennt und weiß, wie man das AGR und die Software dazu im Steuergerät deaktiviert. Ich hab leider keinen gefunden, der meins deaktivieren wollte, da dass auch mit dem erlöschen der deutschen Zulassung in Verbindung steht.
Ich bin aber der Meinung, mal gehört oder gelesen zu haben, dass das AGR auch beim Einbau einer Tuningansaugbrücke wie Powerbox oder RAM auch deaktiviert wird.
little-blue
Abhilfe schafft nur das kurze ausschalten und erneute Starten des Motors.
Musterlösung wäre natürlich ein sehr guter Freund bei Opel, der sich mit dem TEC auskennt und weiß, wie man das AGR und die Software dazu im Steuergerät deaktiviert. Ich hab leider keinen gefunden, der meins deaktivieren wollte, da dass auch mit dem erlöschen der deutschen Zulassung in Verbindung steht.
Ich bin aber der Meinung, mal gehört oder gelesen zu haben, dass das AGR auch beim Einbau einer Tuningansaugbrücke wie Powerbox oder RAM auch deaktiviert wird.
little-blue
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
kann der notlauf irgendwelche folgen haben, z.b. leistungsverlust, mehrverbrauch, oder weiß der geier? is nich das erste mal dass ich prob mit dem agr hab, will das scheißding nie wieder angucken müssen. der ausbau is ne strafelittle-blue hat geschrieben:Immer wenn ein Sensor des Motors ausfällt, geht das Steuergerät in den Notlauf. Der fehlerhafte Wert muss ja durch einen geschätzten, bzw. vorgegeben Standardwert ersetzt werden. Der Unterdrucksensor liefert ja einen falschen Wert, da das AGR ja nicht geöffnet hat.
Abhilfe schafft nur das kurze ausschalten und erneute Starten des Motors.
Musterlösung wäre natürlich ein sehr guter Freund bei Opel, der sich mit dem TEC auskennt und weiß, wie man das AGR und die Software dazu im Steuergerät deaktiviert. Ich hab leider keinen gefunden, der meins deaktivieren wollte, da dass auch mit dem erlöschen der deutschen Zulassung in Verbindung steht.
Ich bin aber der Meinung, mal gehört oder gelesen zu haben, dass das AGR auch beim Einbau einer Tuningansaugbrücke wie Powerbox oder RAM auch deaktiviert wird.
little-blue

Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
so, war gestern beim foh und hab nach so einer dichtung gefragt. hab die dort für 8,45€ bekommen
.
nächste woche kommt die rein, dann is hoffentlich ruhe.....!

nächste woche kommt die rein, dann is hoffentlich ruhe.....!
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
ich hab heute sämtliche opelhändler in worms abgeklappert. angeblich gibt es das nur vür den meriva 1600ccm motor. ich bekomm noch die krise. mit der nummer kommten sie nichts anfangen, ist angeblich keine opel-nummer. haben die keine ahnung?? ich hab nicht gewußt, daß worms ein dorf ist.
Re: AGR Ventil Abhilfedichtung von Opel
also das teil ist definitiv von gm, steht drauf und auf meinem steht selbige nummer (55 550 700)!! wenn es das teil bei denen immer noch nicht geben soll, dann halt denen mal das forum hier vor die nase, bzw. diesen thread! internet dürften die ja haben^^sanne hat geschrieben:ich hab heute sämtliche opelhändler in worms abgeklappert. angeblich gibt es das nur vür den meriva 1600ccm motor. ich bekomm noch die krise. mit der nummer kommten sie nichts anfangen, ist angeblich keine opel-nummer. haben die keine ahnung?? ich hab nicht gewußt, daß worms ein dorf ist.
