Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
TigerBabe

Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von TigerBabe »

Hallo

Mein Tigra hat eigenltich seit 18 Monaten das gleiche Problem. Nun wollte ich dies mal angehen und versuchen mit Eurer Hilfe zu beseitigen :)

Also: Bei kalter Maschine (ca. die ersten 5 Minuten) ist es fast unmöglich das Auto im 2. oder 3. gang konstant auf ca. 30 km/h zu halten. Vom Gas runter --> OK, ein wenig beschleunigen ist auch OK, aber die Geschwindigkeit zu halten geht nicht. Der Motor fängt stark an zu ruckeln. Im übrigen ist dies in allen Gängen bei niedriger Drehzal so. Mit dem AGR-Ventil hat das ganz sicher nichts zu tun, da dies per Dichtung verschlossen wurde, was aber keine Änderung brachte. Wenn der Motor erst einmal warm ist geht er wie feuer und lässt sich auch bei niedriger Drehzahl (1500) wunderbar auf Geschw. halten.
Ein Freund meinte, dass ein Temperatursensor im Saugrohr eventuell defekt sein könnte und das Gemsich zu fett stellt. .....hat jemand eine Idee??

....so nebenbei...er lässt sich auch leider schwer schalten bei kaltem Getriebe. Ich habe im Forum gelesen, dass man durch ein gescheites Getriebeöl das bessern könnte. Ist hierfür das im betreffenden Thread empfohlende Castrol SMX-S wirklcih zu empfehlen? Hat jemand Erfahrung damit?

Ich fahre einen 96er X16XE mit 120tkm.

Ui...so viel wollte ichgarnicht texten...

Dank im schon mal Voraus für Ideen und Anregungen :)

Tschau TB
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von Wonninet »

na zum getriebethema, also wenn du genug normales SAE80W drin hast iesses gut genug, vll ma einstellen lassen ggf ma schaltumlenkbuchsen anschauen und ma nachfetten hier und da.... das andere problem, naja wenn die tempfühler ansaugrohr , tempfühler kühlkreislauf ok sind fällt mir auch nichts weiter ein, sollte nen FC geben wenns ausserhalb der toleranz is
Benutzeravatar
TigerBabe

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von TigerBabe »

Hey.

Wo sitzt denn der Saugrohrfühler? Den anderen kenn ich.

habe gelesen, dass Opel eine Zeit lang Automatik-Getriebeöl eingefüllt hat, was ja hier falsch am Platz ist. Na, egal, nach 10 Jahren sollte es auf jeden fall mal raus. Auch wenn die in den Werkstätten immer was anderes behaupten. --> Klar, wenn die Ihre Fahrzeuge mit einer Lebensdauer von 10 Jahren bzw. 300tkm auslegen ;)

Tschau TB
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von Wonninet »

TigerBabe hat geschrieben:Hey.

Wo sitzt denn der Saugrohrfühler? Den anderen kenn ich.

habe gelesen, dass Opel eine Zeit lang Automatik-Getriebeöl eingefüllt hat, was ja hier falsch am Platz ist. Na, egal, nach 10 Jahren sollte es auf jeden fall mal raus. Auch wenn die in den Werkstätten immer was anderes behaupten. --> Klar, wenn die Ihre Fahrzeuge mit einer Lebensdauer von 10 Jahren bzw. 300tkm auslegen ;)

Tschau TB
ja mal neues einfüllen lassen, den tempfühler ansaugrohr findest du wenn du vom luftfilterkasten in richtung ansaugschlauch guckst, da steckt nen stecker mittendrin. aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht soo sicher das die anfällig für defekte wären. möglich isses natürlich trotzdem
Benutzeravatar
TigerBabe

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von TigerBabe »

Hi!

So, hab mich ma schlau gemacht. Also der T.-Fühler am LMM wird es wohl nicht sein, da sein Signal direkt mit dem Thermoelement des LMM gekoppelt ist. Währe hier ein Fehler, würde der Motor nicht seine volle Leistung entfalten können. Aber das tut er.

Dann werde ich mal den anderen Fühler inspizieren, hab aus einem Buch die Wiederstandswerte bei den entsprechenden Temperaturen. Auch das Kabel zum Steuergerät werde ich mal durchmessen, nächste Woche oder so ;)

Danke aber auf jeden Fall schon mal im Voraus.

Hat jemand mit diesem Fühler schon einmal Probleme gehabt? Er sitzt beim X16XE am Thermostatgehäuse.

Tschau TB
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von Tigra290 »

Tausch den Fühler , kostet ca 10 EUR.....und du wirst Ruhe haben
Benutzeravatar
TigerBabe

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von TigerBabe »

Hi

So, nun bin ich ein wenig ratlos. Eigentlich sollte mein Motor ein Luftmassenmesser haben, der Meister bei Opel hat das auch ganz fest behauptet, ich war auch der Meinung, daich es in einem Buch zu diesem fahrzeug so gelesen habe.
ABER: Direkt hinter dem Luftfilterkasten kommt nur ein STück Flexschlauch (15cm) und dann statt dem LMM nur ein einfach Fühler mit einem 2 Poligen Stecker....soll das ein LMM sein??? Glaube ich wohl nicht. Oder?
Weil ich gedacht habe dass da noch irgendwo ein Temp-Fühler für die Ansaugluft sitzt....

Habt Ihr schon mal bei euch geschaut??

Tschau TB
Benutzeravatar
TigerBabe

Re: Motorruckeln bei kaltem Motor -->Nicht AGR Ventil

Beitrag von TigerBabe »

Öhm, hat sich erledigt.....trotzdem Dank ;)
Antworten