sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
hoppala, da bin ich natürlich ganz deiner meinungXR2 hat geschrieben:Mir gings jetzt eher um den Turboumbau



Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Die 260er Nocke macht beim TÜV wohl keine Probs. Ich würde trotzdem neue Stößel etc. verbauen. Muß aber jeder selbst wissen. Aber nicht daß es nachher wieder heißt es hätte keiner erwähnt 

-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Sorry, muss mich mal verteidigen:
Wenn ich persönlich einen Turboumbau mache, dann anständig (siehe Sigi), aber trotzdem bei einem X16XE. C20LET und Z20LE? haben einfach schon zu viele, außerdem wird der Wagen einfach zu schwer. Von den ganzen Änderungen zur Stabilisierung und Versteifung des Vorderbaus mal ganz zu schweigen, die nach meiner Meinung dann ratsam wären.
Um die Leistung zu erreichen, die der Threadstarter jetzt hat, reicht ein Kit mit 0,3 Bar und das ist auch Vollastfest, wenn man zusätzlich in einen Klimakühler investiert.
Und wenn ich es genau betrachte, dann kommt der mit dem Turbo auch noch im unteren Drehzahlbereich schneller von der Stelle, als mit einer Lexmaul, die erst ab 3500 so richtig was bringt.
little-blue
Wenn ich persönlich einen Turboumbau mache, dann anständig (siehe Sigi), aber trotzdem bei einem X16XE. C20LET und Z20LE? haben einfach schon zu viele, außerdem wird der Wagen einfach zu schwer. Von den ganzen Änderungen zur Stabilisierung und Versteifung des Vorderbaus mal ganz zu schweigen, die nach meiner Meinung dann ratsam wären.
Um die Leistung zu erreichen, die der Threadstarter jetzt hat, reicht ein Kit mit 0,3 Bar und das ist auch Vollastfest, wenn man zusätzlich in einen Klimakühler investiert.
Und wenn ich es genau betrachte, dann kommt der mit dem Turbo auch noch im unteren Drehzahlbereich schneller von der Stelle, als mit einer Lexmaul, die erst ab 3500 so richtig was bringt.
little-blue
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
naja... also turboumbau bei nem c14xe ??? .. ich weiss ja nicht... also befor ich mír da nen x14xe aufblase, kaufe ich mir lieber nen c20let und setz halt ein paaar neue streben etc.
iss meiner meinung nach übertrieben nen c14xe aufzublasen. mal ganz davon abgesehen, dass der umbau um die 6500€ kostet. da bekommt man ja schon was von haus aus festeres
iss meiner meinung nach übertrieben nen c14xe aufzublasen. mal ganz davon abgesehen, dass der umbau um die 6500€ kostet. da bekommt man ja schon was von haus aus festeres

-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Das Kit kostet ca. 2000 (Grundkit mit ca. 120-135 PS) beim X14XE. Danach kommt noch der TÜV.
Wenn jemand noch zusätzliche Sachen machen will, wie Ladeluftkühler, voll poliertes Getriebe, polierte Ansaugbrücke, Ölkühler, Edelstahlverrohrung und das ganze machen läßt und nicht selber macht, dann kommt man bestimmt auf 6.500 EUR. Aber wenn man sich einen C20LET einbauen läßt und auch hier die Ansaugbrücke und das Getriebe polliert, die Edelstahlverrohrung wählt, dann bist auch mal schnell bei 10 TEUR. Wenn dann noch die, nach meiner Meinung, erforderlichen Karosserieänderungen gamcht werden, dann kommst sogar locker auf 13 TEUR und mehr (inklusive Nachlackierung).
Der Vorteil beim kleinen Turbo ist, dass das Gewicht auf der Vorderachse sich nicht großartig verändert und somit die vorhandene Steifigkeit ausreichend ist.
little-blue
Wenn jemand noch zusätzliche Sachen machen will, wie Ladeluftkühler, voll poliertes Getriebe, polierte Ansaugbrücke, Ölkühler, Edelstahlverrohrung und das ganze machen läßt und nicht selber macht, dann kommt man bestimmt auf 6.500 EUR. Aber wenn man sich einen C20LET einbauen läßt und auch hier die Ansaugbrücke und das Getriebe polliert, die Edelstahlverrohrung wählt, dann bist auch mal schnell bei 10 TEUR. Wenn dann noch die, nach meiner Meinung, erforderlichen Karosserieänderungen gamcht werden, dann kommst sogar locker auf 13 TEUR und mehr (inklusive Nachlackierung).
Der Vorteil beim kleinen Turbo ist, dass das Gewicht auf der Vorderachse sich nicht großartig verändert und somit die vorhandene Steifigkeit ausreichend ist.
little-blue
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
ich bin mir 100% sicher das so ein 2000€ kit niemals vernüntig laufen wird!little-blue hat geschrieben:Das Kit kostet ca. 2000 (Grundkit mit ca. 120-135 PS) beim X14XE. Danach kommt noch der TÜV.
ein x14xe / x16xe mit klima,servo,seku, usw wiegt fast genau so viel wie n C20XE!little-blue hat geschrieben: Der Vorteil beim kleinen Turbo ist, dass das Gewicht auf der Vorderachse sich nicht großartig verändert und somit die vorhandene Steifigkeit ausreichend ist.
das einzige was dann wircklich nennenswert schwerer wäre bei nem 2L turbo währe wohl das getriebe

desweitern ist nicht das etwas höhere gewicht das problem für die karrosse sondern das hohe drehoment das so ein turbo motor nunmal so mit sich bringt!
und desweiteren gehts hier ÜBERHAUPT! nicht um turbos!

die nockenwellen sind OK die haben zwischen 10 und 20tkm runter!XR2 hat geschrieben:In 90% der Fälle sind die nicht nur "schon gefahren" sondern einfach kaputt.
wenn die hydros die jetz schon drin sind nicht klappern und keine gräusche machen kann man die bedenkenlos behalten! die nockenwellen haben seriengrundkreis und "nur" 0.5mm mehr hub das mach jeder hydro mit!
und hydros laufen sich auch nicht auf die nocke ein sofern natürlich immer öl im motor war! hab hydros hier die haben 174tkm runter! und da iss nix mir riefen etc!
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Zero hat geschrieben:ich bin mir 100% sicher das so ein 2000€ kit niemals vernüntig laufen wird!
Ach Du hast einen X14XE-Turbo oder X16XE-Turbo, von dem ich noch nichts wusste?
Warum sollte nicht das Kit wunderbar rund laufen. Natürlich hat es seine Grenzen, fängt ja schon damit an, dass ein LLK fehlt und kein Ölkühler dabei ist. Doch laufen wird es, auch volllastfest. Das gute ist ja, dass ich zu dem Kit nach und nach die anderen Teile, je nach Geldbeutel, dazukaufen kann. Dass kann ich bei einem Umbau auf C20XE oder C20LET nicht. Da steht mein Wagen, bis der Umbau endgültig abgeschlossen ist.
Zero hat geschrieben:ein x14xe / x16xe mit klima,servo,seku, usw wiegt fast genau so viel wie n C20XE!
Du meinst wohl einen nakten C20XE ohne Servo, ohne Klima, ohne Anlasser, ohne LiMa!
Aber ich hab ja auch geschrieben "die Last auf der Vorderachse". Dazu gehört natürlich der Motor (inklusive Anbauteile), die größere Bremse, Das Getriebe und alle was sonst noch aufgelastet wird bzw. werden muss. Und das sind in Summe mehr als 50 KG.
little-blue
Re: sportnocken.. was noch erneuern ? 0o
Zero hat geschrieben:
also ich glaube nicht, dass meine hydros klappern ^^ im warmen zustand haben die manchmal son leichtes "tischa"(geräusch) aber ich glaube dass ist normal
little-blue hat geschrieben:kein Ölkühler dabei ist. Doch laufen wird es, auch volllastfest.
also ohne ölkühler würde ich son teil nicht fahren, somal meinem x14xe im stand sowieso schnell der ventilator angeht

nehm mir dass nicht böse. aber wenn ich nen turbo haben wollte, würde ich nicht nach nocken fragen




