x14xe umgebaut auf x16xe K-Tacho.!hilfe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
|OFFENSATOR|

Re: x14xe umgebaut auf x16xe K-Tacho.!hilfe

Beitrag von |OFFENSATOR| »

also!komme gerade ausser wekrstatt.. und sihe da.. ohne probleme geht sie nicht rein.. man müsste sie rein quälen! und unten das kunststoff rädchen zerstört sich von selbst ...
grund: abs ring liege ic hda richtig?
es geht also nicht....ich habe unten das plastikrädchen zerstört bei dem versuch sie alleine überhaut wieder raus zu bekommen...
also wie gesagt....ich habe nun die getriebe kappe aufgemacht weil ich dort ja meine variante rein haben wollte.. ging nicht so wie gedacht....


mir gefällt deine alternative!
so das ich das loch zu bekomme aber elektrisch den geber dann habe das ich die alte welle trotz allem wieder mit dran hängen kann...

wie du schon sagtest :
"
Alternativ kannst Du auch eine Schnecke mit Impulsgeber verbauen, so dass Du den K-Tacho einbauen kannst. Hierbei wären allerdings drei Kabel zu verlegen, Zündplus (schwarz), Masse (braun) und Signalleitung (blau-rot). die blau-rote würde dann zum Tacho führen müsse
"

wo bekomme ich die schecke mit impulsgeber her?das ich den k tacho einbauen kann?die drei kabel verlegen ist ja spielerei :=)

ps:
dazu noch ne frage: also schaut das ganze genauso aus was ich dort ins loch rein schiebe?nur das unten statt so nen gelbes rädchen nen elektrisches ding dsran hockt?
habe angst wieder zu zerreissen :=(


edit:
mein opel trottel konnte selbst mit der KAT 12 36 281 nummer nichts anfangen! der hatt mich mehr ausgelacht als alles andere!

ich stehe jetzt irgendwie da :=( auto soweit zusammen nur tacho problem ist vorhanden wie was ich verbauen soll das ich alte welle an den 98ger mit abs ring zum laufen bekomme :( weiss jetzt nicht mehr weiter opeler kann mir auch nicht helfen....wäre supi ob mir da paar bilder liefern könntest wie das ausschaut oder wo ich das herbekomme was du meinst....
mein getriebe ist nen das löchlein offen weiss echt ncith was ich dort rein verbauen muss um die alte wellen variante verbauen zu können :(
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: x14xe umgebaut auf x16xe K-Tacho.!hilfe

Beitrag von little-blue »

Die elektrische-Schnecke, die ich oben meinte, ist als Ersatz für die normale Wellentachoschnecke gedacht. Du benötigst allerdings den eckigen Geber. Auch hierfür müssen die drei Kabel verlegt werden. Ansonsten funktionieren beide Geber bei allen e-Tachos.

Der eckige Geber hat die KAT 12 36 304.

Nur mal so am Rande, wenn dein FOH nicht mal die oben genannte KAT finden kann, dann ist er bei Opel falsch. Ist im Bereich elektrische Ausrüstung / Instrumente / Wegstreckenfrequenzgeber zu finden !

little-blue
Benutzeravatar
|OFFENSATOR|

Re: x14xe umgebaut auf x16xe K-Tacho.!hilfe

Beitrag von |OFFENSATOR| »

was benötige ich alles für den e-umbau sogesehen^^

den eckigen geber?
mit der KAT nummer wie angegeben....
sollte nen anderer FOH eigendlich bescheid wissen... dann würd ich den bestellen... was muss ich noch ändern damit das geht?
wird es auch in das loch vom getriebe rein gesteckt und verschraubt?oder hatt das garnichts mehr dmit zu tun?
kann ich tacho beibehalten?
wäre guti wen mir genau sagen kansnt was ich mir holen müsste für den aufwand :=)und was ich ändern mus das die sache rennt....
bevor ich was falsch verstehe und kaufe wäre supi wen du mir ne kleine auflistung machen würdest! :)
egeber und den eckigen sensor?kabel verlegen fertig? hmmm oder wie...

ich verlass mich auf dien wissen mal :D


ps:
die 3 kabel verlege ich von mir aus lieber als großen getriebe umbauten,oder sonst der gleichen....
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: x14xe umgebaut auf x16xe K-Tacho.!hilfe

Beitrag von little-blue »

Nochmals von vorne:

Getriebe: Es wurden beim Corsa / Tigra zwei Arten von Getriebe verbaut. Das eine ist für einen mechanischen Geschwindigkeitsmesser, das andere für einen elektrischen Geschwindigkeitsmesser.
Erkennbar sind sie am vorhanden sein oder fehlen des Gebers für den elktrischen Wegstreckenfrequenzgeber. Kann man ausprobieren indem man versucht eine Schnecke (kleine Zahnradansammlung zur Aufnahme der Tachowelle mit 13 Zähnen bei allen Corsa B / Tigra A / Combo B) in die Öffnung zu zwengen. geht sie dabei kaputt ist der Geber vorhanden und das Getriebe ein elektrisches. Die Getriebe für den mechanischen Tachos kann ich, mittels Austausch der Schnecke, auf elektrisch umrüsten. Dazu wird eine e-Schnecke verwand, die intern die mechanische Bewegung in elektrische Impulse (15 IMP) umwandelt. Somit kann ich ein mechanisches Getriebe in ein elektrisches umwandeln. Ein elektrisches Getriebe kann ich allerdings nicht in ein mechanisches verwandeln! Die elektrischen haben einen Wegstreckenimpulsgeber, der eckig ist und ähnlich dem Prinzip des ABS funktioniert.

Tachos: Es wurden beim Corsa / Tigra zwei Arten von Tachos verbaut. Der erste war der mechanische Geschwindigkeitsmesser, der am W vor der genauen Bezeichnungszahl erkennbar ist. Später wurde der mechanische durch einen elektrischen Geschwindigkeitsmesser ersetzt, dessen Kennzeichnung mit einem K beginnt.
Wellentachos brauchen immer ein mechanisches Getriebe. Sie werden über eine Welle mit der Schnecke verbunden. Gleichzeitig liefert der mechanische Geschwindigkeitsmesser, durch interne Umwandlung, das für das Steuergerät erforderliche elektrische Wegstreckenimpulssignal.
Elektrische Tachos brauchen immer ein Wegstreckenimpuls. Dieser muss nicht unbedingt vom Getriebe kommen, sondern kann auch vom ABS-Steuergerät abgegriffen werden. In diesem Fall sitzt auf der Aufnahme für den Impulsgeber am Getriebe eine Blindkappe. Bei diesen Tachos kann ich sowohl ein mechanisches, als auch ein rein elektrisches Getriebe verbauen, da ich das mechanische ja mittels der oben erwähnten e-Schnecke dafür tauglich machen kann.
Die e-Schnecke hat die KAT 12 36 281
Der eckige Wegstreckenimpulsgeber hat die KAT 12 36 304
Die Blindkappe hat die KAT 7 24 632

Bei den Impulsgeber (sei es Getriebe oder ABS) liefert dieser Impulsgeber das Signal für das Motorsteuergerät und nicht mehr der Geschwindigkeitsmesser. Das Signal selbst ist ein Rechtecksignal, generiert aus Masse und Zündungsplus. Es wird über die berühmt berüchtigte blau-rote Leitung an diverse Geräte (Radio, TID, Tacho, Steuergerät) verteilt. Zur nachverkabelung wäre somit etwas löterfahrung und drei Kabel erforderlich, sowie der Schaltplan unter http://www.little-corsa.de/download/Schaltplan.pdf

Wenn Du jetzt, nach Deiner Aussage, einen Tacho beginnend mit K hast und ein Getriebe bei dem die Schnecke nicht passt, dann brauchst Du den rechteckigen Wegstreckenimpulsgeber, drei Kabel und ein bischen Arbeit.

little-blue
Antworten