Welche Kolben für'n C20XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kolben für'n C20XE
@ ch wagner
schau mal unter
http://www.risse-motorsport.de/shop_mot ... ndex.shtml
Mein Vatta ist in seinem astra F Gsi die 272° mit 1,46mm Hub im OT gefahren.
Die bin ich auch damals gefahren. Ich war halt Fahranfänger und hatte immernoch die Turbodiesel Bergziegen im Fuss-Gefühl... war halt schon ein sehr irritierendes Gefühl dass der unter 2000 halt kaum bis garnicht ging, allerdings endete meine erste Fahrt mit dem Wagen direkt im Stau, und selbst dort bin ich mit den Nocken gut klargekommen.
Leerlauf war akzeptabel... hier und da mal ein leichter Ruckler, insbesondere wenn der Motor noch kalt war, hielt sich aber alles in Grenzen.
Ab 3500-4000 gings dann aber bis kurz vor dem Begrenzer richtig schön ab.
Die 268° von Risse sind ähnlich aufgebaut... haben 1,5mm Hub in OT, und die anderen Daten sind auch ziemlich gleich.
Ist aber 20€ teurer als die 272°... ich denke die sind beide empfehlenswert, welche du davon nimmst sei dir überlassen. Vielleicht mal bei Risse anfragen und dich beraten lassen, die wissens sicherlich am besten. Mit der 272° machste aber sicherlich nix falsch
schau mal unter
http://www.risse-motorsport.de/shop_mot ... ndex.shtml
Mein Vatta ist in seinem astra F Gsi die 272° mit 1,46mm Hub im OT gefahren.
Die bin ich auch damals gefahren. Ich war halt Fahranfänger und hatte immernoch die Turbodiesel Bergziegen im Fuss-Gefühl... war halt schon ein sehr irritierendes Gefühl dass der unter 2000 halt kaum bis garnicht ging, allerdings endete meine erste Fahrt mit dem Wagen direkt im Stau, und selbst dort bin ich mit den Nocken gut klargekommen.
Leerlauf war akzeptabel... hier und da mal ein leichter Ruckler, insbesondere wenn der Motor noch kalt war, hielt sich aber alles in Grenzen.
Ab 3500-4000 gings dann aber bis kurz vor dem Begrenzer richtig schön ab.
Die 268° von Risse sind ähnlich aufgebaut... haben 1,5mm Hub in OT, und die anderen Daten sind auch ziemlich gleich.
Ist aber 20€ teurer als die 272°... ich denke die sind beide empfehlenswert, welche du davon nimmst sei dir überlassen. Vielleicht mal bei Risse anfragen und dich beraten lassen, die wissens sicherlich am besten. Mit der 272° machste aber sicherlich nix falsch

Re: Welche Kolben für'n C20XE
Die Risse Seite kenn ich schon auswendig..
Wenn 272Grad noch alltagstauglich zu fahren sind ohne verstärkte Ventilfedern, dann werde ich mir die holen.
Hat sonst noch jemand Info's welche Nocken zu empfehlen sind?
:wavey:

Wenn 272Grad noch alltagstauglich zu fahren sind ohne verstärkte Ventilfedern, dann werde ich mir die holen.
Hat sonst noch jemand Info's welche Nocken zu empfehlen sind?

Die Turbodieselfahrer,... während die TD schon 2 mal geschaltet haben dreh ich immer noch hoch...Die bin ich auch damals gefahren. Ich war halt Fahranfänger und hatte immernoch die Turbodiesel Bergziegen im Fuss-Gefühl... war halt schon ein sehr irritierendes Gefühl dass der unter 2000 halt kaum bis garnicht ging

Re: Welche Kolben für'n C20XE
@Tigra456:
Coole Seite. Sehr weiterzuempfehlen. Schöner Vergleich der einzelnen Nocken.
Coole Seite. Sehr weiterzuempfehlen. Schöner Vergleich der einzelnen Nocken.
Re: Welche Kolben für'n C20XE
Tigra456 hat geschrieben:Hehe....THX.
Hab da zwar noch nix bestellt macht aber einen sehr guten Eindruck die Firma.
Micha
Ja das ist aber dann leider auch schon alles...
N Kumpel hatte da mal was bestellt, mit vorauskasse, kam aber nie wirklich was und er musste seinem Geld hinterher springen


In dem Motor waren 286er Schrick Nocken drin, das auch ohne verstärkte Federn oder sonstwas! Mußten nur da wo die Nocken laufen und bischen was abnehmen das sich die Nocken drehen konnten

Re: Welche Kolben für'n C20XE
Werd mir die Sportnocken erst später holen.
Aber danke für die Infos.
Motor muss eh erst noch zum hohnen und wuchten.
Werd mir als nächstes ne neue Kupplung holen.
Was könnt ihr mir da aus Erfahrung empfehlen, ich sag mal von der Leistung her bis 200PS?
Werd mich jetzt ma bei den einzelnen Herstellern informieren.
Gruß
Chris
Aber danke für die Infos.
Motor muss eh erst noch zum hohnen und wuchten.
Werd mir als nächstes ne neue Kupplung holen.
Was könnt ihr mir da aus Erfahrung empfehlen, ich sag mal von der Leistung her bis 200PS?
Werd mich jetzt ma bei den einzelnen Herstellern informieren.
Gruß
Chris
Re: Welche Kolben für'n C20XE
dsop, Vmax , die haben doch massig Stufen im angebot warum groß ausprobieren wenn man erfahrungen von solchen tunern hat
Re: Welche Kolben für'n C20XE
dsop, Vmax , die haben doch massig Stufen im angebot warum groß ausprobieren wenn man erfahrungen von solchen tunern hat
Ich könnte ja auch n serienmäßiges Auto fahren, wenn ich nix ausprobieren will...:sadwalk:
DSOP hat auf der HP bzgl. Kupplung nix im Angebot und bei EDS kostet die günstigeste 500Euronen. Nicht dass ich jetzt da zu sehr Schwabe wäre und an allen Ecken und Enden sparen möchte, aber es schreckt mich halt etwas ab, wenn ich bei EDS schau, dann haben die 0 Infos zu den Teilen auf der HP und wollen ordentlich Geld.
Ich sehe die Sache halt so, dass ein Forum dazu da ist Erfahrungen auszutauschen und deshalb frag ich.:smartass:
Hab bei Timms gestern ne Maxtorq Kupplung gefunden für den 2,0 16V, kostet 260Euro.
Hat die von euch einer verbaut?
Gruß
Chris
Re: Welche Kolben für'n C20XE
klar ist das forum dazu da erfahrungen auszutauschen, keine frage.. die frage ist worauf man sich eher verlassen würde... wenn man DSOP DIRK mal ne Weile über die Schulter geschaut hat kann man ohne Neid sagen das man da sein Auto gerne hinstellen würde. Daher finde ich wäre es die einfachste Lösung. Und ohne das du dich angegriffen fühlst, du sollst durchaus kein "normales" Auto fahren aber ne Sportkupplung ist rausgeschmissenes Geld
kauf dir ne serienkupplung von sachs und alles ist schön, auch bis 200PS
