girling o turbo bremsanlage?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
girling o turbo bremsanlage?
hi,
bin am überlegen was für ne bremse ich mir holen soll, also vom drunter passen hab ich jetzt keine probleme mehr, aber es geht um die tüvbarkeit, also ha sollen scheiben, dann den bkv&hbz ausm kadett ohne abs und dann vorne eben turbo oder girling, aber was bekomm ich eher/leichter eingetragen?
danke gruß
bin am überlegen was für ne bremse ich mir holen soll, also vom drunter passen hab ich jetzt keine probleme mehr, aber es geht um die tüvbarkeit, also ha sollen scheiben, dann den bkv&hbz ausm kadett ohne abs und dann vorne eben turbo oder girling, aber was bekomm ich eher/leichter eingetragen?
danke gruß
Re: girling o turbo bremsanlage?
am leichtesten wäre die eintragung, wenn alle bauteile aus dem selben auto stammen, so wurde mir das zumindestens gesagt beim tüv...
da das ja leider nicht möglich ist beim corsa/tigra ist, muß man mit dem mehr prüfaufwand leben.
ich habe va girling, ha astra f gsi, bkv/hbz calibra turbo. die kombination ist ganz gut, kann ich nur empfehlen, gerade bei viel leistung ist die girling bremse doch noch um einiges besser, als die vom turbo... und der preis ist auch in etwa derselbe... da einzigste problem bei mir war, das die sättel stark bearbeitet werden mußten, da ich lochkreisadapter fahre, welche nochmal etwas größer sind als normale spurplatten, aber es geht gerade so...
du nimmst ohne abs für hinten die vom kadett gsi und druckminderer nicht vergessen!!!
da das ja leider nicht möglich ist beim corsa/tigra ist, muß man mit dem mehr prüfaufwand leben.
ich habe va girling, ha astra f gsi, bkv/hbz calibra turbo. die kombination ist ganz gut, kann ich nur empfehlen, gerade bei viel leistung ist die girling bremse doch noch um einiges besser, als die vom turbo... und der preis ist auch in etwa derselbe... da einzigste problem bei mir war, das die sättel stark bearbeitet werden mußten, da ich lochkreisadapter fahre, welche nochmal etwas größer sind als normale spurplatten, aber es geht gerade so...
du nimmst ohne abs für hinten die vom kadett gsi und druckminderer nicht vergessen!!!
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: girling o turbo bremsanlage?
ja des prob wär halt dass ich eben nur den bkv/hbz vom kadett fahren könnte wegerm nichtvorhanden abs, und da weiß ich net wie des beim tüv ankommt, aber danke schonmal für die info
Re: girling o turbo bremsanlage?
das größte problem wird sicherlich sein das Turbo und Omega bremse nur mit 5x110 gab , und somit andere scheiben zum einsatz kommen , bei der Omega bremsanlage muß zusätzlich noch der bremssattelhalter bearbeitet werden müssen
persoenlich würde ich erstmal zu der Turbo anlage raten , da kannste dann auch noch 15 Zöller fahren wenn es sein muß.
Scheiben sind billiger .
Also der Bremskraftverstärker vom KAdett GSI ohne ABS sollte genauso groß sein wie vom Callibra sollte der 9 ZOll große sein , ansonsten koennte man sich auch noch passenden bremskraftverstaerker holen und den HBZ umschrauben gegen einen grösseren ohne abs. wenn die vom gleichen hersteller kommen z.b. ATE passen die auch.
persoenlich würde ich erstmal zu der Turbo anlage raten , da kannste dann auch noch 15 Zöller fahren wenn es sein muß.
Scheiben sind billiger .
Also der Bremskraftverstärker vom KAdett GSI ohne ABS sollte genauso groß sein wie vom Callibra sollte der 9 ZOll große sein , ansonsten koennte man sich auch noch passenden bremskraftverstaerker holen und den HBZ umschrauben gegen einen grösseren ohne abs. wenn die vom gleichen hersteller kommen z.b. ATE passen die auch.
Re: girling o turbo bremsanlage?
Corsa-Racingline hat geschrieben:hi,
bin am überlegen was für ne bremse ich mir holen soll, also vom drunter passen hab ich jetzt keine probleme mehr, aber es geht um die tüvbarkeit, also ha sollen scheiben, dann den bkv&hbz ausm kadett ohne abs und dann vorne eben turbo oder girling, aber was bekomm ich eher/leichter eingetragen?
danke gruß
mahlzeit
für turbo/V6 oder welche großen umbauten auch immer reicht die serien-turbo (C20LET) bzw. V6 (C25XE) bremsanlage vollkommen aus!
beachte das es hier ab baujahr 95 größere beremsanlagen gab! da es ab da den C25XE nicht mehr gab sondern der neue V6 folgte X25XE.
wie gesagt auf der VA kannst du getrost diese bremsanlage benützen. du mußt dir lediglich 4x100 bremsscheiben besorgen.
auf der HA kannst du die bremsanlage vom corsa c GSI nehmen. die passt 1 zu 1 auf corsa b bzw. tigra a. das einzigste was du hier verändern mußt ist das handbremsseil. das mußt entweder verlängern oder du setzst ein neues vom corsa c rein.
bezüglich des hauptbremszylinders bzw. bremskraftverstärkers:
hier brauchst du unbedingt den hauptbremszylinder aus einem calibra turbo bzw. V6 (motorbezeichnungen siehe oben) auf dem zylinder is ne zahl eingestanzt. 23 den brauchst auf alle fälle.
als bremskraftverstärker kannst du einen aus dem c20xe bzw. x20xe, c20let, c25xe oder x25xe calibra benützen.
beachte das du mit der geänderten bramsanlage auf der VA auch andere antriebswellen brauchst. und die radträger vorne abändern mußt! lageröffnung ausbohren und größere radlager einpressen damit dei wellen reinpassen.
Re: girling o turbo bremsanlage?
Wieso muß man denn andere antriebwellen fahren ? wegen der grösseren Bremse ?turbo~tigra hat geschrieben: beachte das du mit der geänderten bramsanlage auf der VA auch andere antriebswellen brauchst. und die radträger vorne abändern mußt! lageröffnung ausbohren und größere radlager einpressen damit dei wellen reinpassen.
Und warum muß sowieso komplett auf groß umruesten ? Warum keine Mtech , SP-naben ? Was soll man einbauen Audi lager ?
Vielleihct will er ja am Serienmotor die anlage fahren , hat ja nix dazu geschrieben das er 2 Liter oder sonst was drin hat , vielleicht will er nur auf nummer sicher gehen ?
Re: girling o turbo bremsanlage?
turbo~tigra hat geschrieben:mahlzeit
für turbo/V6 oder welche großen umbauten auch immer reicht die serien-turbo (C20LET) bzw. V6 (C25XE) bremsanlage vollkommen aus!
beachte das es hier ab baujahr 95 größere beremsanlagen gab! da es ab da den C25XE nicht mehr gab sondern der neue V6 folgte X25XE.
wie gesagt auf der VA kannst du getrost diese bremsanlage benützen. du mußt dir lediglich 4x100 bremsscheiben besorgen.
auf der HA kannst du die bremsanlage vom corsa c GSI nehmen. die passt 1 zu 1 auf corsa b bzw. tigra a. das einzigste was du hier verändern mußt ist das handbremsseil. das mußt entweder verlängern oder du setzst ein neues vom corsa c rein.
bezüglich des hauptbremszylinders bzw. bremskraftverstärkers:
hier brauchst du unbedingt den hauptbremszylinder aus einem calibra turbo bzw. V6 (motorbezeichnungen siehe oben) auf dem zylinder is ne zahl eingestanzt. 23 den brauchst auf alle fälle.
als bremskraftverstärker kannst du einen aus dem c20xe bzw. x20xe, c20let, c25xe oder x25xe calibra benützen.
beachte das du mit der geänderten bramsanlage auf der VA auch andere antriebswellen brauchst. und die radträger vorne abändern mußt! lageröffnung ausbohren und größere radlager einpressen damit dei wellen reinpassen.
sicherlich reicht die turbo bremse aus, aber wenn er eh alles neu macht, kann er es auch gleich richtig machen... die girling bremse ist auf jeden fall besser, das wird jeder hier bestätigen, der den direkten vergleich hat!
und zur gsi ha, da geht bei ihm auch nicht so einfach, da er kein abs hat... da ist es auf jeden fall einfacher die kadett bremse zu nehmen... und auch ein drittel billiger...
hauptbremszylinder kann er auch aus kadett nehmen, dann spart er sich acuh die umbauerei, weil den turbo gab´s ja auch nur mit abs!
und das mit den antriebswellen mußt du nochmal erklären, das hat doch nix mit der bremse zu tun... wahrscheinlich wird er große wellen afhren, mit den enstprechenden naben von seinem umbaukit, aber er kann genausogut auch kleine naben auf der radseite nehmen, dann muß er garnix ändern!
Re: girling o turbo bremsanlage?
mit den Antriebswellen verstehe ich auch nicht so ganz, ich hab die 284er Turbobremse auf der Vorderachse und fahre weiterhin mit den originalen Tigrawellen rum.