Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Hi Leute!
Ich bin am überlegen meinem Tigra nochn bissl beine zumachen.
Und da ist wohl die einfachste möglichkeit nen Lexmaul Ram oder so zu holen.
Nun ist die Frage:
lohnt das?!
Hab gehört der bringt erst ab 4500 umdrehungen was?!
ziehe meinen nämlich in der regel bis max. 4 oder 4500.
und:
muss man da noch was vonwegen eintragungen beachten?!hab z.b. nen K&N Sportluffi drin - kann der drinbleiben?
ändert sich event auch in der versicherung was?
Hab die suche schon gefragt, aber eigentlich immer nur über irgendwelche probleme mit dem dingen gelesen?
gruß
tobias
Ich bin am überlegen meinem Tigra nochn bissl beine zumachen.
Und da ist wohl die einfachste möglichkeit nen Lexmaul Ram oder so zu holen.
Nun ist die Frage:
lohnt das?!
Hab gehört der bringt erst ab 4500 umdrehungen was?!
ziehe meinen nämlich in der regel bis max. 4 oder 4500.
und:
muss man da noch was vonwegen eintragungen beachten?!hab z.b. nen K&N Sportluffi drin - kann der drinbleiben?
ändert sich event auch in der versicherung was?
Hab die suche schon gefragt, aber eigentlich immer nur über irgendwelche probleme mit dem dingen gelesen?
gruß
tobias
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
das stimmt schon das es erst im oberen Drehzahl bereich am meisten bringt
aber die ram merkt man schon ab etwa 3000, zumindest beim x16xe
ka was du gelesen hast, aber probleme mit der ram hat ich noch nie, nur das
der einbau etwas fummlig ist...
den K&N luffi kannst drinn lasse
jedoch empfiehlt lexmaul selber den original luftfilterkasten mit k&n einlagefilter
versicherung und so änder sich nicht, musst es bloß eintrage und das wars
gruß
aber die ram merkt man schon ab etwa 3000, zumindest beim x16xe
ka was du gelesen hast, aber probleme mit der ram hat ich noch nie, nur das
der einbau etwas fummlig ist...
den K&N luffi kannst drinn lasse
jedoch empfiehlt lexmaul selber den original luftfilterkasten mit k&n einlagefilter
versicherung und so änder sich nicht, musst es bloß eintrage und das wars
gruß
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Offene Filter führen i.d.R. eh nur zu Leistungsverlust... würd auch nen Plattenfilter mit Frischluftzufuhr nehmen...
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
@tobias
Ich würde sagen, die lohnt sich auf jeden Fall.
Du drehst den Tigra maximal bis 4000-4500 ? Warum ? Fährst du nie schneller, oder hast du Bedenken wegen Materialverschleiss ? Bei 4000 hat der Motor ja gerade mal sein maximales Drehmoment erreicht...
also du darfst schon mehr drehen wenns mal drauf ankommt, sonst geht ja beim x14xe eh nix voran
Solang der Motor warm ist und gutes Öl sieht, sollte der auch regelmäßig mal hohe Drehzahlen aushalten. Wofür ist der Begrenzer bei 6500, und nicht schon bei 4500 ?
Ist aber wahr, dass die Lexmaul Ram erst ab 4000 was bringt. Ok, mag auc untenrum also so ab 3000 bissl was bringen, aber richtig spürbar wirds sicherlich erst ab 4000-5000.
Ne andere Tuningmaßnahme ist da auch nicht drin... sind halt nur 1,4er liter, die ziehen ihre Leistung halt aus Drehzahl.
Abhilfe für mehr power untenrum würde vielleicht noch ein Fächerkrümmer bringen... wobei eine komplette Sportauspuffanlage als Vorraussetzung schon empfehlenswert wäre.
Fächer gibts auch bei Lexmaul, oder mantzel, oder supersprint... undn och ein paar andere.
Oder halt Chiptuning. Bringt beim Seriensauger zwar nicht viel, aber dafür halt auch ein bissl mehr Kraft untenrum. Zb bei eds-motorsport.de für 250€ und laut Angabe 8ps mehr.
Ansonsten würde ich die Lexmaul ram empfehlen... Ist sicherlich ne nette und recht einfache Maßnahme für die ecotec Motoren.
Aber wenn du niemals über 4500 hinausdrehst würd ich mir das vielleicht nochmal überlegen... und vielleicht eher auf nen Diesel-Rußer umsteigen.
Ich würde sagen, die lohnt sich auf jeden Fall.
Du drehst den Tigra maximal bis 4000-4500 ? Warum ? Fährst du nie schneller, oder hast du Bedenken wegen Materialverschleiss ? Bei 4000 hat der Motor ja gerade mal sein maximales Drehmoment erreicht...
also du darfst schon mehr drehen wenns mal drauf ankommt, sonst geht ja beim x14xe eh nix voran

Solang der Motor warm ist und gutes Öl sieht, sollte der auch regelmäßig mal hohe Drehzahlen aushalten. Wofür ist der Begrenzer bei 6500, und nicht schon bei 4500 ?
Ist aber wahr, dass die Lexmaul Ram erst ab 4000 was bringt. Ok, mag auc untenrum also so ab 3000 bissl was bringen, aber richtig spürbar wirds sicherlich erst ab 4000-5000.
Ne andere Tuningmaßnahme ist da auch nicht drin... sind halt nur 1,4er liter, die ziehen ihre Leistung halt aus Drehzahl.
Abhilfe für mehr power untenrum würde vielleicht noch ein Fächerkrümmer bringen... wobei eine komplette Sportauspuffanlage als Vorraussetzung schon empfehlenswert wäre.
Fächer gibts auch bei Lexmaul, oder mantzel, oder supersprint... undn och ein paar andere.
Oder halt Chiptuning. Bringt beim Seriensauger zwar nicht viel, aber dafür halt auch ein bissl mehr Kraft untenrum. Zb bei eds-motorsport.de für 250€ und laut Angabe 8ps mehr.
Ansonsten würde ich die Lexmaul ram empfehlen... Ist sicherlich ne nette und recht einfache Maßnahme für die ecotec Motoren.
Aber wenn du niemals über 4500 hinausdrehst würd ich mir das vielleicht nochmal überlegen... und vielleicht eher auf nen Diesel-Rußer umsteigen.
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
naja - wie gesagt - gehe eigentlich nur auffer autobahn über 4500.
naja - muss mir das ganze denn mal überlegen...
greets.
naja - muss mir das ganze denn mal überlegen...
greets.
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Ram lohnt sich alleine nur bedingt, ich würds mit verschiedenen anderen Sachen die schon angesprochen wurden zusammen machen, dann hast du ne vertretbare Leistungssteigerung, vorallem die auch spürbar ist.
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
alleine wegen dem geilen sound jetzt hat sich der kauf gelohnt 
find in unteren - mittleren drezahlen isser nu nen bissl stärker, aber immernoch halt relativ schwach. Habn noch net so hoch gedreht weil ich ihn erstma nur geholt hatte un noch keine richtige testfahrt gemacht habe. die mache ich heut nachmittag. dann kann ich mehr sagen.
EDIT:
hab nun die testfahrt hinter mir und muss sagen: GEIL!
auch wenns nur "angeblich" 9 PS bringt, man merkt wie der Motor um längen besser läuft und beschleunigt. er dreht nun sehr freudig und konstant bis 6000 (weiter bin ich nicht, da bei 6000 die maximale leistung anliegt). macht auf der bahn richtig spaß. selbst bei 120 im 5. beschleunigen geht besser voran als serie. lohnt sich richtig.

find in unteren - mittleren drezahlen isser nu nen bissl stärker, aber immernoch halt relativ schwach. Habn noch net so hoch gedreht weil ich ihn erstma nur geholt hatte un noch keine richtige testfahrt gemacht habe. die mache ich heut nachmittag. dann kann ich mehr sagen.
EDIT:
hab nun die testfahrt hinter mir und muss sagen: GEIL!
auch wenns nur "angeblich" 9 PS bringt, man merkt wie der Motor um längen besser läuft und beschleunigt. er dreht nun sehr freudig und konstant bis 6000 (weiter bin ich nicht, da bei 6000 die maximale leistung anliegt). macht auf der bahn richtig spaß. selbst bei 120 im 5. beschleunigen geht besser voran als serie. lohnt sich richtig.
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Wonninet hat geschrieben:Ram lohnt sich alleine nur bedingt, ich würds mit verschiedenen anderen Sachen die schon angesprochen wurden zusammen machen, dann hast du ne vertretbare Leistungssteigerung, vorallem die auch spürbar ist.

RedBull hat geschrieben:alleine wegen dem geilen sound jetzt hat sich der kauf gelohnt![]()
0o .. bei mir hat sich mit dem ram nix am sound geändert

Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Hi
Das RAM lohnt sich auf jedenfall egal was sonst noch Verbaut worden ist am Motor oder Auspuff. Mit keinem kleineren Aufwand erhält man sofort 10PS Mehrleistung und die dazu auch in einem vernümpftigen Drehzahlbereich brauchbar.
Wenn man nicht beim C20XE die Spritzwand raus bauen müsste würde ich wieder ein Lexmaul RAM verbauen im Tigra
Gruss Marco
Das RAM lohnt sich auf jedenfall egal was sonst noch Verbaut worden ist am Motor oder Auspuff. Mit keinem kleineren Aufwand erhält man sofort 10PS Mehrleistung und die dazu auch in einem vernümpftigen Drehzahlbereich brauchbar.
Wenn man nicht beim C20XE die Spritzwand raus bauen müsste würde ich wieder ein Lexmaul RAM verbauen im Tigra

Gruss Marco
Re: Lexmaul RAM beim X14XE - Lohnts?!
Bei mir hat sich der sound auch verändert...ich weiß nurnicht, woran es genau liegtDOHC hat geschrieben:
0o .. bei mir hat sich mit dem ram nix am sound geändert![]()

Ab 4500/5000upm kommt ein pfeifen, ganz deutlich, wenn man zb mal den zweiten gang hochzieht, wo die windgeräusche noch nicht so stark sind.
Ich bin ratlos woran das liegt....
Gruß Pic