Tach Leute,
habe da mal ein Problem.
Also,
ich habe vor gut 1000KM einen Zahnriemenwechsel durchgeführt. Soweit ist auch alles schön.
Nur:
Da ich schon seit langem Ölverlust hatte(ich weiß, nen Opel muß Öl verlieren ;-) ), welches definitv an dem Zahnriemenantriebsrad heraus kam, habe ich gleich den Simmerring für die Kurbelwelle erneuert. Dann war für genau 10KM auch der Ölverlust beseitigt. Nun fängt es wieder an der gleichen Stelle an, zu ölen.
Klar, lässt evtl. auch darauf schließen, das die Kurbelwelle nicht mehr rundläuft und der Simmerring schief rausgedrückt wird, aber nach knapp 25000KM Laufleistung??? Das geht doch nicht.
Nun habe ich mal die Firma angeschrieben, die mir den AT Motor verkauft haben, und die meinen, das es eine Ölrückführbohrung an der Kurbelwelle geben soll, welche evtl. verstopft sein könnte?!
Jetzt seid ihr dran. Ich will INFOS ;-)
Danke euch
[X14XE] Kurbelwellendichtring Steuerseite
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: [X14XE] Kurbelwellendichtring Steuerseite
Hallo
ich hatte auch das Problem. Nach dem Zahnriemenwechsel hat er angefangen zu ölen. Also neuen Simmerring rein und der lief auch wieder. Habe dann alle Dichtungen in dem Bereich gewechselt. half auch nichts.
Diese von dir erwähnte Bohrung war bei mir nicht verstopft.
Ich habe auch Simmeringe aus dem Zubehörhandel verwendet. Aber lief immer wieder aus.
Am Ende ( nach 4 Simmerringen)habe ich nochmal einen von OPel geholt den mit aller vorsicht eingesetzt und seit dem habe ich ruhe und er ist dicht.
Was ich damit sagen will ist immer einen originalen verwenden da es möglich ist dass die aus dem Zubehör eine andere Shorehärte haben und auch keine 45° Anschrägung die als hydrodynamische Dichtung dient drann ist. Bei dem Einsetzen sehr vorsichtig vorzugehen. Es gibt auch Spezialwerkzeug für Simmerringe.
Ich habe auch an mir gezweifelt aber etwas Gutes hatte es "ZAhnriemen wechsln kann ich ganz schnell"
ich hatte auch das Problem. Nach dem Zahnriemenwechsel hat er angefangen zu ölen. Also neuen Simmerring rein und der lief auch wieder. Habe dann alle Dichtungen in dem Bereich gewechselt. half auch nichts.
Diese von dir erwähnte Bohrung war bei mir nicht verstopft.
Ich habe auch Simmeringe aus dem Zubehörhandel verwendet. Aber lief immer wieder aus.
Am Ende ( nach 4 Simmerringen)habe ich nochmal einen von OPel geholt den mit aller vorsicht eingesetzt und seit dem habe ich ruhe und er ist dicht.
Was ich damit sagen will ist immer einen originalen verwenden da es möglich ist dass die aus dem Zubehör eine andere Shorehärte haben und auch keine 45° Anschrägung die als hydrodynamische Dichtung dient drann ist. Bei dem Einsetzen sehr vorsichtig vorzugehen. Es gibt auch Spezialwerkzeug für Simmerringe.
Ich habe auch an mir gezweifelt aber etwas Gutes hatte es "ZAhnriemen wechsln kann ich ganz schnell"
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: [X14XE] Kurbelwellendichtring Steuerseite
Für das einsetzen des Simmeringes braucht man kein Speztialwerkezug, sondern nur eine kleine Klarsichtfolie.
Die Folie dreht man konisch zu und stölpt sie über die Absatzkantean der Kurbelwelle in die Ölpumpe. Danach fettet man den Dichtring gut mit Silikon ein und schiebt ihn vorsichtig durch leichtes drehen so über die Klarsichtfolie und über den Absatz, dass die Folie nicht in die Dichtlippe einschneidet. Danach zieht man die Klarsichtfolie wieder raus. Dabei dreht man die Folie wieder so, da sie nicht in die Dichtlippe schneiden kann. Anschließend den Dichtring mit der Unterlegscheibe der Inkrementscheibe und einem passenden Bolzen, der in die Kurbelwelle geschraubt wird, langsam eindrücken.
Dadurch kann die Gummilippe nicht beschädigt werden und die Spirale im inneren auch nicht verrutschen.
In 99% der Fälle ist bei der Montage die Dichtlippe beschädigt worden oder die Anpressspirale im Inneren verrutscht.
little-blue
Die Folie dreht man konisch zu und stölpt sie über die Absatzkantean der Kurbelwelle in die Ölpumpe. Danach fettet man den Dichtring gut mit Silikon ein und schiebt ihn vorsichtig durch leichtes drehen so über die Klarsichtfolie und über den Absatz, dass die Folie nicht in die Dichtlippe einschneidet. Danach zieht man die Klarsichtfolie wieder raus. Dabei dreht man die Folie wieder so, da sie nicht in die Dichtlippe schneiden kann. Anschließend den Dichtring mit der Unterlegscheibe der Inkrementscheibe und einem passenden Bolzen, der in die Kurbelwelle geschraubt wird, langsam eindrücken.
Dadurch kann die Gummilippe nicht beschädigt werden und die Spirale im inneren auch nicht verrutschen.
In 99% der Fälle ist bei der Montage die Dichtlippe beschädigt worden oder die Anpressspirale im Inneren verrutscht.
little-blue
Re: [X14XE] Kurbelwellendichtring Steuerseite
Also werde ich ihn zu 99% beim Einbau schon deformiert haben?!
Hmm, na jut, dann werde ich Dienstag halt noch einmal nach Opel und den Simmerring holen.
@little-blue
Ich hoffe das ich deine Erläuterung richtig umsetzen werde.
Glaube aber nicht so wirklich daran.
OK, ich besorge mir gleich 2 Dichtringe
Hmm, na jut, dann werde ich Dienstag halt noch einmal nach Opel und den Simmerring holen.
@little-blue
Ich hoffe das ich deine Erläuterung richtig umsetzen werde.
Glaube aber nicht so wirklich daran.

OK, ich besorge mir gleich 2 Dichtringe
