2,2l fürn corsa

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Benutzeravatar
Maddin

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Maddin »

servus!!

sorry wenn ich den alten thread nochma auskrame.. aber was meint ihr mit neuem 2,2 er ?? meinste den z22 aus astra-g, vectra-b ?? soweit ich weiß is bei denen doch ein und auslaß seitenverkehrt und daher kriegste da doch paar prob beim corsa...
nagut, weiß jetzt net wie das mit den ganz neuen motoren ausschaut, auch bei den direkteinspritzern net..
aber denke ma die "älteren" aus omega b und frontera dürften passen..
korrigiert mich wenn ich falsch liege.

mfg martin
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von turbo~tigra »

Maddin hat geschrieben:servus!!

sorry wenn ich den alten thread nochma auskrame.. aber was meint ihr mit neuem 2,2 er ?? meinste den z22 aus astra-g, vectra-b ?? soweit ich weiß is bei denen doch ein und auslaß seitenverkehrt und daher kriegste da doch paar prob beim corsa...
nagut, weiß jetzt net wie das mit den ganz neuen motoren ausschaut, auch bei den direkteinspritzern net..
aber denke ma die "älteren" aus omega b und frontera dürften passen..
korrigiert mich wenn ich falsch liege.

mfg martin


z22 gibts nur ein mal. egal ob vectra c, astra h, astra coupe usw.
is ja n 4-zyliner quer eingebaut und zwar in jedem der genannten fahrzeuge. wieso sollte opel da ein und alslässe ändern?
macht ja kein sinn, da ja der abgasauslass bei quer eingebauten motoren (zumindest die von opel) IMMER vorne ist. selbst bei den turbo motoren.

im grunde kannst du für einen 2,2l umbau einen z20let umbau hernehmen. mit vielleicht 10-15% weniger unkosten.
ich kann es jetzt nicht zu 100% beschwören, doch ich glaub selbst die halter für motor sind gleich. getriebe is unterschiedlich je nach dem welches du einsetzst.
Benutzeravatar
Maddin

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Maddin »

dann schau ma bei astra-g /vectra b mit 2,2er unter die haube..
da sitzt die ansaugbrücke vorne. zumindest war es bei jedem 2,2 er so, den ich in den besagten autos gesehen hab. wie das bei den anderen ausschaut weiß ich net. hab so auf die schnelle auchleider kein bild parat. aber glaub auf der hp von dbilas is ein... ich werd ma suchen...

mfg martin

edit: krieg das bild net richtig verlinkt.. schau hier ganz unten das kleine bild, wenne drauf gehst wird es etwas größer. is zwar net dolle, aber man klann erkennen das die ansaugbrücke vorne am schloßträger is...http://www.dbilas-dynamic.de/Saugrohre/Saugrohre/FLOWTEC.php?ID=27#
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von turbo~tigra »

Maddin hat geschrieben:dann schau ma bei astra-g /vectra b mit 2,2er unter die haube..
da sitzt die ansaugbrücke vorne. zumindest war es bei jedem 2,2 er so, den ich in den besagten autos gesehen hab. wie das bei den anderen ausschaut weiß ich net. hab so auf die schnelle auchleider kein bild parat. aber glaub auf der hp von dbilas is ein... ich werd ma suchen...

mfg martin

edit: hier das bild von dbilas. man kann leider net so viel erkennen, aber eindeutig das der schloßträger an der ansaugbrücke is

ja die brücke. die interessiert doch net. wenns von dbilas is dann erst recht net. die einspritzanlage und damit auch die lusteinlas-nockenwelle liegen hinten!
siehe foto:

Bild

hier noch ein beweisfoto vom z20let da is der kraftstoffeinlass und damit auch der lufteinlass-nockenwelle UND die glocke ebenfalls hinten. beim turbo wird halt die angesagute luft durch den ladeluftkühler gepfiffen, deswechen is das n bischen unübersichtlich...
aus dem luftfilter (links) quer über den motor zum turbo.
der schiebt die angesaugte luft durch den lasdeluftkühler (nichgt im bild zu sehen) und schickt sie wieder quer über den motor (rechts schwarzes rohr) zur lufteinlassglocke und damit in die ansaugbrücke bzw. drosselklappe, einspritzung usw..

Bild
Benutzeravatar
Maddin

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Maddin »

und was willst du mir damit sagen? mir is klar wie das da läuft und geht und das bei den motoren die alles hinten is!!

aber bei dem Z22SE, verbaut im astra-g, vectra-b/c, bei dem is der ganze krempel vorne verbaut !!
deshalb wird dann z.b . bei umrüstung auf autogasanlage, die einspritzdüsen für das gas innen auspuffkr
ümmer gelegt oder wie..??
sorry, ich will hier net mr. allwissend raushängen lasse, voralleim weil ich denke das du in der hinsicht motoren und sowas mehr ahnung hast als ich, aber genau bei DIESEM motor ist es halt alles umgekehrt !!
daher habe ich auch gefragt welcher motor genau gemeint is !!

mfg martin
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von turbo~tigra »

Maddin hat geschrieben:und was willst du mir damit sagen? mir is klar wie das da läuft und geht und das bei den motoren die alles hinten is!!

aber bei dem Z22SE, verbaut im astra-g, vectra-b/c, bei dem is der ganze krempel vorne verbaut !!
deshalb wird dann z.b . bei umrüstung auf autogasanlage, die einspritzdüsen für das gas innen auspuffkr
ümmer gelegt oder wie..??
sorry, ich will hier net mr. allwissend raushängen lasse, voralleim weil ich denke das du in der hinsicht motoren und sowas mehr ahnung hast als ich, aber genau bei DIESEM motor ist es halt alles umgekehrt !!
daher habe ich auch gefragt welcher motor genau gemeint is !!

mfg martin


nein es hat ja niemand behauptet das du irgendwas raushängen lassen willst. ich zumindest nicht. hätt ja sein können das du dich täuschst.
doch wenn du so fest davon überzeugt bist, dann wird das schon so sein.
nur frag ich mich wieso soll das so sein mit dem motor?
das würde ja bedeuten:
getriebe auf der beifahrerseite
antriebswellen anderstrum
krümmer und kat anderst
abgasanlage eventuell auch anderst!?! (wegen länge)
lichtmaschine, servopumpe, zahnriemen alles auf der rechten seite statt wie normal auf der linken!
ich mein ich wills nicht unbedingt anzweifeln das es so ist wie du sagst. denn möglich ist alles!
doch das währe der erste fall bei dem ich erfahre das dort aben alles mehr oder weniger anderstrum ist!
pass auf, n arbeitskollege von mir hat einen vectra b 2,2l. bei dem schau ich mal nach.

apropo 2,2l. wir reden hier schon über den benziner oder?
es gibt ja noch den diesel mit 2,2l ;)

DENN! beim diesel läuft die ansaugbrücke nach vorne das is korrekt! und ich glaube das hast du gemeint!
siehe bild ;)

Bild
Benutzeravatar
Maddin

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Maddin »

ja, ich meine auch benziner ;)
das es beim diesel so is weiß ich auch. ich weiß nur, das der 2,2 er den ich meine, der sogenante gm 2,2er is.. hab ich zumindest mal so gelesen.. soweit ich weiß, is beim x22xe alles klassich angeordnet, weil der ja aufm alten 2l basiert. warum es ausgerechnet beim z22se andersrum is... keine ahnung :confused:
getriebe und alles is schon an der normalen stelle,, halt nur ein /auslaß vertauscht.. frag mich net was opel da gebaut hat. aba seit wann is bei opel alles nachvollziehbar *g*
hab auch vorhin, bevor ich losgezogen bin in paar alten threads gestöbert und da waren die sich auch net einig, einige 2,2er ham wohl alles normal und bei einigen is es seitenverkehrt.. als stichwort hab ich "z22se" eingegeben.
hab hier nochn bild vom c-vectra, da isset genau so...
hoffe ich hab mich nu net ganz inne nässeln gesetzt und bei dem vectra von deinem arbeitskollegen isset genau so..


edit: bevor du rumrätselst, was für nen schlauch und kasten links neben dem öldeckel is, das is gasleitung und einspritzrails vonner gasanlage.
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Maddin hat recht.
Beim Z22SE ist der Kopf genau seitenverkehrt.
Auslaß hinten Einlaß vorne.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von TBX »

bevor der überblick gänzlich verschwindet, es gibt:
Z22SE 147ps astra-g, zafira-a, vectra-b, vectra-c
C22SEL 140ps vectra-b
Z22YH 155ps vectra-c
Y22XE 144ps omega-b
Z22XE 144ps omega-b
X22XE 134ps frontera-a, sintra
X22SE 136ps frontera-b
Y22SE 136ps frontera-b
alle angaben ohne schußwaffen.
die blau markierten sehen aus wie die 2lidda, die anderen sind "verkehrtherum".
Antworten