Frage zu Einspritzventile Z20LET
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
relais kraftstoffpumpe meinte ich nicht motonic! sorry.
die beiden relais musst du richtig verkabeln für z20let weil die belegung is anders als beim corsa mit x10xe oder x12xe.
motorkabelbaum muss ja auch vom z20let sein nur die anbindung an corsa musst du herstellen was bei mir so 50 kabel waren...lässt du was weg oder klemmst falsch an wird es net funktionieren oder motronic setzt fehler oder läuft nur im notlauf
die beiden relais musst du richtig verkabeln für z20let weil die belegung is anders als beim corsa mit x10xe oder x12xe.
motorkabelbaum muss ja auch vom z20let sein nur die anbindung an corsa musst du herstellen was bei mir so 50 kabel waren...lässt du was weg oder klemmst falsch an wird es net funktionieren oder motronic setzt fehler oder läuft nur im notlauf
- Greendevil
- Senior
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
äm in diesen 50 kabeln, sind doch bestimmt auch die kabel wie z.B für's E-Gas oder so, oder? Also die Relais haben wir ja auch umgeschlossen,... sonst würd ja die Benzinpumpe nicht angehen wenn ich die Zündung umdrehe?!
naja,.. ich fahr gleich nochmal hin und dann machen wir erneut eine fehlersuche.
naja,.. ich fahr gleich nochmal hin und dann machen wir erneut eine fehlersuche.
- Greendevil
- Senior
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
das eine kabel, was von der wegfahrsperre ans motorsteuergerät geht, liefert das plus oder minus?
weil wir auf der zweiten fase (die eigentliche massefase zum steuergerät) bei den einspritzdüsen auch zündplus drauf haben!?!?!
Das Steuergerät schaltet da Zündplus drauf ohne das man startet!?!
könnte das an der wgfs liegen wenn da was falsch angeschlossen ist?!
weil wir auf der zweiten fase (die eigentliche massefase zum steuergerät) bei den einspritzdüsen auch zündplus drauf haben!?!?!
Das Steuergerät schaltet da Zündplus drauf ohne das man startet!?!
könnte das an der wgfs liegen wenn da was falsch angeschlossen ist?!
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
könnte durchaus sein, müsste ich in den motronic unterlagen nachschauen.Greendevil hat geschrieben:das eine kabel, was von der wegfahrsperre ans motorsteuergerät geht, liefert das plus oder minus?
weil wir auf der zweiten fase (die eigentliche massefase zum steuergerät) bei den einspritzdüsen auch zündplus drauf haben!?!?!
Das Steuergerät schaltet da Zündplus drauf ohne das man startet!?!
könnte das an der wgfs liegen wenn da was falsch angeschlossen ist?!
kommst du denn mit tech2 ins stg oder in die wfs?
blinkt die mkl beim starten?
ja in den 50 kabeln is quasi alles samt tempomat und mid...sind halt viele kabel beim z20let weil der braucht ja viele daten weil sonst passiert das was ich oben scho geschrieben hab.
benzinpumpe läuft beim ersten mal zündung an an und danach erst nach nen paar minuten wieder egal wie oft man dann zündung anmacht, is von der motronic so gesteuert....
- Greendevil
- Senior
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
ja, kommt hin was du da sagt in sachen benzinpumpe, hab ich so nicht genau drauf geachtet, aber ich glaube schon.
ne, weil ich bin drauf gekommen, weil ihr gesagt habt das das steuergerät die masse nur durchschaltet... aber irgendwo muss das steuergerät diese masse ja auch herbekommen?! deshalb vielleicht von der wegfahrsperre? also blinken tut die mkl nicht sie geht aus und kurz daruf wieder an wenn der motor nicht anspringt
ne, weil ich bin drauf gekommen, weil ihr gesagt habt das das steuergerät die masse nur durchschaltet... aber irgendwo muss das steuergerät diese masse ja auch herbekommen?! deshalb vielleicht von der wegfahrsperre? also blinken tut die mkl nicht sie geht aus und kurz daruf wieder an wenn der motor nicht anspringt
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
Greendevil hat geschrieben:ja, kommt hin was du da sagt in sachen benzinpumpe, hab ich so nicht genau drauf geachtet, aber ich glaube schon.
ne, weil ich bin drauf gekommen, weil ihr gesagt habt das das steuergerät die masse nur durchschaltet... aber irgendwo muss das steuergerät diese masse ja auch herbekommen?! deshalb vielleicht von der wegfahrsperre? also blinken tut die mkl nicht sie geht aus und kurz daruf wieder an wenn der motor nicht anspringt
ja an die ansaugbrücke geht die masse wenn das steuergerät sie schaltet...
am einfachsten mal per tech2 die wfs einstellungen durchgehen und mal fehlercode auslesen
- Greendevil
- Senior
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
jupp,.. hast recht gehabt,.. und es war doch die WegfahrsperreCompact850V hat geschrieben:ja an die ansaugbrücke geht die masse wenn das steuergerät sie schaltet...
am einfachsten mal per tech2 die wfs einstellungen durchgehen und mal fehlercode auslesen

naja jetzt läuft die karre, und es macht nur noch die elektrische servo probleme, weil der zafira eine elektrohydraulische servo hatte und der corsa eine voll elektrische servo,... weißst du da weiter was ich wo anschließen muss damit die elektrische servo geht?
MFG udn noch ein frohes neues

Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
heheGreendevil hat geschrieben:jupp,.. hast recht gehabt,.. und es war doch die Wegfahrsperre
naja jetzt läuft die karre, und es macht nur noch die elektrische servo probleme, weil der zafira eine elektrohydraulische servo hatte und der corsa eine voll elektrische servo,... weißst du da weiter was ich wo anschließen muss damit die elektrische servo geht?
MFG udn noch ein frohes neues![]()

einfach nach schaltplan anklemmen, hat mit dem motor oder spender auto vom z20let nix zu tun die elektrische servo im corsa.
- Greendevil
- Senior
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Einspritzventile Z20LET
aha,.. ich dachte, weil da auch ein kabel ans steuergerät geht,.... mh,.. aber ok, dann werde ich nochmal gucken, vielleicht bekomm ich das ja denn doch noch hin
danke
