1,2l Turbo?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DOHC

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von DOHC »

scrat hat geschrieben:Bei 0,4-0,5 Bar ne Steigerung um 100PS. Das muss man mir erstmal zeigen, bis ich es glaube. Auf Papier steht viel geschrieben... ;)


Und nen standfester 1,2L Turbo? Warum denn nicht? Bei VW hält der PY mit G40 oder Turbo auch problemlos. Es kostet halt nur ein wenig Geld es haltbar hinzubekommen. Aber danach ...

dbilas gibt eine "leistungsgarantie".


warum man in nen 1.2l keinen turbo verbauen soll ???? na ganz einfach, weil es ein 1.2l motor ist 0o ... der läuft echt wie "ein sack nüsse"... ausserdem, du vergleichst hier gerade den opel 1.2l motor (von werk aus saugermotor) mit nem vw G motor (von werk aus leder motor)..... :confused:

aber iss mir jetzt auch egal ^^ wer meint sich son 1.2l mit nem turbo aufzurüsten, der solls machen... ABER ! und dass geht jetzt an die leute, die denken, sie bekommen anerkennung, wenn man sich nen 1.2l mit turbo aufrüstet.

dass einzigste, was hier in diesem forum kommen wirt, ist in etwa: "da hätteste aber für weniger geld mehr leistung bekommen " !!!!!!
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Waldbrand »

DOHC hat geschrieben:dbilas gibt eine "leistungsgarantie".


warum man in nen 1.2l keinen turbo verbauen soll ???? na ganz einfach, weil es ein 1.2l motor ist 0o ... der läuft echt wie "ein sack nüsse"... ausserdem, du vergleichst hier gerade den opel 1.2l motor (von werk aus saugermotor) mit nem vw G motor (von werk aus leder motor)..... :confused:

aber iss mir jetzt auch egal ^^ wer meint sich son 1.2l mit nem turbo aufzurüsten, der solls machen... ABER ! und dass geht jetzt an die leute, die denken, sie bekommen anerkennung, wenn man sich nen 1.2l mit turbo aufrüstet.

dass einzigste, was hier in diesem forum kommen wirt, ist in etwa: "da hätteste aber für weniger geld mehr leistung bekommen " !!!!!!

Ledermotor triffts ziemlich gut, issn Zäher Krüppel der Motor :D


Aber n 1.2er würd sich fürn Turbo anbieten, wär aber dumm, da ein 1.6er 8V den Umbau nur 10% teuerer macht, und schonmal ne bessere Basis bietet.

Und: Ja, in dem Forum gilt nix, was keine 2L hubraum hat :D
Benutzeravatar
DOHC

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von DOHC »

Waldbrand hat geschrieben:Ledermotor triffts ziemlich gut, issn Zäher Krüppel der Motor :D


Aber n 1.2er würd sich fürn Turbo anbieten, wär aber dumm, da ein 1.6er 8V den Umbau nur 10% teuerer macht, und schonmal ne bessere Basis bietet.

Und: Ja, in dem Forum gilt nix, was keine 2L hubraum hat :D


endlich, hatts mal einer verstanden ;)
Benutzeravatar
scrat

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von scrat »

DOHC hat geschrieben:ausserdem, du vergleichst hier gerade den opel 1.2l motor (von werk aus saugermotor) mit nem vw G motor (von werk aus leder motor).....
Nehme mal nicht an, dass Dir bekannt ist, dass der PY(113/115PS G40) ein NZ Block(1,3L, 55 PS) mit AAV Kopf(1,3L, 55 PS), geänderter 3F Ansaugbrücke(1,3L, 75 PS), herabgesetzter Verdichtung und natriumgefüllten Auslassventilen ist, oder? Nocke müsste auch die vom 3F sein. Vielleicht eine dezent geänderte. Wenn ich mich nicht komplett irre, dann sind das nur die Sachen, die zu nem Serien 1,3L geändert sind. Kann da aber nochmal nen Bekannten nach genaueren Details fragen.

Anerkennung und son Kinderkram? Wenn, dann mache ich es für mich selber, weil ich soetwas bauen will. Ich hab es nicht nötig, mich vor jemandem Beweisen zu müssen.

Aber wie Waldbrand schon sagte ... der C16NZ würde sich ehr anbieten für einen solchen Umbau. Der ist nicht großartig anders, kostet nicht viel mehr und bringt schonmal 75PS Basisleistung mit sich. Aber generell ist gegen nen vorhandenen 1,2er rein garnix einzuwenden.

Und was die 2,0L-Anerkennung angeht ... ich für meinen Teil habe mehr Respekt vor jemandem, der nen Smallblock nach allen Regeln der alten Kunst scharf macht, als vor jemandem, der sich nen Umbausatz kauft und nen NE, XE und Co. einbaut. Da gibt es mittlerweile genügend Text in genügend Foren, sodass es ein Kinderspiel ist, wenn man keine zwei linken Hände hat.

Und was die Leistungsgarantie von dBilas angeht ... hab selber noch keine Erfahrungen mit deren Umbau gemacht ... aber die einzige Möglichkeit, wie es evtl. zu den 210PS bei NUR 0,5 Bar kommen kann ist die Tatsache, dass dBilas auf eine Verdichtungsreduzierung verzichtet. Schönen Gruss an die Haltbarkeit. Wie Du lesen kannst fährt Tigra456 bei 0,5 Bar und gleichem Motor mit "nur" 170PS...

Gruss Nils.
Benutzeravatar
Lt. Starbuck

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Lt. Starbuck »

DOHC hat geschrieben:endlich, hatts mal einer verstanden
Aber Du anscheinend nicht. :wallbash:

Hier geht es nicht um Anerkennung (schon gar nicht von Leuten wie dir), sondern um den Reiz, etwas auf die Beine zu stellen, was noch nicht so häufig gemacht wurde und wo es nicht an jeder Ecke Umbausätze, detailierte Anleitungen usw. für zu kaufen gibt.

Ansonsten kann ich "scrat" nur zustimmen.
Benutzeravatar
scrat

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von scrat »

Lt. Starbuck hat geschrieben:Hier geht es nicht um Anerkennung (schon gar nicht von Leuten wie dir), sondern um den Reiz, etwas auf die Beine zu stellen, was noch nicht so häufig gemacht wurde und wo es nicht an jeder Ecke Umbausätze, detailierte Anleitungen usw. für zu kaufen gibt.
Was soll man anderes sagen als:
DOHC hat geschrieben:endlich, hatts mal einer verstanden ;)

:D
Benutzeravatar
DOHC

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von DOHC »

sagt mal leute ??????? lest ihr überhaupt mit >??????? nicht ich bin der, der hier von anerkennung labert -.- ... nils .. da haste dir wohl selber zimlich ins knie ge****t wa ? erst redeste so und dann so :rolleyes:

scrat hat geschrieben: Und damit haste auf jeden Fall mehr Anerkennung als mit nem X1?XE mit RAM ... da glaub mal dran.

-------------------------------------------------------------
scrat hat geschrieben:Nehme mal nicht an, dass Dir bekannt ist, dass der PY(113/115PS G40) ein NZ Block(1,3L, 55 PS) mit AAV Kopf(1,3L, 55 PS), geänderter 3F Ansaugbrücke(1,3L, 75 PS), herabgesetzter Verdichtung und natriumgefüllten Auslassventilen ist, oder? Nocke müsste auch die vom 3F sein. Vielleicht eine dezent geänderte. Wenn ich mich nicht komplett irre, dann sind das nur die Sachen, die zu nem Serien 1,3L geändert sind. Kann da aber nochmal nen Bekannten nach genaueren Details fragen.

Anerkennung und son Kinderkram? Wenn, dann mache ich es für mich selber, weil ich soetwas bauen will. Ich hab es nicht nötig, mich vor jemandem Beweisen zu müssen.

Aber wie Waldbrand schon sagte ... der C16NZ würde sich ehr anbieten für einen solchen Umbau. Der ist nicht großartig anders, kostet nicht viel mehr und bringt schonmal 75PS Basisleistung mit sich. Aber generell ist gegen nen vorhandenen 1,2er rein garnix einzuwenden.


Und was die Leistungsgarantie von dBilas angeht ... hab selber noch keine Erfahrungen mit deren Umbau gemacht ... aber die einzige Möglichkeit, wie es evtl. zu den 210PS bei NUR 0,5 Bar kommen kann ist die Tatsache, dass dBilas auf eine Verdichtungsreduzierung verzichtet. Schönen Gruss an die Haltbarkeit. Wie Du lesen kannst fährt Tigra456 bei 0,5 Bar und gleichem Motor mit "nur" 170PS...

Gruss Nils.

------------------------------------------------------
Lt. Starbuck hat geschrieben:Aber Du anscheinend nicht. :wallbash:

Hier geht es nicht um Anerkennung (schon gar nicht von Leuten wie dir), sondern um den Reiz, etwas auf die Beine zu stellen, was noch nicht so häufig gemacht wurde und wo es nicht an jeder Ecke Umbausätze, detailierte Anleitungen usw. für zu kaufen gibt.

Ansonsten kann ich "scrat" nur zustimmen.

@scrat (nils) 2 post

zu 1: nein, deass war mir nicht bekannt. mir iss aber bekannt, dass es ein serien motor von vw ist .. und der opel 1.2l halt standart mässig keinen turbo drauf hat -.-

zu 2: da haste dir wohl selbst ins knie ge****t! .. erst so dann so reden ..

zu 3: fals du es nicht mitbekommen hast ... dass ist genau dass selbe, was ich hier die ganze zeit versuche zu erklären !

zu 4: tigra 456 hat auch z.b. keine flowpipe drin. dass man das dbilas system verbessern kann, iss mir klar. darüber habe ich mich schon mit einem anderen user unterhalten, der von den sachen ahnung hat. !!!!

@ Starbuck: wie schon gesagt, man sollte sich vielleicht den ganzen thread genau durchlesen, somal du den thread aufgemacht hast... über solche sahen brauchst du mir hier garnix zu erzählen !!! wenn hier die kuchen (waldbrad etc.) meinen zu mir zickig zu werden, isses okay ... aber dann als kleines krümmelchen (du) hinterher zu lamen, find ich echt arm xD
Benutzeravatar
Lt. Starbuck

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Lt. Starbuck »

DOHC hat geschrieben:@ Starbuck: wie schon gesagt, man sollte sich vielleicht den ganzen thread genau durchlesen, somal du den thread aufgemacht hast... über solche sahen brauchst du mir hier garnix zu erzählen !!!
DU brauchst mir aber auch nicht zu erzählen, wie deine Meinung zu dem Thema ist (was mir eh am Ar*** vorbei geht), auch wenn Du meinst, hier der grosse Meister zu sein. Es ging um die grundsätzliche Durchführbarkeit und die damit verbundene Standfestigkeit, nicht darum, ob es nun sinnvoll ist oder nicht.


DOHC hat geschrieben:wenn hier die kuchen (waldbrad etc.) meinen zu mir zickig zu werden, isses okay ... aber dann als kleines krümmelchen (du) hinterher zu lamen, find ich echt arm xD
:clapping: :clapping: :clapping:
Das einzig ärmliche ist deine Reaktion. Ich lach mich tot!
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Waldbrand »

Wenns um die Standfestigkeit geht, ist wie bereits am anfang gesagt der 1.2 besser geeignet als der 1.6 :D

Auch für einen Motor mit ~100-120PS bei geringeren Verbrauch als ein vergleichbarer Sauger sollte sich so ein 1.2er anbieten. Nicht jeder hier braucht 200PS. Und wenns jemand nur aus Freunde am Schrauben oder als machbarkeitsstudie macht, warum nicht?
Andere Leute kaufen für 2000 Euro Plastiktuningkram für ihre 1.0er Hobel...
Und nun prügelt auf mich ein.
Benutzeravatar
scrat

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von scrat »

DOHC hat geschrieben:... nils .. da haste dir wohl selber zimlich ins knie ge****t wa ? erst redeste so und dann so :rolleyes: ...

Wäre super, wenn Du mir mal genau erklären könntest, wo jetzt genau Dein Problem in meinen beiden Aussagen liegt?
Das eine ist nunmal eine Tatsache. Etwas selbstgebautes kommt nunmal immer besser an, als etwas gekauftes. Kannste halt nix dran ändern.
Und das andere ist meine persönliche Meinung zu dem Thema. Ich ziehe halt mein Ding durch. Egal, was andere Sagen. Ich mache es für mich ... egal, ob es von X14SZ auf X16SZ, XE, LET oder sonstwas ist.
Wie Du siehst zwei vollkommen unabhängige Aussagen. Nicht mal so, mal so. Und somit wohl auch ehr weniger ins Knie ge-was-auch-immer als Du der Meinung bist.
DOHC hat geschrieben:über solche sahen brauchst du mir hier garnix zu erzählen !!! wenn hier die kuchen (waldbrad etc.) meinen zu mir zickig zu werden, isses okay ... aber dann als kleines krümmelchen (du) hinterher zu lamen, find ich echt arm xD
So zu reden und dann von arm zu sprechen ...

----------------------------------------------------

Und um das Ganze jetzt mal wieder auf eine vernünftige Bahn zu rücken:
Lt. Starbuck hat geschrieben:...Nun wollte ich mal fragen, ob ihr das für realistisch haltet, ähnliches mit einem 1,2l zu erreichen und ob sowas nicht auf Kosten der Haltbarkeit geht. ...

Möglich ist es. Was der Motor an Haltbarkeit verliert ist Abhängig davon, was man an finanziellem Aufwand betreibt es in Grenzen zu halten.

Als Basis bieten sich C12NZ, C14NZ und C16NZ an, wobei der C16NZ die schlechtere Wahl ist (größere Bohrung als 1,[2/4]er).

---------------------------------------------------------
@DOHC:
Und was die Leistungsangaben von dBilas angeht ... ich kann es halt einfach nicht glauben. Gibt genug X16XET-Umbauten, die alle um die 170PS fahren ... und dann kommt Bilas der bei gleichem Ladedruck mal eben 40PS mehr schafft. Und alles wegen nem Saugrohr? Lass es auf so engem Spielraum 10PS sein. Aber 40? Wie gesagt ... klingt für mich sehr unrealistisch. Und diese Angaben machen sie ja nicht nur beim X16XE ... die gibt es bei allen Turbo-Kits. Selbst der X10XE schafft bei denen mit Turbo 140PS :confused: .
Und bevor Du wieder rummaulst. Ich habe ein paar Posts weiter vorn geschrieben, dass ich persönlich noch keine Erfahrung mit den dBilas Turbo-Kits gemacht habe. Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Fakt ist nur, dass ich mir die Angaben begründeter Weise nur schwer vorstellen kann.

Gruss Nils.
Antworten