yakoli hat geschrieben:Bilder habe ich gemacht gestern. Es sind in dem Fall 4 Einzel-Platinen, aber DZM und KMH kann man zu einer großen Platine zusammenfassen, wenn man das möchte.
Problematisch ist halt Temp. und Tank, weil die in einem geschlossenen Plastik-Gehäuse sitzen und die Zeiger ohne das Gehäuse nicht funktionieren. Die Platine muss in das Gehäuse gesetzt werden oder oben drauf aber das ist alles bastel-arbeit.
Wie auch immer... das Ergebnis an sich ist schon echt gut.
hmm wen ich an meinen umbau denke sollten tank und temp nicht das problem sein.
erstens wäre in dem gehäuse genug platz und zweitens funzen die zeiger auch ohne gehäuse (habs getestet) .. am sinnvollsten wäre natürlich die originale deckplatte des plexigehäuse abzudremeln und gegen die platine zu ersetzen (wichtig beim tank is hierbei das loch für die reserveanzeige zu lassen, da die lampe ja im tacho direkt sitzt). dann hat man auch ne saubere auflage für die tachoscheibe. die frage ist wie punktuell die ausleuchtung dadurch wird.
beim tacho ist die plexischeibe daher wichtig, weil die gleichzeitig nen distanzstück für den KM Zähler ist. wenn man die platine direkt auf den tacho schraubt müsste man sich abstandshalter bauen, weil sonst die zahnräder vom km zähler blockiert werden.
drehzahlmesser wäre denke ich nen ersatz der plexischeibe durch die am sinnvollsten, weil unter der platte kaum platz ist (da sitzt die rückstellfeder vonner nadel) und oben drüber sonst die achse von der tachonadel zu kurz wird.
auch hier muss man drauf achten, dass die löcher für Airbaganzeige usw. erhalten bleiben. also keine runde platine
sollte aber alles nicht sooo schwierig sein.
*seufz* kann mir wer smd löten beibringen? *gg*