Neue Bremsanlage

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Carbonboxebrett

Re: Neue Bremsanlage

Beitrag von Carbonboxebrett »

Ich sag dir eins, du brauchst definitiv den Bremskraftregler an der HA. Leg dich mal unters Auto und schau an der Reserveradmulde auf der rechten seite ob da ein Halter angeschweißt ist, wenn ja ist das net sooo das Problem. Bekommste bei jedem Schrotter kost net viel.
Benutzeravatar
menneman

Re: Neue Bremsanlage

Beitrag von menneman »

Carbonboxebrett hat geschrieben:Beim 1.0 12 v hast du aber den Lastabhängigen Bremskraftregler!
N gescheiter Tüv trägt dir das ohne den net ein!!!!

Und nochwas, wer das erzählt, das bin ich, und glaub mir, ich hab da erfahrungen mit

:thumbdown: Wenn du den mit der Feder an der Hinterachse meinst muss ich dich enttäuschen!!!!!! Denn der 1.2 8V und 1.0 12V haben nur diese Druck-Abhängigen. Da muss ma ga nix eingestellt werden!!
Und der Tüver hat es so abgenommen. MIT Umrüstkatalog!!!! Beweis Foto als anhang, das der Lastabhängige NICHT im 1.0er drin is!! Und gesehen hab ich den bei mir auch nich!!! :p

Corsa-tuner hat geschrieben:Also um das nochmal klar zu stellen,wen ich jetzt bei meinem 33kw corsa 1.2i 256x20 drauf mache,z.b scheiben von zimmermann und die sattel von ferodo vom GSI gibt es keine probleme ? Oder muss ich dieses Bremskraftregler haben? Wen ja , woher bekomme ich und was kosten die ? DANKE !

Neeeee!! Brauchste nicht. Bei wunsch schick Dir ne Kopie von meinem Wisch wo die Eintragung drauf steht!!!!
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsanlage

Beitrag von Blitzcrieg »

@ corsa-tuner

ehm... das hört sich bei dir so an, als würdest du glauben die Sättel kämen von Ferodo.
Dem ist aber nciht so, das snd Original Opelteile, die du dir am ebsten gebraucht kaufst. Zb mal in der Flash schaun oder im Opel Teilemarkt oder hier im Forum im Biete Bereich, oder sonstwo...

Ich würde auch die 256x20mm Anlage empfehlen. Wurde im Tigra verbaut, und im Corsa B 1.6 16v mit 106/109ps.
Dazu kannste dir dann natürlich zur Bremsanlage passende Komponenten holen, zb von Zimmermann die Scheiben und von Ferodo die Beläge.

Kannst dir natürlich auch für DEINE 236x12mm Sättel Komponenten davon holen, aber eine größere Bremsanlage von Opel bringt mehr als Sportbeläge bei der massiven Scheibe !

Sorry, hatte irgendwie aufgrudn der Formulierungen den Eindruck dass hier einige aneinander vorbeireden...

Achja, Entlüften muss man das ganze Bremssystem dann natürlich auch... am beste machen lassen, die Werkstätten mit ihren Kompressoren kriegen es meist blasenfreier hin als wenn man selbst rumpumpt... zumal man dafür dan nauch noch Schläuche brauch oder nen eigenes Entlüftungssystem...
Am besten alles direkt machen lassen, zumindest wenn man keinen Plan oder passendes Werkzeug hat... irgendwie muss man ja auch zum Entlüften kommen ;)
Gilt natürlich nur falls man neue Sättel verbaut.
Benutzeravatar
Carbonboxebrett

Re: Neue Bremsanlage

Beitrag von Carbonboxebrett »

Mag sein das der x10xe den noch net hat, aber eins weiß ich definitiv, das wenn man die 256 er Bremsanlage einbaut, dann muss man den nachrüsten!!!!! Auch wenns der TÜV abnehmen sollte dann nur weil ihm ein FEhler unterlaufen ist!!!!!
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Neue Bremsanlage

Beitrag von Corsa A »

Carbonboxebrett hat geschrieben:Mag sein das der x10xe den noch net hat, aber eins weiß ich definitiv, das wenn man die 256 er Bremsanlage einbaut, dann muss man den nachrüsten!!!!! Auch wenns der TÜV abnehmen sollte dann nur weil ihm ein FEhler unterlaufen ist!!!!!
Sorry,aber das iss bullshit ;o)

Im umrüstkatalog steht nix drin,dass der nachträglich eingebaut werden MUSS.

Gibt auch gsi's mit der 256er bremse und dmv.

Und,ich fahre noch größere bremse und habe nur dmv's drin.
Benutzeravatar
Carbonboxebrett

Re: Neue Bremsanlage

Beitrag von Carbonboxebrett »

Der Meinung bin ich nicht. IM Umrüstkatalog steht so oder so nix drinnen was umgebaut werden muss!!! Kann ja alles serie bleiben. Und da ich erst letzt beim TÜV zur Eintragung war, kann ich genau sagen das der drinnen sein muss. Zumindest wenn man mittels des Umrüstkataloges vorgeht, und den TÜVler anhand des Umrüstkatalogs zeigt was man gemacht hat etc. Bei mir wurde nicht nur geprüft ob ich den Lastabhängigen drinnen habe, sondern auch ob ich Stabies verbaut habe.... Ok, da bin ich mir auch net sicher warum der tüvler die haben wollte, jedoch ist der Lastabhängige definitv vorraussetung......
Antworten