A-Brett teile abbauen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

A-Brett teile abbauen

Beitrag von mibo »

hallo

könnt ihr mir mal sagen welche teil ich vom a-brett abbauen kann ohne das ich das a-brett ausbauen muß ? und wie ich die abkrieg :blushing:
Benutzeravatar
BAUM

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von BAUM »

Handschuhfach (Schrauben im fach)

Lüfterkonsole +Tid (2 Schrauben in den Lüftungsdüsen und 2 unter der Umluftblende)

Blende der Tachokuppel (2 Schrauben sind versteckt hinter der Lenksäulenabdecung , die man übringens über 3 schrauben von unten demontiert)

Lüftungsdüsen (keinplan wie die angehn)

Sicherungskasten (Blende abmachen)

MfG
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von mibo »

BAUM hat geschrieben: Blende der Tachokuppel (2 Schrauben sind versteckt hinter der Lenksäulenabdecung , die man übringens über 3 schrauben von unten demontiert)

Sicherungskasten (Blende abmachen)

MfG

das is mir auch klar ;)

mehr teile sind es nicht :confused:
Benutzeravatar
Picmasta

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von Picmasta »

es gehen alle teile ab, die eine leicht andere farbe haben.
zb die rolle über dme handschuhfach, die rahmen um die lüftungsdüsen, lenksäulenverkleidung, verkleidung vor dem tacho, TID abdeckung, beifahrerairbagabdeckung,etc.

Die einzige abdeckung die mir grade so einfällt, die nicht gut abgeht, weil die draufgeschmolzen ist, ist die kuppel unter der der tacho ist.

Sehr viel weiter hilft da ein blick ins schlaue buch ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
chrismad

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von chrismad »

der Aschenbecher geht auch no ab is mit zwei schrauben innen vorne und zwei schrauben hinten außen fest

mfg

chris
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von mibo »

Picmasta hat geschrieben:es gehen alle teile ab, die eine leicht andere farbe haben.
zb die rolle über dme handschuhfach, die rahmen um die lüftungsdüsen, lenksäulenverkleidung, verkleidung vor dem tacho, TID abdeckung, beifahrerairbagabdeckung,etc.

Die einzige abdeckung die mir grade so einfällt, die nicht gut abgeht, weil die draufgeschmolzen ist, ist die kuppel unter der der tacho ist.

Sehr viel weiter hilft da ein blick ins schlaue buch ;)

Gruß Pic

ok alles klar, wollt nämlich einige teile mit k-leder beziehen..
Benutzeravatar
Picmasta

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von Picmasta »

denk dran, dass Kunstleder licht reflektiert, also zb TID abdeckung würde sich dann in der scheibe spiegeln, dass du sehr schlecht siehst. ich hatte das mal beim corsa....sehr sehr uncool, habs schnell wieder zurückgerüstet ;) Belder eher den unteren bereich des Armaturenbretts in einer anderen farbe und lass oben orginal, das schaut fein aus ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Noergli

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von Noergli »

Picmasta hat geschrieben:denk dran, dass Kunstleder licht reflektiert,

Nicht unbedingt. Es gibt auch mattes Kunstleder im Nappa-Look.
Nur zu hell sollte das Leder da oben auch nicht sein, das hat nämlich denselben Spiegeleffekt. Ich hatte mal ein pinkfarbenes Armaturenbrett, da hab ich beim Autofahren immer alles quasi durch die 'rosa Scheibe' gesehen... :rolleyes:
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: A-Brett teile abbauen

Beitrag von mibo »

Picmasta hat geschrieben:denk dran, dass Kunstleder licht reflektiert, also zb TID abdeckung würde sich dann in der scheibe spiegeln, dass du sehr schlecht siehst. ich hatte das mal beim corsa....sehr sehr uncool, habs schnell wieder zurückgerüstet ;) Belder eher den unteren bereich des Armaturenbretts in einer anderen farbe und lass oben orginal, das schaut fein aus ;)

Gruß Pic

alles klar, muß ich mir mal alles genauer anglotzen wenn wieder bischen warmes wetter is... macht sich dann auch besser mit beziehen wenn warm is..
Antworten