Hm... ja...
Mein 1,4er 60PS Automatik ist nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Ich hab da aber noch' n anderes Ding stehen, meinen Michalak A-Corsa, der mir in den 12 Jahren, in denen ich ihn nun habe, wirklich ans Herz gewachsen ist und der jetzt im Laufe der Zeit neu aufgebaut wird, und zwar so, wie er jetzt halbwegs Original da steht. Das heißt, an dem 1.2er mit 55 PS werde ich den Teufel tun, was dran zu ändern.
Für die B-Schleuder papp' ich außen bisserl GFK dran, tiefer kommt er, kriegt paar Decals, ne neue Innenausstattung, die ich dann auch selber mache, und mein Hifi ist auch schon fast verbaut, das war's dann. Die Automatik bleibt schön, wo sie ist, das ist nämlich furchtbar bequem. Der A-Corsa hat übrigens Schaltung...
Extreme Motortuning ist schick! Echt toll!
Aber ich brauch meine Autos für'n Alltag. Ich muß jeden verdammten Wochentag mindestens 40 Kilometer damit fahren, kann somit nur die Wochenenden zum Basteln verplanen - was Sonntag abend nicht fertig ist, muß eine Woche warten, denn am Montag morgen *muss* die Karre wieder fahrbereit sein.
Mir geht's um die Alltagstauglichkeit, wobei in irgendeiner Form 'individuell aussehen' natürlich auch nicht schlecht ist.
Am A-Corsa sitzt ein rotes Konifahrwerk drin, mit dessen Hilfe ich, wenn ich über eine Münze fahre, deren Prägejahr an meinem Hintern ablesen kann. Außerdem hat es wohl trotz Domstreben nicht unerheblich dazu beigetragen, daß die Döme anfingen, einzureißen - noch so'n Ding, was ich jetzt beheben darf.
Ach ja, und natürlich hab ich'n fast ständigen Beifahrer. Der wird jetzt bald 7 Jahre alt. Da fliegt auch schon mal Kakao durchs Auto, da wird das Armaturenbrett dank kurzer Beine auch mal mit Schuhen malträtiert, deswegen muß ich alles, was ich innen mache, so machen, daß ich es schnellstens wieder erneuern kann, wenn es kaputt geht - und zwar so, daß mich das nicht einen Nervenzusammebruch und den Inhalt meines Spar-Schweins kostet.
Trotzdem, und das mag hier jeder auffassen, wie er will, find' ich's cool, wenn mein Sohn sagt, Mama, hast Du toll gemacht. Kommt's nicht darauf an, daß einem das eigene Auto ein Lächeln aufs Gesicht bringt? Die Kommentare meines Sohnes sind mir ehrlich gesagt mehr wert als jede abfällige Bemerkung eines Über-Tuners an der Tankstelle...
Mein Sohn saß hier neben mir, als wir die Innenausstattung und die Decals für mein Auto entworfen und zusammengestellt haben - siehe Link in meiner Sig. Er hat mir die Kabel angehalten, als ich sie an die Boxen und die Weichen gelötet habe. Entertainment für Stunden, sag ich Euch; und für mich und ihn besser als die Eltern, die ihre Kinder vor's TV setzen, weil sie nix mit ihnen anzufangen wissen.
Ich und mein Sohn müssen an beiden Autos alles selber machen - bis auf's Schweißen, was ich aus gesundheitlichen Gründen nicht darf. Wir vier - die Autos, mein Sohn und ich - werden damit zu einer Familie, der Zusammenhalt ist enorm. Schon mal'n Sechsjährigen gesehen, der morgens ein Auto mit Streicheln begrüßt, bevor er in ein anderes einsteigt? Ihr solltet morgens bei uns vorbeikommen.
Das ist für mich 'Mehrwerttuning'
