Motorsteuergerätwechsel X10XE, was nöig

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
JPR

Motorsteuergerätwechsel X10XE, was nöig

Beitrag von JPR »

Hallo,

ein Kumpel von mir hat mit seinem X10XE komische Problemchen. Der FOH hat schon einige Dinge für einiges Geld ohne Erfolg gewechselt und wollte zum Schluss das Motorsteuergerät mal tauschen.

Nun habe ich demletzt durch halben Zufall unter anderem ein Motorsteuergerät vom X10XE bei ebay geschossen.
Die Illusion, daß die Karre nach dem Auswechsel einfach so anspringt, habe ich nicht.
Also was muss noch alles gemacht werden, damit das Auto wieder läuft.

Besten Dank und viele Grüße
Jens
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motorsteuergerätwechsel X10XE, was nöig

Beitrag von little-blue »

Zuerst einmal würde eine Fehlerbeschreibung echt wunder wirken, damit wir auch was zum besten geben könnten. Hilfreich dabei wäre auch eine Liste, was schon alles getauscht wurde und welchen Fehlercode das alte Steuergerät von sich gibt.

neues Steuergerät:
Wenn das Steuergerät, welches Du bei ebay geschossen hast, bereits in Benutzung war, ist es nahezu wertlos, da man zusätzlich mindestens die Ringantenne am Zündschloss der Wegfahrsperre und den Car-Code benötigt. Erst damit kann ein Transponder im Steuergerät angelernt werden, so dass die Wegfahrsperre, die nebenbei mit dem Steuergerät verheiratet ist, deaktiviert werden kann.
Sollte es ein kluger Verkäufer gewesen sein, der einen Weg gefunden hat, wie man das Steuergerät zurücksetzen kann, was mein FOH nicht konnte, dann kann man die alte Ringantenne (gleichzeitig Wegfahrsperrensteuergerät) mit dem Steuergerät vereinen. Aber auch hierzu braucht man den Carpass, allerdings vom alten Steuergerät.

little-blue
Benutzeravatar
JPR

Re: Motorsteuergerätwechsel X10XE, was nöig

Beitrag von JPR »

Die Karre fängt sich bei Leerlauf nich. Ruckelt dann halt wie die Sau und geht auch gerne mal aus. Aber da das nicht mein Auto ist kann ich keine genauere Beschreibung geben und weiß auch nicht was da bereits getauscht wurde.
Er sagte nur demletzt, daß sie nun ein neues Motorsteuergerät einbauen wollten, woraufhin mir einfiel daß ich sowieso bei Ebay am bieten war..

Daher interessiert mich auch nur, was man machen muss, damit das neue Steuergerät läuft und ob ich ihm das eben selber einbauen kann und zum Freischalten nur zum FOH schleppen muss.

Ich hab vom Verkäufer natürlich nichts bekommen. Er meinte nur, daß der Motor einen Motorschaden hatte und er einen kompletten Austauschmotor bekommen hat. Den funktionierenden Krempel hat er vom Schrottmotor entfernt und sich als Ersatzteile dann in den Keller gelegt.
Also frag ich den mal, ob er mir noch ein paar Infos geben kann.
Gleichzeitig soll mein Kumpel mal mit seiner Schüssel beim FOH vorfahren und denen was vorjammern und lieb fragen, ob man das Steuergerät aus seinem Bekannten einem Bekanntens Freund dessen Auto benutzen könnte. Ich befürchte nur, daß die beim Opel kein Bock haben Experimente mit irgendwelchem gebrauchten Steuergeräten zu machen und ihm einen vom Pferd erzählen.

Hat einer noch nähere Hinweise, wie man ein Steuergerät austauschen kann? Wo findet man den Carpass? Also so ganz verstehe ich das auch noch nicht? Was passiert, wenn in einem Auto diese Rigantenne kaput geht? Muss dann auch das Steuergerät gewechselt werden?
Irgendwie muss man das doch ver*****en können... Auch wenn dann die Wegfahrsperre nicht funktioniert. Reicht ja um zu sehen, ob der blöde Motor mit dem Steuergerät wieder richtig läuft.

Ich mein ich bin elektrisch nicht unbegabt und hab auch keine Skrupel irgendwelche EEPROM neu zu flashen oder dem Steuergerät über CAN oder andes was vorzugaukeln. :D So kann ich damit anscheinend ja auch nichts anfangen, geschweigedenn weiterverkaufen.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motorsteuergerätwechsel X10XE, was nöig

Beitrag von little-blue »

Das Motor-Steuergerät und das Wegfahrsperren-Steuergerät bilden nunmal eine feste Einheit. Geht die Wegfahrsperre kaputt, wird sie einmalig angelernt, an das neue Motorsteuergerät und die Nummer vom Carpass fest einprogramiert und kann nicht mehr gelöscht werden. Den Carpass sollte man beim Kauf des Wagens erhalten haben. Man kann sich diesen aber auch beim FOH nachträglich, mittels des Fahrzeugbriefes, holen. Kostete mich allerdings 17 EUR.
Wie man die Wegfahrsperre umgeht, wird Dir hier keiner sagen, denn sonst würden unsere Autos ja leichter zu stehlen sein.

Ohne genaue Fehlerbeschreibung kann man leider kaum eine Diagnose stellen. Unruhiger Leerlauf kann sowohl auf den LMM, auf das AGR, als auch auf den Drosselklappensteller hinweisen. Ebenso könnte auch ein undichter Unterdruckschlauch schuld sein. Das kann man jedoch weiter eingrenzen, wenn man weiß in welchen Lastzuständen das Ruckeln auftritt und welche anderen Symptome oder agr Fehlercodes vorhanden sind.

little-blue
Antworten