dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Nemo
Senior
Beiträge: 859
Registriert: Di 6. Jan 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Nemo »

kann eventuell was zur fehlersuche beitragen,
ale ich fahr auch das besagte Kit. hab es ende oktober november montiert und im dezember ging dann auch bei mir MLK an.war dann teilweise jeden tag einmal! war dann erst bei einem händler und sein tech schmiß auch Drosselklappe raus! nur er meinte das tech sagte net direkt die drosselklapp sonder irgendwas das noch mit der zusammen hin....

da ich mal die drosselklappe getauscht bekommen hab, (da hatte ich das dbilaskit noch net) hab ich anfangs aber auch gedacht es wieder die.
heut hatte ich dann nen termin bei dem händler wo ich damals die drosselklappe hab tauschen lassen, und der sagte mir heute das es das AGR ventil sein, die drosselklappe sei es net! das agr wurde dann getausch...

Als begründung wurde mir dann genannt das das alte agr so funzte das wenn es die abgase nochmal zur verbrennung zurück fürte falsche werte an die drosselklappe lieferte!

Gut ob das jetzt alles so stimmt sei dahingestellt. wenn bei mir in den nächsten tagen wieder die mlk angehen sollte stehe ich bei dem händler wieder auf der matte! noch hätte ich nämlich bis ende februar garantie auf die drosselklappe! (aussage des FOH)

aber vieleicht ist es das selbe prob wie bei mir!

Mfg Frank
Benutzeravatar
DDStyle87

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von DDStyle87 »

Gibts eigentlich auch jemanden, der das Kit verbaut hat und später nichts an seiner Elektronik kaputt hatte?

Ich würds mir gerne einbauen, aber wenn mir nach 2 Wochen der LMM abraucht, lohnen sich die 280€ irgendwie auch nicht so richtig... :weep:
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Jo, ich hab das jetzt schon seit März drin und noch nix kaputt. ;)

Toi, toi, toi. :D
Benutzeravatar
stayduned

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von stayduned »

Hallo! naja wie gesagt ich weiß nicht ob es der Auslöser des Defekts war oder nur das Zünglein an der Waage.


Evtl. ist der Defekt der Drosselklappe nur durch den Flowmaster aufgefallen.


Dennoch bin ich jetzt in Sachen Luftfilter vorsichtig geworden


Wenn Leistungssteigerung die bezahlbar sein soll dann Phase 1 von eds-motorsport da weiß man was man hat
Benutzeravatar
Garri

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Garri »

DD-Style hat geschrieben:Gibts eigentlich auch jemanden, der das Kit verbaut hat und später nichts an seiner Elektronik kaputt hatte?

Ich würds mir gerne einbauen, aber wenn mir nach 2 Wochen der LMM abraucht, lohnen sich die 280€ irgendwie auch nicht so richtig... :weep:
Habs seit 1 1/2 jahren drin und null Probleme
Benutzeravatar
Markus82

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Markus82 »

ich finde das der flow master sich nur bei motorumbauten eignet weil der wenig platz braucht und alle mal besser als ein pilz ist aber leistung bringt der keine denn schon im gutachten von dbilas steht drinne das geräusch, abgasverhalten, und motorleistung dem serienstand entsprechen. das einzige bei den 2.0 turbo motoren bringt der laut prüfstand von dbilas 12 ps
Benutzeravatar
Garri

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Garri »

Markus82 hat geschrieben:ich finde das der flow master sich nur bei motorumbauten eignet weil der wenig platz braucht und alle mal besser als ein pilz ist aber leistung bringt der keine denn schon im gutachten von dbilas steht drinne das geräusch, abgasverhalten, und motorleistung dem serienstand entsprechen. das einzige bei den 2.0 turbo motoren bringt der laut prüfstand von dbilas 12 ps
Also das Geräuschverhalten ist definitiv nicht auf Serienniveau :)
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Garri hat geschrieben:Also das Geräuschverhalten ist definitiv nicht auf Serienniveau :)
Naja, wobei noch das Flowtec dabei hast, was ja auch ein "bischen" krach macht. ;)
Benutzeravatar
Abuse

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Abuse »

Das Geräuschverhalten ist wirklich anders. Auch ohne FlowTech. Seit gut 1.5 Jahren bei mir in den Neuwagen eingebaut und keine Probleme.

Fahre dazu noch die EDS Phase 1 und bin mit der Kombi sehr zu Frieden.



MfG

Abuse
Benutzeravatar
Markus82

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Markus82 »

ich sagte im das dies bei dbilas so im gutachten drinne steht und bei mir merke ich zwar das es anders klingt vom ansauggeräusch aber der ist villeicht minimal lauter als ein geschlossernen serienfilter, aber das der wirklich viel lauter ist oder gar so laut wie ein pilz ist bei mir nicht der fall. ich fahre den an einem c20ne und da ist der nicht laut
Antworten