Lambdasonde defekt?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Christian19

Lambdasonde defekt?

Beitrag von Christian19 »

Neues Thema.

Hallo

Und zwar hab ich wie manche mit bekommen haben immer diese Drehzahlschwankungen.Und der Motor zieht nicht mehr so richtig.

Ich war die Tage bei Opel und habe mich deswegen mal erkundigt und er ist sich ziemlich sicher das die Lambdasonde defekt ist.
Aber um das 100% zu sagen müsste er es halt überprüfen.

Vor 4 Monaten lief der Motor klasse.Die Zündkerzen waren "damals" weiss/grau.

Und heute sind die Zündkerzen schwarz und der Motor läuft nicht gut.

Kann ich die Lambdasonde selber durchmessen?

eBay: Lambdasonde Opel 855333 ASCONA VECTRA ASTRA CORSA (Artikel 290081997297 endet 20.02.07 14:34:58 MEZ)

Das ist doch die richtige oder?

Was ich nun alles am Motor erneuert / sauber gemacht habe:

AGR Ventil (neu)

Drosselklappe (gereinigt)

Ansaugbrücke (gereinigt)

Ansaugbrückendichtung (neu)

Einspritzdüsen gewechselt (30tkm alt vorher lagen sie im Ultraschallbad)

Spritfilter (neu)

Luftfilter (neu)

Zündkerzen (neu)

Ölwechsel inkl Filter (neu)

10W40

Was nächste Woche gemacht wird:

Zahnriemen
Wapu
Keilriemen

Druck von der Benzinpumpe messen lassen.


So langsamm weiss ich echt nicht mehr weiter.

Falls mir von euch keiner helfen kann lasse ich den Wagen mal bei Opel.

Die überprüfen für 100€ alle Elektronischen Anbauteile.
AGR,Klopfsensor,Nockenwellensensor....

Aber vielleicht hat ja jemand noch eine idee^^.

Bin für alles offen.

MfG
Christian
Benutzeravatar
Fummy

Re: Lambdasonde defekt?

Beitrag von Fummy »

Ja das ist alles was du brauchst!!! Evtl vielleicht noch Kühlerfrostschutz, weil einiges an Wasser rausfließt wenn die Pumpe ausbaust!!


Gruß
Benutzeravatar
Christian19

Re: Lambdasonde defekt?

Beitrag von Christian19 »

Hi

Danke^^.

Das hab ich noch hier stehen :) .

Der Zahnriemen,Keiler,Wapu... sind erst 20 000km "gelaufen" aber fast 6 Jahre alt.

Daher wollte ich gleich alles mit tauschen.

Hab im Forum gelesen,dass wenn man die alte Wapu drinne lässt diese sowieso früher oder später kapput geht und man dann wieder alles auseinander bauen muss.

Und der Keiler ist auch beschissen zu wechseln.
Daher wird der auch gleich mit erneuern dann habe ich ruhe.

Dann können wir nächste Woche starten :cool: .

Ach was mir noch einfällt.

Wie schauts mit der Servoflüssigkeit aus.
Muss man die auch mal wechseln?

Weil dann hätte ich alles am Motor erneuert^^.

War auch nicht ganz billig die ganze scheiße :( .

MfG
Christian
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Lambdasonde defekt?

Beitrag von little-blue »

Schraubenkleber und Silikondichtmasse fehlen noch.

Die Silikondichtmasse zum einreiben der WaPu-Dichtung und der Schraubenkleber für die Umlenkrollen.

Ebenfalls solltest Du eine neue Schraube und eine neue U-Scheibe für die Riemenscheibe nehmen, dass ist eine Dehnschraube.

little-blue
Benutzeravatar
Christian19

Re: Lambdasonde defekt?

Beitrag von Christian19 »

Hallo

Wird gemacht,Danke euch^^.

Hab mal ebend das Thema geändert da ich noch ein Problem habe.

MfG
Christian
Benutzeravatar
Christian19

Re: Lambdasonde defekt?

Beitrag von Christian19 »

Hallo

Da mir so leider keiner helfen kann könnte mir jemanden sagen wie ich die sonde messen kann bez. welche Werte raus kommen müssen?

MfG
Christian
Antworten