tach...
Ich würde auch erstmal noch ne sportlichere Nockenwelle einbauen...
Bei Risse gibts ne 280°, mit 10,8mm maximaler Ventilöffnung und 1,4mm Hub in OT...
Die sollte nach recht alltags- und leerlauftauglich sein, da der Nockenwellen Guru Schrick immer angibt, dass bei 2ventil Motoren der Motorlauf bis 1,8mm Hub in OT seriennah bleibt.
Kostet 317€ inkl neuer Schlepphebel...
Risse Motorsport: Aktive Erfahrung aus dem Motorsport. unter motortuning - ohc - nockenwellenkits oder so..
Die haben auch noch ne 270° mit 10,2mm maximaler Ventilöffnung, allerdings 1,8mm Hub OT und für 338€. Wäre auch ne Idee, jedoch find ich den etwas geringen OT Hub bei der 280er passender, auch wegen AU-Tauglichkeit und so.
Anschließend könnte man evtl den Kopf noch etwas Abplanen zur Verdichtungserhöhung.
Hat der Motor einen Klopfsensor, falls nein ist es vermutlich auch nich schlimm bei 10,5:1 ? Ich denke eine 10,5:1 Verdichtung könnte gut sein, aber am besten nen Tuner ala Risse oder Imotecgmbh fragen wieviel dafür abgetragen werden müsste, und inwieweit das mit dem größeren Hub der Nockenwellen harmoniert ( von wegen Ventil vs Kolben und so ).
Haste schon ne Gruppe-A Auspuffanlage, bzw eine mit größerem Querschnitt ?! Bringt auch nochmal Leistung, und als Nebenprodukt auch sound
Vielleicht könnte man ja auch einen Calibra-Turbo Metallkat einschweißen. Der ließe sich evtl günstig kaufen, und würde neben Fächerkrümmer und Sportauspuff auch nochmal den Staudruck reduzieren. Einen waschechten neuer Sportkat gibts auch für 250€, allerdings ist das Preis-Leistungsverhältnis dabei natürlich immernoch recht schlecht.
Wenn man keine Kosten und Mühen scheut, kann man wie Izelord es angerissen hat, wirklich über einen 1.6er Block nachdenken. Passt das denn von den Öl- und Kühlkanälen ? Sind die Bohrungen da gleich ?
Also entweder 1.6er Block, oder ansonsten 1.6er Kurbelwelle und Kolben, und deinen Block auf die 1.6e Bohrung aufbohren lassen...
da wirds natürlich sehr teuer... aber ich wollte es mal angerissen haben.