X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Hab langsam kein Bock mehr auf meine zuuuuuu langsamen 60PS in meinem B Corsachen und Leistung aus nem X14SZ zu holen is auch zuuuuu teuer.
Deshalb wollte ich fragen, was der Motor inkl Anbauteilen und Bremseaufrüsten kostet. TÜV Gebühr sind glaub ich um die 200€.
Am besten nen Unfallwagen kaufen und den schlachten oder?
Ist es ein Problem auf den XEL umzubauen, weils doch nur den XE im Corsa gab.
Greeeeeetz
Freak
Deshalb wollte ich fragen, was der Motor inkl Anbauteilen und Bremseaufrüsten kostet. TÜV Gebühr sind glaub ich um die 200€.
Am besten nen Unfallwagen kaufen und den schlachten oder?
Ist es ein Problem auf den XEL umzubauen, weils doch nur den XE im Corsa gab.
Greeeeeetz
Freak
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Am besten einen Spender gleichen Typs (also Corsa B) mit Wunschmotor.
Da hast Du dann alles was Du brauchst.
Die Eintragung hat mich, da nach Umrüstkatalog, 100 EUR gekostet und keine 200.
Wichtig sind Wegfahrsperrensteuergerät, auch Ringantenne genannt, das dazugehörige Motorsteuergerät und mindestens einen Transponder, auch Schlüsselsender genannt, damit Du den Wagen auch später anlassen kannst.
Umrüsten musst Du mindestens:
Fahrwerk (Achslast), Reifen (Geschwindigkeit und Tragfähigkeit)Bremsen, Benzinpumpe, Motorkabelbelbaum.
Unter X16XE würde ich nicht umrüsten, dass lohnt sich bei 1,4 auf 1,4 nicht, da der 8V im unteren BEreich sogar besser zieht.
little-blue
Da hast Du dann alles was Du brauchst.
Die Eintragung hat mich, da nach Umrüstkatalog, 100 EUR gekostet und keine 200.
Wichtig sind Wegfahrsperrensteuergerät, auch Ringantenne genannt, das dazugehörige Motorsteuergerät und mindestens einen Transponder, auch Schlüsselsender genannt, damit Du den Wagen auch später anlassen kannst.
Umrüsten musst Du mindestens:
Fahrwerk (Achslast), Reifen (Geschwindigkeit und Tragfähigkeit)Bremsen, Benzinpumpe, Motorkabelbelbaum.
Unter X16XE würde ich nicht umrüsten, dass lohnt sich bei 1,4 auf 1,4 nicht, da der 8V im unteren BEreich sogar besser zieht.
little-blue
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
War der X16XE nicht nur im GSi verbaut oder täusche ich mich.
GSi is denk ich bisschen schwer als Unfallwagen zu finden. Nen Astra oder Vectra wär denk ich einfacher.
Welche Achslast brauch ich beim Fahrwerk?
Brauch ich noch Stabis?
GSi is denk ich bisschen schwer als Unfallwagen zu finden. Nen Astra oder Vectra wär denk ich einfacher.
Welche Achslast brauch ich beim Fahrwerk?
Brauch ich noch Stabis?
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Ich würde in diesem Fall auf jeden auf XEL umbauen, da es den im Corsa nie gab.
Hintergrund ist der, dass wenn du aufn X16XE aufrüstest in der Versicherung als GSI eingestuft wirst (da der den Motor ja serienmäßig hatte). Wird nun der XEL eingebaut, den es im Corsa nie gab, wird das bei der Versicherung höchstwahrscheinlich über einen "Tuning-Aufschlag" oder sowas in der Richtung abgedeckt, was um Welten billiger ist, als die GSI Versicherung. Ok im Fall dessen, dass man bei ner Versicherung ist, die einen dann auf die höchstmögliche Serienleistung (d.h. GSI) einstuft, bringts nix den nicht-Corsamotor zu nehmen...
Hintergrund ist der, dass wenn du aufn X16XE aufrüstest in der Versicherung als GSI eingestuft wirst (da der den Motor ja serienmäßig hatte). Wird nun der XEL eingebaut, den es im Corsa nie gab, wird das bei der Versicherung höchstwahrscheinlich über einen "Tuning-Aufschlag" oder sowas in der Richtung abgedeckt, was um Welten billiger ist, als die GSI Versicherung. Ok im Fall dessen, dass man bei ner Versicherung ist, die einen dann auf die höchstmögliche Serienleistung (d.h. GSI) einstuft, bringts nix den nicht-Corsamotor zu nehmen...
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Was kostet denn die GSi Versicherung ungefähr bei 40%??
Passen beim XEL die Motorhalter vom XE?
Passen beim XEL die Motorhalter vom XE?
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Also was die Versicherung kostet, kannste ganz einfach mit den Rechnern auf den Homepages der Versicherungen nachprüfen.
Welche Halter zu verwenden sind beim XEL weiß ich jetzt grade net - da müssen sich die Umbauspezis nochmal melden. Aber ich glaube, dass die XE Halter passen dürften
Welche Halter zu verwenden sind beim XEL weiß ich jetzt grade net - da müssen sich die Umbauspezis nochmal melden. Aber ich glaube, dass die XE Halter passen dürften

Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
der gsi kost fast doppelt so viel, wie der x14sz bei meiner versicherung 

-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Die Blöcke vom X14XE, X16XE und X16XEl sind vom äußeren nahezu identisch. Bedeutet, dass die Motorhalter von Deinem X14SZ sogar passen.
Wenn Du Dir das genau durchkalkulierst, wirst Du beim Umbau auf X14XE so auf die 800 bis 1000 EUR kommen. Identisch verhält es sich beim Umbau auf X16XE. Der X16XE wurde nur in den letzten GSI verbaut und nachfolgend in den Sport Modellen. Der Motor kostet allerdings heute auch nicht mehr die Welt.
Beim Preis ist eine Revision des Blocks und des Zylinderkopfes einkalkuliert und ich gehe davon aus, dass Du die Revisionselbst durchführst und den Motor selbst einbaust. Solltest Du den Motor nicht selbst einbauen, sondern in der Werkstatt machen lassen, dann schieb Deinen Wagen lieber zu einem Tuner und bau gleich auf C20XE mit Kaltlaufregler um.
Passen würde der X16XEL schon, nur wird es mit der Ansaugbrücke eng, da die ziemlich dicht an der Spritzwand sitzt.
Meine Versicherung geht bei der Einstufung nicht nach Modell, sondern primär nach Motorleistung. Mit dem Hintergrund, dass mehr Motorleistung ein höheres Risiko darstellt.
little-blue
Wenn Du Dir das genau durchkalkulierst, wirst Du beim Umbau auf X14XE so auf die 800 bis 1000 EUR kommen. Identisch verhält es sich beim Umbau auf X16XE. Der X16XE wurde nur in den letzten GSI verbaut und nachfolgend in den Sport Modellen. Der Motor kostet allerdings heute auch nicht mehr die Welt.
Beim Preis ist eine Revision des Blocks und des Zylinderkopfes einkalkuliert und ich gehe davon aus, dass Du die Revisionselbst durchführst und den Motor selbst einbaust. Solltest Du den Motor nicht selbst einbauen, sondern in der Werkstatt machen lassen, dann schieb Deinen Wagen lieber zu einem Tuner und bau gleich auf C20XE mit Kaltlaufregler um.
Passen würde der X16XEL schon, nur wird es mit der Ansaugbrücke eng, da die ziemlich dicht an der Spritzwand sitzt.
Meine Versicherung geht bei der Einstufung nicht nach Modell, sondern primär nach Motorleistung. Mit dem Hintergrund, dass mehr Motorleistung ein höheres Risiko darstellt.
little-blue
Re: X14SZ auf X16XE oder X16XEL
Mach das schon alles selbst.
Bei welcher Versicherung seid ihrund wieviel %?
Bei welcher Versicherung seid ihrund wieviel %?