Der Pero hat geschrieben: Bleibt auch so![]()
ja ne, is klar.. hamwe das nichmal alle gesagt

Der Pero hat geschrieben: Bleibt auch so![]()
Hilft es nicht einfach schon, wenn du dir längere Bretter/Metallplatten kaufst für die Garagenauffahrt? Du fährst ja jetzt eh schon auf Platten hoch und runter, wenn ich das Bild richtig deute.kai9r hat geschrieben: Hatte auch irgendwo weiter hinten im Thread die Lippe vom Seat Leon drangemacht. Bin felsenfest davon ausgegangen das ich die Garageneinfahrt hoch komme mit dem Teil aber daraus wird nun leider nichts. Hier noch die Bilder wie es ausgesehen hätte.
Bilder: Index of /pics/auto/seat-lippe
Basti667 hat geschrieben:Hab jetzt auch mal meine neuen Felgen zum gucken draufgemacht.
Nein das hilft nichts. Würde unser Garagentor mehrteilig sein und Senkrecht schließen hätte ich kein Problem. Dann könnten die Platten bis hinten an die Kante gelegt werden ( einfahrt1.JPG ) und ich würde locker drüber kommen. Da sich unser Tor jedoch kippt wie jedes stink normale Tor müssen die Platten weiter vorne liegen. Geht jetzt gerade so eben drüber weg beim öffnen/ schließen. Daher kann man die Platten auch nicht schieben.Picmasta hat geschrieben:Hilft es nicht einfach schon, wenn du dir längere Bretter/Metallplatten kaufst für die Garagenauffahrt? Du fährst ja jetzt eh schon auf Platten hoch und runter, wenn ich das Bild richtig deute.
anbei, was kostet die Lippe? Hast du die von ebay, oder neu bei Seat gekauft?
Gruß Roli