kurze Fragen zum AGR

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

250 € da probier ich schon erstmal selbst aus. Es sind ja keine komplizierten Sachen die man machen muss. Nur der Zugang ist für ungeübte etwas schwer.
mir fehlte nur noch 1 Schraube! alles dank der anleitung sonst wäre ich nie so weit gekommen
Benutzeravatar
PKstyling

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von PKstyling »

Da wir schon beim meckern sind!!

Kann mir jemand sagen wie Opel den sch.... wegbekommt?????
Hab vor kurzen den Werkstattmeister beim FOH gefragt! Der meinte nur zwei schrauben und weg :o !!!
Die machen keinen Ansaugkrümmer weg!!
Benutzeravatar
llcoolja

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von llcoolja »

die nehmen wohl den Kompletten Motorraum raus und dann kommt man super von hinten dran :-)
mein Auto kommt nächste Woche in die Werkstatt, vielleicht habe ich dann Urlaub und dann kann ich mir das mit angucken wie das läuft.

Oder die haben ganz klitze kleine Inder die sich da rein quetschen und die zwei schrauben entfernen ;)
Benutzeravatar
PKstyling

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von PKstyling »

llcoolja hat geschrieben: Oder die haben ganz klitze kleine Inder die sich da rein quetschen und die zwei schrauben entfernen ;)
Ich glaub dass die besonders geschulte Hebammen haben!!! Die dann mit ihren kleinen kräftigen Händen das AGR-Ventil rausholen!! :D :D

Aber mal ohne spass!! Arbeitet hier keiner bei Opel???
Der was dazu sagen könnte???
Benutzeravatar
aLbTrAuM

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von aLbTrAuM »

Bin bei Opel tätig, 2tes Lehrjahr und durfte das AGR schon 4 mal ausbauen. Habe nie den Ansaugkrümmer demontiert...

Ist nur eine Frage des richtigen Werkzeuges, ich entferne nur den Kühlmittelbehälter, den Rest erledigt die kleine Knacke und ein etwas längere Torx.
Benutzeravatar
KiLl 4 a LiFe

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von KiLl 4 a LiFe »

bei mir wurds erst gemacht =P
Benutzeravatar
EveR_BlaZin

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von EveR_BlaZin »

woran erkennt man eigentlich das das agr kaputt is? sry aber bin unerfahren hab mein tiggi erst seit ehm. über nen jahr^^
Benutzeravatar
ppx

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von ppx »

also ich hab es auch selbst gemacht ohne anleitung etc...

war zwar was fummel arbeit, aber mit kleiner ratsche kurze lange verlängerung und einem kleinem gelenkstück geht das schon

hab wasserbehälter bei seite gelegt
dann den drucksensor der daneben liegt
benzinleitungen abgeschraubt weggelegt
und dann noch den kabelbaumhalter der hinter der Ansaugbrücke herläuft weggebaut
dann konnte man den kabelbaum weit weg schieben und ich hatte eigentlich ganz gut platz!
ansaugbrücke hab ich drangelassen obwohl es in vielen anleitungen steht!
insgesamt 2,5std und dann war ich wieder fertig...

:notworthy:
Benutzeravatar
BlackTigra1,416V

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von BlackTigra1,416V »

ich arbeite seit 5 jahren in einer opelwerkstatt, wir hatten noch nie den motor rausgeholt fürs AGR zu tauschen! :no:


Einfach den Ausgleichsbehälter raus en paar kabel und leitungen zur seite und dann mit dem richitgen werkzeug dran! maximal mit warmlaufen (wegen neubefüllung) ein Stunde arbeit!
Benutzeravatar
Christian19

Re: kurze Fragen zum AGR

Beitrag von Christian19 »

[quote="Tigramieze"]@Christian:

Ja gut, aber wenn man da nicht wirklich viel Ahnung von hat und das auf gut Glück probiert finde ich sollte man gerade bei motortechnischen Sachen und den Bremsen nicht selbst Hand anlegen[quote]

Hi Mieze

Wenn man keine 2 linken Hände hat,nicht ungeschickt ist und nerven hat kann man es selber ausbauen.

Ich habe mir die Anleitung aus dem Forum geholt.
Bin zwar nicht Schritt für Schritt vorgegangen aber sie hat mir im großen und ganzen sehr gut geholfen.

Solange man nach der Anleitung geht kann man wirklich nichts falsch machen.

Mann muss nur die Löcher wie z.B. Ansaugbrücke ,Drosselklappe verschließen damit keine Schraube oder sowas da rein fällt.
Falls eine reinfällt viel spaß :) .

Und wenn es mit dem Ausbau nicht so ganz klappt macht man einfach mal eine kleine Pause.Das bewirkt wunder.

Wenn ein AGR kapput geht merkt man das.
Der Wagen zieht nicht mehr richtig und die Motorkontrollleute geht evt. an.

Manche sagen das reinigen des AGR´s reicht.

Nur die frage ist immer wie lange geht es gut?

Will man sich den scheiß nach 2, 3 , 4 ,5 Wochen wieder antuhen?

Manche haben mit 100 000 bis XXX XXX km immer noch das alte AGR drinne.

Wenn man nicht wie ein Opa/Oma fährt kann das AGR eigentlich nicht kapput gehen.So hab ich es zumindest hier im Forum gelesen.

So nun hab ich genug geredet :D

Schönen Freitag noch :smartass:

MfG
Christian
Antworten