Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von little-blue »

Der abgebildete lose Stecker ist vom Wegstreckenfrequenzgeber, der am Getriebe sitzt, also für den Motorlauf völlig unerheblich.

Prüf alles mal von Grund auf nach, also Kerzen, Diodenabstand, Zündfunken, Zündkabel, Zündmodul. Soweit ich weiß, hat die Einspritzung ein separates Relais, ist das eventuell defekt?

little-blue
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von TBX »

hm, hast du an der spritzwand n teil, an das n unterdruckschlauch und n stecker rangehört?
ansonsten sind mir 3 sachen aufgefallen:
Bild
- ein loser schlauch unterm gaszug
- ne einsame schraube
- ein weiteres loses kabel mit kabelschuh
Benutzeravatar
michiderfreak

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von michiderfreak »

Also das lose Kabel, das 3 Polige, was rechts auf dem Bild zu sehn ist, das gehörte am Vergaser hinten ran, ja es fehlt noch der Unterdruck-schlauch und die lose schraube, war an einem Kabel dran, welches für Masse ist, das Kabel mit dem Kabelschuh, damit weiß ich nichts anzufangen.

aber an dem Unterdruckschlauch kann es ja nicht liegen das kein Zündfunke da ist oder?

Denn mit dem Alten Motor gingen noch alle Teile, nur das der alte ´Motor halt nur auf 3 Zylindern lief, der vierte ist hinüber.

Wenn mir jemand noch helfen kann dann habe ich noch icq 211-026-315
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von TBX »

michiderfreak hat geschrieben:das gehörte am Vergaser hinten ran
glaub ich dir nicht ;)
michiderfreak hat geschrieben:die lose schraube, war an einem Kabel dran, welches für Masse ist
haste die masse nicht angeschlossen? das reicht schon als grund dass das ding nich anspringt.
michiderfreak hat geschrieben:das Kabel mit dem Kabelschuh, damit weiß ich nichts anzufangen.
umsonst machen die das da nich hin.
michiderfreak hat geschrieben:aber an dem Unterdruckschlauch kann es ja nicht liegen das kein Zündfunke da ist oder?
jein, per unterdruck wird auch so einiges gesteuert, und wenn da ein wichtiges signal fehlt -> motor geht nicht an.
Benutzeravatar
michiderfreak

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von michiderfreak »

TBX hat geschrieben:glaub ich dir nicht ]

Das ging aber nur da ran, woanders ist es nicht möglich gewesen.
Wie gesagt Kabel sind soweit alle dran, bis auf den mit dem Kabelschuh und der Unterdruckschlauch.

Muss beim Zündung anschalten, irgendeine Lampe mit aufleuchten?
TBX hat geschrieben:michiderfreak[/b] Bild
das Kabel mit dem Kabelschuh, damit weiß ich nichts anzufangen.
umsonst machen die das da nich hin.
Wo muss es denn hin, hast du das Kabel nicht in deinem Auto?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von Waldbrand »

Das mitm Kabelschuh sollte auf den Temperaturfühler kommen, der auf der Fahrerseite am Motorblock ist.

Der Unterdruckschlauch ist für die Spritzufuhr da, ohne den läuft der Motor nicht.

Dass er nicht anspringt, kann durchaus ein fehlendes Massekabel sein!
Benutzeravatar
michiderfreak

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von michiderfreak »

ok, ich bin nochmal alle Kabel durch gegangen, und es sind alle dran, der Kabelschuh ist für Temperatur, diese ist jetzt wieder im normalen Bereich, geht nicht mehr gleich bei eingeschalteter Zündung an.

Allso es sind keine Stecker mehr übrig, alle Kabel sind dran, aber Ein Zündfunke ist trotzdem nicht da.

Einer aus dem Chat meinte das es an der Wegfahrsperre liegen könnte, aber ich habe ja nur den Motor ausgetauscht, mit abgeklemmter Batterie.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von Waldbrand »

Du weisst aber schon, dass das Steuergerät beim X10XE und X12XE an den Motor geschraubt ist? :D

Allerdings sollte dann die Kontrolleuchte blinken :)
Benutzeravatar
michiderfreak

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von michiderfreak »

Ja klar, das ist für mich ein Anbauteil, und ich habe nur x12xe gegen x12xe getauscht und die alten Bauteile verwendet, also die vom x12xe.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Motor läuft nicht, bzw. Kabel übrig

Beitrag von Waldbrand »

Hast Du zufällig noch n zweiten Kurbelwellensensor? Wenn der hin ist, oder abgesteckt ist, springt der Motor nich an. Nockenwellensensor genauso.

Ohne LMM, L-Sonde, diverse Temp-Fühler, Drosselklappenpoti, etc springt der Karren immernoch an. Habs probiert.

Doofe Frage: Sicherungen sind ok?
Antworten