zylinderkopfdichtung hin
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Sprengmeister
- Senior
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37
Re: zylinderkopfdichtung hin
mein zkd ist auch im eimer. hab jetzt vom kumpel nen angebot bekommen, alle dichtungen, schrauben und einbau 120eur. der ist kfz onkel und wir machen das wochenende bei mir dann. die dichtungen bekomme ich günstiger weil er die zum einkaufspreis bekommt. denke mal normal kost der kram um die 150eur ohne einbau.
und bitte bitte kauft sowas nicht bei irgendeinem ebay heini. nix gegen ebay, aber beim motor würde ich lieber opel sachen kaufen. nicht das man nach nem halben jahr nochmal anfängt.
mfg marco
und bitte bitte kauft sowas nicht bei irgendeinem ebay heini. nix gegen ebay, aber beim motor würde ich lieber opel sachen kaufen. nicht das man nach nem halben jahr nochmal anfängt.
mfg marco
Re: zylinderkopfdichtung hin
Folgende Dichtungen auf jeden Fall neu:
Zylinderkopfdeckel an Zylinderkopf, Ansaukrümmer unten an Ansaugkrümmer oben, Zylinderkopfdichtung Dichtmasse für ZK-Deckel.
Folgende Schrauben auf jeden Fall neu:
Nockenwellenschrauben, Zylinderkopfschrauben, Kurbelwellenradschraube
Für Perfektionisten:
Nockenwellendichtringe, Ölpumpendichtring, Umlenkrollen samt Schrauben, Spannrolle samt Schraube, Wasserpumpe, Zahnriemen, eventuell Ölpumpe.
Nur mal so am Rande, wenn ich schon den ZK abnehme, dann wechsle ich auf jeden Fall das Öl und das Kühlwasser. Das Öl muss zwar nicht abgelassen werden, aber es könnte Wasser drin sein. Dass dann auch der Filter getauscht wird, versteht sich wohl von selbst.
Auf die paar Euro für Öl und Öl-Filter sind bei einer Reparatur, die bei Opel mal mit runden 500 Euro nur Macherlohn zu Buche schlägt echt egal.
Am besten wäre es sogar nach 1000 km nochmals Öl und Filter zu wechseln, falls Stab, Dichtungsreste oder Restkühlmittel ins Öl gelangt sind.
Du willst ja schließlich noch lange was von dem Motor haben.
Das ist aus einem alten Thread von "Little-Blue" - streng doch mal die Suche an, da steht einiges darüber.
Mit 100 € kommst du garantiert nicht aus. Und selbst machen würde ich dir nicht empfehlen, das ist keine Sache von 5 Minuten und anscheinend hast du keine Ahnung vom Auto.
Grüße, amos.
Zylinderkopfdeckel an Zylinderkopf, Ansaukrümmer unten an Ansaugkrümmer oben, Zylinderkopfdichtung Dichtmasse für ZK-Deckel.
Folgende Schrauben auf jeden Fall neu:
Nockenwellenschrauben, Zylinderkopfschrauben, Kurbelwellenradschraube
Für Perfektionisten:
Nockenwellendichtringe, Ölpumpendichtring, Umlenkrollen samt Schrauben, Spannrolle samt Schraube, Wasserpumpe, Zahnriemen, eventuell Ölpumpe.
Nur mal so am Rande, wenn ich schon den ZK abnehme, dann wechsle ich auf jeden Fall das Öl und das Kühlwasser. Das Öl muss zwar nicht abgelassen werden, aber es könnte Wasser drin sein. Dass dann auch der Filter getauscht wird, versteht sich wohl von selbst.
Auf die paar Euro für Öl und Öl-Filter sind bei einer Reparatur, die bei Opel mal mit runden 500 Euro nur Macherlohn zu Buche schlägt echt egal.
Am besten wäre es sogar nach 1000 km nochmals Öl und Filter zu wechseln, falls Stab, Dichtungsreste oder Restkühlmittel ins Öl gelangt sind.
Du willst ja schließlich noch lange was von dem Motor haben.
Das ist aus einem alten Thread von "Little-Blue" - streng doch mal die Suche an, da steht einiges darüber.
Mit 100 € kommst du garantiert nicht aus. Und selbst machen würde ich dir nicht empfehlen, das ist keine Sache von 5 Minuten und anscheinend hast du keine Ahnung vom Auto.
Grüße, amos.
-
- Senior
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:49
- Kontaktdaten:
Re: zylinderkopfdichtung hin
war grad bei meiner werkstatt und er hat mir gesagt dass er für 150€ machen würde... allerdings müsste ich die dichtung selbst kaufen.
werds wohl da machen lassen. danke für eure hilfe
werds wohl da machen lassen. danke für eure hilfe
Re: zylinderkopfdichtung hin
Also meine war vor paar Monaten auch hin.
Ich habe das mit nem Kumpel der Kfz-Mechaniker gelernt hat, selber gemacht.
Für Dichtungen, Wasserpumpe, bißchen Werkzeug, Schrauben und neues Öl habe ich rund 300 Euro bezahlt!
Wundert mich echt, wie ihr das so billig bekommt.
Ich habe das mit nem Kumpel der Kfz-Mechaniker gelernt hat, selber gemacht.
Für Dichtungen, Wasserpumpe, bißchen Werkzeug, Schrauben und neues Öl habe ich rund 300 Euro bezahlt!
Wundert mich echt, wie ihr das so billig bekommt.
Re: zylinderkopfdichtung hin
ja du hast ja auch ne wapu gekauft. in den 100 euro war für mich nur der reine zkd wechsel drin mit zkd. neues öl + filter is klar das reinkommt des hab ich jetz aber nich dazugezählt
Re: zylinderkopfdichtung hin
ice tiger hat geschrieben:Alleine ne lumpige Ansaugbrückendichtung kostet schon 40€...
Die ZKD kosten doch mehr als nur 20€. Außerdem ist es ja nicht nur mit ner neuen Dichtung getan. Schrauben sollte man auch gleich mit neumachen. Also ich find 100€ auch ein bissl zu wenig, wenn man das in einer freien Werkstatt machen lässt.
mfg
wo kaufst du deine ausaugbrücke, wer für son bisschen pappe 40€ ausbigt ist selber schuld. die kostet im zubehör ca. 8€, zylinderkopfdichtung ca. 40€. also so 150€ ist guter preis, 300€ schon sehr hoch und 500€ völlig wucher
Re: zylinderkopfdichtung hin
habe auch vor paar wochen meine ZKD gewechselt, (und kolben aber gehört nicht hierher), habe teile alle bei opel geholt und war mit ca 200€ für alles dabei, neue KKD, chrauben, krümmerdichtungen etc, drosselklappendichtung, ölwannendichtung, zahnriemen etc
Re: zylinderkopfdichtung hin
Also bei mir ist die ZKD auch hinüber, hab chon cappuchino-schaum im öl...
ATU will für das Wechseln (zusammen mit Riemen, Rollen und WaPu) ca. 770 € haben... Ich glaube, da ist selbst Opel selber günstiger.
eine freie Werkstatt will knapp 550 € dafür...
Ein Bekannter macht es mir für 300 € komplett, ist der Preis ok?
Ist das Kopf-planen unbedingt nötig ??? Weil mein Bekannter würde das nicht machen können...
ATU will für das Wechseln (zusammen mit Riemen, Rollen und WaPu) ca. 770 € haben... Ich glaube, da ist selbst Opel selber günstiger.
eine freie Werkstatt will knapp 550 € dafür...
Ein Bekannter macht es mir für 300 € komplett, ist der Preis ok?
Ist das Kopf-planen unbedingt nötig ??? Weil mein Bekannter würde das nicht machen können...
Re: zylinderkopfdichtung hin
x14xe und 150€Fireproof hat geschrieben:nur die dichtung wechseln?
ne dichtung kostet 20ocken
und der rest sind reine arbeitskosten.
en kumpel hat sie beim x14xe corsa wechseln lassen hat 150euronen bezahlt



Re: zylinderkopfdichtung hin
Hab zwar blos den C14SE aber ich hab für Wapu, ZKD, ZK-Schrauben, Krümmerdichtung, Ansaugdichtung, Kopf planen, Zahnriemen mit Spannrolle, Zündkerzen, Ölwechsel mit Filter und Kupferdichtung und Kühlmittel um die 300€ bezahlt, ist aber auch der Zahnriemen und Planen dabei!!! Und das war eigentlich sehr sehr Günstig, beim FOH bei uns haben die gemeint ich muss zwischen 700 und 900 € einplanen !!!!
Allerdings hab ich bis auf das Planen alles selber gemacht ! Also schliese ich mich Freaker einfach mal an....
Allerdings hab ich bis auf das Planen alles selber gemacht ! Also schliese ich mich Freaker einfach mal an....