Hochtöner sauber verbauen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von Fireproof »

also gfk muss man auf jedenfall nachspachteln den der gfk grund is brüchig. man siehe ne gfk stoßstange von der rückseite
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von turbo~tigra »

also noch ein mal:

wieso soll eine gfk fläche (in diesem fall eine recht kleine) nicht lackierfähig sein? egal ob ich jetzt eine gfk stoßstange oder nur ein kleines bauteil herstelle.
das eine stoßstange in eine form gespritzt werden muß liegt ja auf der hand! ändert aber nichts an der tatsache das die hersteller selbst NICHTS spachteln. die stoßstange trotzdem nur mit haftrunds ausgeliefert wird.

genügend gfk flies schichten in verb. mit kunstharz auftragen.
zum schluß mit einem 120-er oder 180-er schleifpapier nass abschleifen. füllern (wenns unbedingt sein muß) oder nur grundieren und danach lackieren.

wieso ist ein eingearbeitetes gfk flies in verb. mit kunstharz zerbrechlich!? ( bei einer schicht könnte ich es gerade noch verstehen, doch nicht bei zwei oder drei schichten)
dann würde man ja jeden mist spachteln. demnach ist gfk bzw. kunstharz für den ar...
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von SiMsound »

Red doch nicht gross rum und poste endlich dein Pic!
Dann brauchst auch nicht viel labern und hast es uns allen gezeigt.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von ice tiger »

die wird deiner meinung nach, nach dem spritzen und aushärten der kohlefaser nochmals verspachtelt, bevor sie gefüllert bzw. grundiert und dann lackiert wird.
Naja....hab auch schon genug GFK-Stangen gesehen, die mal sowas von grottenschlecht verarbeitet waren, das man danach schon mit zumindest feinem Spachtel und ner Menge Schleifpapier ran musste...

Mein Kumpel hat seine GFK-Stange am Vectra damals 3mal lacken lassen und danach sah die immernoch nicht so aus, wie sich das gehört. Unebenheit, Abplatzer(!), Riefen usw...
Der Lackierer hat danach gesagt, er lackiert nie wieder GFK...;-)
Also von daher...


Gut bei so kleinen GFK-Flächen könnte man sich das Spachteln wohl wirklich sparen...aber der Feinheit wegen, würd ich's wohl mit machen...


So und nu streitet euch nicht so rum hier...;-)

mfg
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von turbo~tigra »

SiMsound hat geschrieben:Red doch nicht gross rum und poste endlich dein Pic!
Dann brauchst auch nicht viel labern und hast es uns allen gezeigt.


da hast endlich n bild damit glücklich bist....
das zweite muß noch fein geschliffen und gefüllert werden und dann lackiert.

Bild

Bild
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von SiMsound »

Ich sags mal ganz kurz.
Die sehen nicht gut aus.
Und lange nicht lackierfähig. Ausserdem meine ich ein Loch zu erkennen.
Benutzeravatar
The Freak

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von The Freak »

Wenn ichs spachtel, sollte es dann noch mit 2 Kompo Kleber festgeklebt werden? Oder hält das mit Spachtel auch so.
Welchen Spachtel soll ich genau für nehmen?
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Hochtöner sauber verbauen

Beitrag von turbo~tigra »

SiMsound hat geschrieben:Ich sags mal ganz kurz.
Die sehen nicht gut aus.
Und lange nicht lackierfähig. Ausserdem meine ich ein Loch zu erkennen.


1. dieses sogenannte "loch" sieht am ende kein mensch.
2. kleine flächen wie so nen popligen hochtöner bzw. griffschaalenabdeckung brauch ich nicht ewig zuspachteln.
wenns um ne glatte fläche allein geht, die bringst auch mitm kunstharz genau so gut hin. der nachteil ist nur, das sich kunstharz schwerer abschleifen läßt als spachtel. doch es geht.
ob du es nun glaubst oder nicht is mir sowas von egal. das muß ich jetzt ein mal an dieser stelle sagen.
viele wege führen nach rom. wieso nicht auch ein solcher...
Antworten