Radkastenbearbeitung

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tobias

Radkastenbearbeitung

Beitrag von Tobias »

Hi Leute!
Habe nun endlich meien neuen Felgen (siehe Galerie) und diese sogar nach nem bissl hin und her mitm Tüv auch eingetragen bekommen.

Felgen:
Autec Opal 7,5x16 ET 35

Fahrwerk:
KW 35/25

Nun nach ca. 80km merk ich aber, dass sich langsam aber sicher die Radkastenaußenkante (keine ahnung wie die fachmännisch heißt? ;) ) in ihre bestandsteile zersetzt.

Bisher nur das Radkastenplastik was innen sitzt - also der schwatte schutz.
Hab sie zwar eingetragen, aber möchte dochnet dass die Reifen den Radkasten bis aufs metall abschmirgeln und dann irgendwann event nen Reifenplatzer entsteht.

Bisher ist das ganze allerdings nur an der äußersten Radlaufkante und nur an einer stelle.
Es schleift nur wenn ich komplett in eine Richtung einlenke auf einem ca. 8cm langem stück !

Bördeln und was es da net gibt - ich hab da kein plan von *g*
Also - irgendwie was abschnibbeln von dem Spritzschutz oder was kann ich tun?

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
erny84
Senior
Beiträge: 1301
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 17:09
Kontaktdaten:

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von erny84 »

wenn ich das richtig versteh hast du dein innenrathaus noch drin...
mach es raus oder schneid es zurecht so das er nicht mehr schleift...
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von ruffy05 »

jo und dann haste die ganze kacke (dreck) im motorraum
Benutzeravatar
Tobias

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von Tobias »

ebendrumm @ ruffy - und mit nem offenen luftfilter kommt das besonders gut *g*

naja - wär gut wenn da noch wer ideen posten könnte - ansonsten werd ich mir sonntag auf nem treffen mal nen paar tigras begucken.
Benutzeravatar
2004_Tigra

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von 2004_Tigra »

Hi!

Also ich hatte das gleiche Problem. Ich habe die Kante im Radlauf um bördeln lassen. Schleift nichts mehr und der Motorraum bleibt auch sauber.
Benutzeravatar
Tobias

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von Tobias »

ja und wo haste dann das plastik drangemacht?
haste da bilder von?
Benutzeravatar
2004_Tigra

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von 2004_Tigra »

Hi!

Bilder Habe ich da leider keine von. Der Kunststoffradlauf wurde über die Blechkante gelegt und beim bördeln automatisch mit verformt. Hält optimal.
Benutzeravatar
Kyo

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von Kyo »

Hab mal ne Newbie-Frage:

du schreibst, dass du dieses Fahrwerk verbaut hast:
Kw 35/25

würde es auch schleifen, wenn der Wagen noch das Serienfahrwerk hätte? Würde gern dieselbe Felgengröße (mit Serienfahrwerk )fahren.
Benutzeravatar
Tobias

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von Tobias »

denke das sollte kein problem sein!
aber achte drauf:
7,5x16 ET 35 (ET ist auch wichtig!!) ist das maximale was du ohne bearbeitung eingetragen kriegst!
alles andere ist zu breit!
Benutzeravatar
tigrafighter

Re: Radkastenbearbeitung

Beitrag von tigrafighter »

Hm, also ich hab ja das gleiche Fahrwerk und die gleiche Felgengröße, aber da schleift nichts! (Siehe Galerie)
Hast du beim Einbau des Fahrwerks drauf geachtet, dass du die original Gummiteile mit einbauen mußt?! Damit geht der Stoßdämpfer nicht auf Block und es müsste eigentlich reichen.
Also ich hatte nur hinten wegen der mini Kante probleme beim TÜV.
Antworten