Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
Wenn ich mir den Sensor angucke, den ich noch hier habe, glaube ich eher an die Geschichte mit der Druckveränderung, so wie Trossi es geschrieben hat.
Re: Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
Es gibt bei mir 4 FOHs ... und rate mal, wieviele Geschichten über die Funktionsweise ich schon gehört habe
.
Die Geschichte mit Druckänderung is mir bisher bei anderen Quellen am häufigsten untergekommen.
Die Sache mitm Verbiegen... Dann wäre die Geschichte nicht in nem Kunststoffgehäuse, sondern direkt auf der Platte oder noch besser direkt an der Tür und würde mit Dehnungsmessstreifen arbeiten
.
Gruss Nils.

Die Geschichte mit Druckänderung is mir bisher bei anderen Quellen am häufigsten untergekommen.
Die Sache mitm Verbiegen... Dann wäre die Geschichte nicht in nem Kunststoffgehäuse, sondern direkt auf der Platte oder noch besser direkt an der Tür und würde mit Dehnungsmessstreifen arbeiten

Gruss Nils.
Re: Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
@trossi
ich habe vor ein paar Wochen vergessen den Stecker in der Tür einzustecken nachdem ich den Türgriff gewechselt habe und bin ein paar Meter gefahren. Habe es dann gemerkt als ich die Tür verschließen wollte. Ist der Airbag jetzt deaktiviert? Die AirbagLampe leuchtet aber nicht! Sollte ich das mal beim FOH prüfen lassen?
Ich bin auch schon fast zwei Wochen ohne Türverkleidung gefahren. Und da ist nichts passiert!
ich habe vor ein paar Wochen vergessen den Stecker in der Tür einzustecken nachdem ich den Türgriff gewechselt habe und bin ein paar Meter gefahren. Habe es dann gemerkt als ich die Tür verschließen wollte. Ist der Airbag jetzt deaktiviert? Die AirbagLampe leuchtet aber nicht! Sollte ich das mal beim FOH prüfen lassen?
Ich bin auch schon fast zwei Wochen ohne Türverkleidung gefahren. Und da ist nichts passiert!
Re: Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
scrat hat geschrieben: Die Sache mitm Verbiegen... Dann wäre die Geschichte nicht in nem Kunststoffgehäuse, sondern direkt auf der Platte oder noch besser direkt an der Tür und würde mit Dehnungsmessstreifen arbeiten.
Gruss Nils.
Das wiederum, ist natürlich ein Argument! Tja,...man weiß es nicht,....
Re: Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
also ich kann nicht wirklich glauben, dass der airbag auslöst, wenn die folie beschädigt ist. meine ist auch eingerissen nach den einbau der zentralverriegelung. aber die war auch schon oben am gestänge schon ein stück "eingeschnitten". wenn dem aber so wäre, dann müsste man ja quasi angst haben, wenn man jetzt so rumfährt-es könnte ja ständig der seitenairbag auslösen oder verstehe ich das falsch?!
was sagt opel dazu?! die müssen das doch wissen!!
was sagt opel dazu?! die müssen das doch wissen!!
Re: Löst Airbag ohne Türverkleidung aus ??
Also laut autodata Cd konnte bei nem bekannten nachgucken inner werkstatt ist laut Werksangaben Für die richtige funktion des Seiten airbags
die Unbeschädigte Folie unumgänglich! für eine fehlerfreie funktion...
wobei sich das w*****einlich nur durch ein nicht auslösen des bezieht im unfallfall bzw ein zu spätes
löcher und undichtig keiten sind doch mumpits ...
man kann trozdem druckveränderung im unfallfall messen und die löcher und schlitze sind sicherlich mit einberechnet worden bei der planung
und volglich verändert man diese variabeln ja wenn man die folie beschädigt entfernt o.ä. demnach fällt der gemessene druck im unfall fall unter das benötigte unfall nivou.
also von daher is die druck sache für mich auch das plausiebelste...
und zu den geschichten... bitte nehmt es mir nicht übel KFzler sind meiner meinung und erfahrung nach ehr mechaniker und metallverarbeiter.
also was sollen die schon über so nen Komplexes messgerät wissen außer was man beim einbau zu beachten hat wie es funktioniert is denen im endeffekt doch egal... evt. hat mans mal bei ner schulung gehört oder inner berufsschule gelernt (so unsere neuen KFZ Mechatroniker bei uns z.B.)
also von daher
wenn einer so ein überhat kanner ihn mir ja schicken dann mach ich ihn auf der arbeit auf und kann euch sagen was ermacht :P
die Unbeschädigte Folie unumgänglich! für eine fehlerfreie funktion...
wobei sich das w*****einlich nur durch ein nicht auslösen des bezieht im unfallfall bzw ein zu spätes
löcher und undichtig keiten sind doch mumpits ...
man kann trozdem druckveränderung im unfallfall messen und die löcher und schlitze sind sicherlich mit einberechnet worden bei der planung
und volglich verändert man diese variabeln ja wenn man die folie beschädigt entfernt o.ä. demnach fällt der gemessene druck im unfall fall unter das benötigte unfall nivou.
also von daher is die druck sache für mich auch das plausiebelste...
und zu den geschichten... bitte nehmt es mir nicht übel KFzler sind meiner meinung und erfahrung nach ehr mechaniker und metallverarbeiter.
also was sollen die schon über so nen Komplexes messgerät wissen außer was man beim einbau zu beachten hat wie es funktioniert is denen im endeffekt doch egal... evt. hat mans mal bei ner schulung gehört oder inner berufsschule gelernt (so unsere neuen KFZ Mechatroniker bei uns z.B.)
also von daher

wenn einer so ein überhat kanner ihn mir ja schicken dann mach ich ihn auf der arbeit auf und kann euch sagen was ermacht :P