Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Zero »

soweit ich weiss werden die blöcke aber nicht nur einfach geglüht wie eigentlich jedes stahlgussteil, sondern eben künstlich gealtert durch öfteres erwärmen und abkühlen!

und wenn du sagst das die spannungen die durch das natürliche altern sich lösen so minimal sind warum werden dann oft für die richtig guten sport motoren alte blöcke genommen?

musst mal bei nem fähigen motorenbauer nachhacken ;)

auserdem hilft es auch nix wenn wir hier jetz mit zahlen daten und fachbegriffen um uns werfen die eh fast keiner hier versteht oder nicht?

Alterung


Zeit- und temperaturabhängige Veränderung des Werkstoffgefüges und damit der Materialeigenschaften durch Veränderung übersättigter Mischkristalle (s. künstliche Alterung, natürliche Alterung).
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von TeenTigra »

Nunja ich gehöre ja nur zu denen die dne Stahl/Eisen/NE-Metalle fabriezeiren *g* bzw es mal machen sollen ;)

Ja helfen tut es nicht wirklich aber wie gesagt altern benutzt man nur im Begriff der Oxidation bei Metallen alles andere sind nur Härte/Festigkeits/Formgebungs eigenschaften die man beeinflusst :)

Man kann so unglaublich viel tun mit Metall das es einen erschlägt aber neue Motoren werden natürlich nicht so perfekt verarbeitet(Metalltechnisch) weil es viel zu unwirtschaftlich wäre den Perfekten Block zu schaffen.

Aber hab shcon gesehen in deinem Lexikon spreche sie von altern naja ich kenne nur die Werkstoffbibeln(Seidel und co) da steht das so nicht da :P
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Zero »

naja im mehr praktischen bereich kommt das mit dem altern öfter vor ;) ;)

hab noch was gefunden was sich auf neue oder alte blöcke bezieht:
Zur Blockfestigkeit genau auf dem selben Weg durch stetiges steigern der Leistung und Tests bis zum defekt wurde auch herrausgefunden das der z20let, x20xev Block auf dauer keine 360ps mit 86,5mm Kolben aushält. Nach mehreren geplatzten Blöcken kleineres Maß 86,25mm genommen und es hielt länger. Nach weiterer Leistungsstegierung Kolbenfertigung umgestellt auf 86,14mm Kolben hält noch länger. Bei weiterem Leistungssteigern hält es dann schlußendlich jedoch gar nicht mehr sodas alle z20let mit höherer Leistung als 400ps oder zu großer Bohrung umgerüstet werden müßen zum c20let, c20xe Rumpf.
nachzulesen hier:

C20LET-Forum :: Thema anzeigen - Welche Firma kann eine Kurbelwellenverstärkungsplatte liefer

seite 2 post von samy
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Fireproof »

das heißt ja nicht sofort das es am tatsächlichen "alter" der motoren liegt. sondern das die c20lets noch anders gefertigt wurden
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von turbo~tigra »

Zero hat geschrieben:aber nicht in diesem bereich!

mal davon abgesehen das mein beitrag kein spam ist sondern fakten...


ich sehe, ich sehe. bzw. lese...
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von turbo~tigra »

Fireproof hat geschrieben:das heißt ja nicht sofort das es am tatsächlichen "alter" der motoren liegt. sondern das die c20lets noch anders gefertigt wurden

werden sie eben nicht. zumindest der block nicht. die 2,0l blöcke sind bei den turbos alle identisch. wegen einiger technischen fragen hatte ich persönlich einen der opeltechniker an der strippe.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Compact850V »

Zero hat geschrieben:naja im mehr praktischen bereich kommt das mit dem altern öfter vor ;) ;)

hab noch was gefunden was sich auf neue oder alte blöcke bezieht:



nachzulesen hier:

C20LET-Forum :: Thema anzeigen - Welche Firma kann eine Kurbelwellenverstärkungsplatte liefer

seite 2 post von samy
samy meinte nicht das ältere blöcke wegen dem alten guss besser sind sondern weil die oben zu sind, die zylinderwand oben an der planfläche sind die wasserkanäle anders. im bmw fahren wir auch nen z20let block(oder haben weil 86,5 bohrung ist die zylinderwand bei 3,2bar boost weggebrochen aber nach 3 jahren einsatz), nun bei dem neuen motor dieses jahr sogar nen z20leh block obwohl die oben offen sind.

Bild
c20xe, c20let block, x20xev bis bestimmter motornummer sieht so aus und das meinte samy, oben zu die wasserkanäle.

x20xev, z20let, z20leh usw oben offen
Bild

zu unterschieden in blöcken kann man noch ganz viel erzählen ;)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Corsa A »

Bin eh langsam der meinung,dsass hier nur leute mitschreiben sollten,die wissen wie ein schraubenschlüssel aussieht und nicht jeder,der die kohle hat und von ner firma jeden handgriff machen hat lassen......
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Fireproof »

Corsa A hat geschrieben:Bin eh langsam der meinung,dsass hier nur leute mitschreiben sollten,die wissen wie ein schraubenschlüssel aussieht und nicht jeder,der die kohle hat und von ner firma jeden handgriff machen hat lassen......
aber selbst den thread mit sonem sinnlosen kommentar weiter "vermüllen" löl
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Schritt für Schritt zum C20LET im Tigra mit Fotos ;)

Beitrag von Corsa A »

Fireproof hat geschrieben:aber selbst den thread mit sonem sinnlosen kommentar weiter "vermüllen" löl
Ich hab hier nix gegen das spamen gesagt,weil mir das relativ egal ist.

Aber mir gehen diese pseudo fachmänner langsam wo hin.

Noch nie was angefasst am eigenen auto,aber bei nem let umbau mitreden wollen.

Also,versteh ich etz garnet was du willst fireproof.:unsure:
Bestimmt langeweile und stolz drauf dem bösen corsa a eine reingedrückt zu haben ;o)

(sorry,hab ich etz aus langeweile hinzugefügt)
Gesperrt